Zum Inhalt springen

Probleme mit LED von MSI Board.


bad woman

Empfohlene Beiträge

@manne

Anfänglich hatte ich nur einen schwarzen BS und ein greusliches tatü tata. Der Lüfter lief anscheinend und ich war froh diese Meldung los zu sein. Dann habe ich nochmal den RAM aus- und wieder eingebaut. Angeschlossen, wieder dieses piepen und die bekannte Meldung auf dem BS: CPU FAN isn't running! zusätzulich die LED-Kombination.

Wobei dieses low stack irgendetwas mit dem Speicher zu tun hat. Glaube ich und habe folgendes gefunden:

ein Bereich im Speicher an der man Informationen speichern kann und sie in der umgekehrten Reihenfolge abrufen kann

Ich wollte dieses System eigentlich nutzen bevor es veraltet ist...*g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CPU Fan is not running könnte mehrere Ursachen haben

- Lüfter kaputt? (unwahrscheinlich)

- Lüfter zu langsam -> Ist es vielleicht ein SuperSilent-Lüfter, der unter 2700rpm arbeitet? Grade MSI boards tendieren dazu, dann gar keinen Lüfter zu erkennen. Vielleicht mal mit einem billigeren (schneller rotierenden) Lüfter testen, falls es so einer ist.

- Tacho am Lüfter defekt? Oder Tachokabel?

- Manche BIOSe laufen nicht hoch, wenn der Lüfter nicht schnell genug dreht... kann man das vielleicht abschalten?

Welches Board? Revision? Bios version?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.msi-technology.de/produkte/main.php3?Prod_id=175&Seite=BIOS

Revision 3.5:

- Unterstützung für CPU-/Netzteillüfter mit niedriger Drehzahl.

bin nicht sicher, aber es könnte helfen, auch wenn der lüfter keine niedrige drehzahl hat... vielleicht spinnt ja der tacho

ups... du kannst ja nicht booten... hmmm

tjaaa... schwierig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, war die Lüftergeschichte nicht abgeschlossen?

Egal, ich denke nicht, daß diese Meldung etwas damit zu tun hat. Außer vielleicht, wenn dadurch, daß der Lüfter zu fest drauf war (was auch immer das bedeuten soll), die CPU beschädigt wurde. AMDs sind seeeehr empfindlich an den Rändern des Cores, sie bröckeln sehr schnell ab.

Aber das sollte besser der Fachhandel prüfen.

Probier mal das aus: BIOS resetten (Auf dem Board den Clear CMOS-Jumper umsetzen, Batterie raus, Stecker weg, zwei Minuten warten, Batterie rein, Jumper umsetzen, Strom dran).

Das setzt das BIOS auf Werkseinstellunghen zurück.

Wenn das nix hilft, dann anderen Speicher testen. (Falls vorhanden). Wenn Du keinen anderen RAM hast, dann mal die Speicherbank wechseln. Sind es mehr als ein Riegel, einen alleine probieren. Wieder Bank wechseln.

Hilft das nix, alle Kabel abziehen und wieder aufstecken. Bringt das nix, Kabel tauschen.

Hast Du jetzt keinen Erfolg, alle Laufwerke abhängen und alle Karten außer GraKa raus. Bei "wieder Pech" GraKa ziehen und wieder einsetzen. GraKa tauschen.

Wenn Du jetzt nicht gewonnen hast, dann schau mal nach der Festplattenjumperung. Diese sollte auf "MASTER" stehen und an Port 0 hängen.

Oh, versuch dann auch mal, die Platte alleine an den anderen IDE-Port zu stöpseln. Wenn das alles nix hilft, dann wirds kompliziert.

Jetzt am besten zurück zum Fachhandel, das Zeug auf den Tisch knallen (bildlich gesprochen), und die mal versuchen lassen. Falls es während einer dieser Prozeduren eine andere Meldung gibt, dann entweder posten oder per PM an mich.

Viel Glück und nicht aufgeben!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Hallo,

am Freitag war ich im FH und habe dem Techniker mein Board vorgelegt und ihm von meinem Problem erzählt. Wir haben uns das zusammen angeschaut und wir mussten das Kabel des CFAN direkt ans Board hängen und auf die Auswertung der Temp verzichten oder alternativ auf CFAN check verzichten und dafür Temp auswerten.

Ich lasse den CFAN auf vollen Touren drehen, mir ist der anfängliche Test, ob der CFAN funktioniert wichtiger, da sich ein AMD CPU ohne eine Warnmeldung verabschiedet.

cu bad woman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir ja grundsägtzlich egal, ist ja Deine Kiste, aber ich würde mal schauen, WARUM das nicht funzt, denn normalerweise sollte ALLES funktionieren, bei einem neuen Board sowieso. Frag mal, WARUM das nicht geht und sag Ihnen, Du willst es mit einem anderen Kühler des gleichen Typs versuchen. Denn eigentlich müßte das gehen, es gibt zwar ein paar Kühler (Hab das im letzten Thread erläutert), bei denen es Probs gibt, aber das sollte der FH VORHER wissen! Also wäre es ja gut möglich (ohne etwas unterstellen zu wollen), daß der Kühler einen Hau weeg hat, der FH das Ding aber nicht tauschen möchte. Ich würde das auf jeden Fall nochmal abklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...