Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Outlook 2000 -> Kmail

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat jemand schonmal seine ganzen mails, Ordner, Adressbücher usw. von Outlook 2002 nach Kmail 1.4 portiert?

Ich habe einige Dinge im netz gelesen. Von einem Tool namens mbx2mbox über ein Tool von einem Riesk van twisk bis hin zu der sache das ganze über IMAP zu machen. Ich kenne mich in keiner dieser Varianten gut aus und würde gerne eure Erfahrungen hören. Klar habe ich meine .dbx vorher gesichert :D und meine .wab auch aber es wäre trotzdem schön, wenn das ganze irgendwie möglichst einfach und vor allem ohne Fehler über die Bühne gehen könnte.

Danke, 2-frozen

Hi,

ich hab die IMAP-Variation genommen:

IMAP-Server unter Linux installieren, in Outlook ein neues IMAP-Konto erstellen,

mit dem IMAP-Server verbinden,

alle Mails rüberziehen,

fertig.

Viel mehr kann ich dazu nicht schreiben, es war nicht schwer und es ist nichts schief gegangen. Also ich kann es nur empfehlen.

Grüsse,

YtseJammer

  • Autor
Original geschrieben von YtseJammer

Hi,

ich hab die IMAP-Variation genommen:

IMAP-Server unter Linux installieren, in Outlook ein neues IMAP-Konto erstellen,

mit dem IMAP-Server verbinden,

alle Mails rüberziehen,

Die Idee finde ich prinzipiell nicht schlecht, aber ich kriege irgendwie nicht raus, wie ich den IMAP Server konfiguriert kriege. Installiert ist einer (Namen vergessen). Nur wie lege ich dort die Konten, Passwrter usw. an. Oder nimmt er automatisch die userkonten von meiner Linuxkiste? Dann frage ich mich, warum er das vom outlook aus nicht akzeptiert hat :(

Leider weiss ich es nicht mehr ganz genau, bei mir ist die migration schon etwas her und ich benutze auch kein IMAP mehr, so war imap bei mir höchstens 20 Minuten installiert.

Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich den cyrus-imap-server installiert, an dem man mit cyrus-admin (?) etwas tunen kann, und eine Konfigurationsdatei gibts dann auch - vermutlich in /etc.

  • Autor

Funktioniert nur teilweise ... er erstellt auch den ordner drüben und verschiebt 2 -3 mails dann hängt sich Outlook 2000 (alles office-updates installiert)auf. Die mailbox auf dem IMAP Server ist 600 MB groß, daran kann es also nicht liegen. Und an den Rechten auch nicht, sonst wären die ordner und die paar mails ja nicht erstellt worden. Bin langsam ratlos. Falls einer der Mods das Gefühl hat, es sei ein Outlook 2000 Problem, bitte zu mir ins Windowsforum schieben ;)

Danke, 2-frozen

Oha... und ich hab das nicht erwähnt, weil ich dachte es läge an meiner Outlook-Installation :)

Also, das kommt mir auch sehr bekannt vor. Zwei Sachen musst du bedenken:

1. Die Quota, die IMAP erstellt - ist voreingestellter weise nicht besonders hoch, so ca. 10 MB. Kann mal im logfile von imap schauen, ob du schon drüber bist. Outlook bekommt das scheinbar nicht immer mit, wenn man gerade soviele Dateien verschiebt/kopiert, dass eigentlich eine Fehlermeldung kommen müsste.

2. Scheint Outlook ein ernstes Problem zu haben, sehr viele Dateien zu kopieren. probiers mal in kleinen Häppchen, vielleicht geht das besser.

  • Autor

Selbst bei kleinen Häppchen hängt er sich schon weg :( Deswegen vermute ich eine fehlerhafte Einstellung vom CYRUS ... ich werde heute Abend nochmal ein paar mails an einen pop3 account schicken, diesen über OE6 abrufen und dann schauen, ob OE6 auch so rumzickt wie Outlook 2000. Wie gesagt, meine Outlook.PST war 375 MB groß und ich will alles rüberhaben. Jedne Ordner einzeln rüberschieben ist nicht das Ding. Jede Mail einzeln schon. Und selbst da hängt er gelegentlich.

  • Autor

Ich sitze täglich ca. 4 Stunden vor der Kiste. Mal hängt er sich schon nach einer Mail weg, manchmal macht er Ordner mit 200 Mails ohne Probleme. Ich habe aber gerade mal 25% verschoben :(

Wo finde ich die LOG-Dateien vom cyrus (SuSE 8.0 Standardinstallation)?

habe schon kurzzeitig von outlook 2000 auf 2002 upgedatet und das SP drübergebügelt ... half auch nichts :(

Wenn ich wenigstens wüsste ob es am cyrus oder am Outlook liegt. Habe schon wie ein Irer gegoogelt, aber scheinbar bin ich weltweit der einzige, der so an seinen alten mails hängt und sich darüber aufregt :(

2-frozen

  • 1 Monat später...

Auf Wunsch des Threaderöffners verschoben.....

  • 3 Monate später...
  • Autor
Original geschrieben von 2-frozen

Habe schon wie ein Irrer gegoogelt, aber scheinbar bin ich weltweit der einzige, der so an seinen alten mails hängt und sich darüber aufregt :(

2-frozen

Zitier ich mich mal eben selber :D

Inzwischen ist es mir gelungen mittels mausklick ;) alle meine mails auf mein Linux-system zu portieren. Das Zauberwort heißt: Mozilla. Der Mailclient von Mozilla (ich habe es mit 1.1 getestet) kann die Mails aus Outlook (mit 2000 getestet) problemlos konvertieren. Anschließend das mailverzeichnis auf den Linuxrechner ins entsprechende Verzeichnis kopieren, Mozilla Mail unter Linux starten und sich freuen :marine :)

Die Anleitung dazu fand ich bei icewalkers.com.

Und wieder eine gelöste X-Akte :D

2-frozen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.