Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo. Wer kann mir helfen? Ich muss ein Programm schreiben, dass in der Lage ist, die Anzahl der Wochenenden bis zu einem definierbaren Termin auszurechnen (vor und zurück). Es soll als grafisches Programm unter möglichst vielen Betriebssystemen funktionieren. Die Nutzung von Office Programmen und Javascript ist dabei untersagt. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Andreas.

Lass doch bitte die Doppelpostings bleiben...man liest Deinen Beitrag schon :)

Also die Datumsberechnung ist dabei die einfachste sache...

für datum schau dir mal die "CTime Class Members" an...

für die berechnung ist der "mod"-Operator ganz hilfreich...

wie soll den die ausgabe aussehen?

Also ich habe noch keine genauen Vorstellungen. Auch die Grundlagen der Programmierung fehlen mir noch. Bei der Wahl des Programmes habe ich freie Auswahl bis auf Office und Javascript. Ich brauche nur einen Ansatz, wie das Problem der Datumsberechnung überhaupt realisiert werden kann. Besonders wie die Schaltjahre zu errechnen sind, interessiert mich dabei.

MfG

Andreas :confused:

Hi borstel,

hier findest du einige Algorithmen zur Datumsberechnung. :)

... die Anzahl der Wochenenden bis zu einem definierbaren Termin auszurechnen (vor und zurück).

Ist es richtig, du meinst Anzahl der Wochenenden vom aktuellen Datum bis zu einem vorgegebenen Datum?

Da bietet dir jede Programmiersprache eine Funktion mit der das aktuelle Datum abgefragt werden kann.

Es soll als grafisches Programm unter möglichst vielen Betriebssystemen funktionieren.

Hier würde ich dir auch, wie Klotzkopp schon gepostet hat, JAVA empfehlen, denn hier schreibst du nur einmal das Programm, erzeugst eine class-Datein und dann sollte das Programm unter jedem Betriebssystem laufen auf dem die JVM installiert ist. :) Mit C++ musst du für jedes Betriebssystem eine exe-Datei erzeugen und brauchst also auch einen entsprechenden Compiler dafür. :(

Manne :cool:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.