Laura.T Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 Ich habe hier einen Linux-Proxy (squid). Wie bekomme ich es hin, dass eine ISDN-Verbindung eines Clients automatisch die ISDN-Verbindung startet. Und wo setze ich das Timeout. Meine Verbindung cancelt sich nach einer Minute Inaktivität von selbst. Grüße Laura
DanielB Geschrieben 15. April 2002 Geschrieben 15. April 2002 Hi, um das sogenannte Dial On Demand für ISDN einzurichten ist folgendes erforderlich. 1. Setzen des Wählmodus für das entsprechende ISDN device. z.B. isdnctrl dialmode ippp0 auto Timeout legst du wie folgt fest (hier 300 Sekunden) : isdnctrl huptimeout ippp0 300 2. Desweiteren ist eine defaultroute auf das entsprechende device nötig. z.B. route add default ippp0 Die meisten Distributionen haben vorgefertigte Scripte für das einstellen der ISDN Parameter. Du musst also das für deine Distribution passende Script finden und die Parameter ensprechend umstellen. SuSE kannst du z.B. über YaST ensprechend einrichten. Du kannst natürlich auch die o.g. Befehle in ein eigenes Script packen und dieses beim Systemstart aufrufen. Eventuell wird die defaultroute beim Auflegen der ISDN Verbindung gelöscht und nicht wieder gesetzt. Distributions unabhängig könntest du hier einfach "route add default ippp0" an die korrekte Stelle in der Datei /etc/ppp/ip-up eintragen. Hoffe das hilft die ein wenig weiter. Verschiedene Distributionen benutzen unterschiedliche Verfahren um ISDN zu konfigurieren. Falls du nicht weiter kommst, poste einfach noch mal mit Angabe der von Dir verwendeten Distribution.
Laura.T Geschrieben 16. April 2002 Autor Geschrieben 16. April 2002 Hallo. Danke erstmal für dei freundliche Hilfe. Ich bekomme es aber noch nicht hin. Ich verwende die SuSE-Distribution. Der Linux-Rechner fungiert als Proxy für 2 Windows-Clients. Wie gesagt, wenn die beiden Clients aufs Internet zugreifen, soll die Verbindung aufgebaut werden. Ich bin leider auch eine absolute Anfängerin...
DanielB Geschrieben 16. April 2002 Geschrieben 16. April 2002 Okie, bei SuSE kannst du folgendes machen.... 1. Start YaST1 durch den Aufruf von yast 2. Administration des Systems -> Netzwerkkonfiguration -> Netzwerk Grundkonfiguration Dort das ISDN Interface, z.B. ippp0 auswählen und F8 drücken. In der folgenden Maske kannst die ISDN Parameter einstellen. Unter anderem auch den Timeout und Dialmode. Stell also den Wählmodus auf auto und den Timeout auf 300 Sekunden oder wie auch immer Du willst. 3. Editiere die Datei /etc/route.conf und füge foldenden Eintrag hinzu : default ippp0 4. Nun musst Du das Netzwerk und ISDN neu starten, kannst entweder ne reboot machen oder einfach init 1 und danach init 2 (oder 3), bin mir nicht ganz sicher welchen Runlevel SuSE als Default benuzt. Danach sollte eingentlich alles funktionieren.
Laura.T Geschrieben 16. April 2002 Autor Geschrieben 16. April 2002 ... jetzt hab ich zuviel herumgetestet... und die route.conf zerbröselt... Also, die sieht jetzt folgendermaßen aus: 192.168.1.1 0.0.0.0 255.255.255.255 ippp0 default 192.168.1.1 0.0.0.0 eth0 Die erste IP wird auch nach einem Neustart immer automatisch geändert (in 10.0.0.1). Wie sollte das jetz korrekt aussehen....?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden