Veröffentlicht 22. März 200223 j Hi. Habe mir auf der CeBit letztlich einen Gehäuselüfter gekauft. Modell: Titan TTC-CF80A - ist ein 80x80x25 Lüfter, der an P2 angeschlossen ist, also nicht am Mainboard. Nun meine Frage: Ist es möglich dieses so umzubauen, dass er abhängig von der Temperatur an oder aus geht ? Gibt es vielleicht eine Art Sensor, den man da noch einbauen kann oder geht das nicht ?
22. März 200223 j Meines Wissens geht das nicht, dafür braucht man spezielle Lüfter, die ab Werk mit solchen Sensoren ausgestattet sind, z.B. die aktuellen Enermax-Lüfter. Ich kann mich aber auch irren und lasse mich gern belehren.
23. März 200223 j Na denn, lass Dich mal belehren... Es ist grundsätzlich immer möglich, einen Lüfter temperaturgesteuert zu betreiben. Benötigte Mittel: Einen Lötkolben, Lötzinn, Seitenschneider, Temperaturfühler, eventuell ein paar Widerstände und viiiiiel Zeit und Geduld... Der Kostenfaktor ist fast zu vernachlässigen, das eigentliche Problem ist, wie man den Temperaturfühler einstellt und wo man ihn plaziert. Ein Temp-Fühler (die normalen, jedenfalls), läßt bei Erwärmung immer mehr Strom durchfliéßen. ==> Je wärmer, desto schneller dreh! Man muß sich allerdings überlegen, WO man den Fühler hinbaut, denn ganz oben drin hab ich sicher eine höhere Temperatur als ganz unten, über der GraKa oder bei den Platten ists auch immer etwas wärmer,... Das alles ist einfach nur ein Riesen-Gefummel, das (mich jedenfalls) mehr nervt als es wirklich bringt. Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz eines kleinen Pottys (manueller Drehzahlregeler), es kann aber schwierig werden, hier etwas gutes (--> langlebiges) zu finden. Ich bin, nach langer Nerverei, hingegangen und hab mir kleine Kippschalter in eine Frontblende gesetzt, darüber ein paar blaue LEDs, sieht echt schmuck aus. (Speziell auf LAN-Parties). Doch die für mich beste Alternative war der Einsatz von drei PAPST-Gehäuselüftern mit einer Leistung von jeweils 0,6W. Zugegeben, die drehen nicht gerade schnell (ca. 1500 U/min, glaub ich), haben aber den Vorteil, daß man sie fast nicht hört, sie aber trotz allem völlig ausreichen. Hab bei mir XP1700+, drei schnelle Platten, GF3,... drin, bei einer Systemtemperatur von 25-28°C. Das reicht völlig aus, und man spart sich die Nerven.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.