Veröffentlicht 23. April 200223 j Kann mir einer von euch sagen, wo ich IBM TCP/IP in Version 3 oder 4 herbekommen kann? Ich habe nur Fixes gefunden und Anleitungen, wie man die Fixes installiert. Es sollte nur möglichst kostenlos sein
23. April 200223 j Autor allerdings das musste ich schon im Zuge meiner IBM ThinkPad-Treibersuche... Dort stand nur etwas davon, dass man sich an Vertreter in Deutschland wenden solle, was aber auch nicht funktioniert, wie schon von anderen festgestellt wurde Deswegen suche ich jemanden, der mir nen Link für nen Download oder ähnliches geben kann. Ich habe nun mittlerweile einige Tage mit der Suche danach verbracht...
23. April 200223 j hallo 2-force. der verweis auf eine suchseite bringt leider herzlich wenig, da kannst du auch www.google.de posten, wobei ich mal davon ausgehe, das black_wolve auf der IBM-Seite auch schon geschaut hat. @black_wolve: könnte das dir hier weiterhelfen? OS/2 Device Driver Pak ? Ist zwar nur Treibersupport, aber vielleicht hilfts weiter.
23. April 200223 j Autor für meine IBM TCP/IP-Suche leider nicht. aber für mein ThinkPad hab ich Treiber gesehen, in diesem Sinne auch mal Danke schön
25. April 200223 j Original geschrieben von Black_Wolve für meine IBM TCP/IP-Suche leider nicht. Welche OS/2 Version? Reicht Dir Internet-Unterstützung oder soll auch ein LAN angesprochen werden ?
26. April 200223 j Original geschrieben von Black_Wolve ich brauche LAN, da der Rechner dann über nen Router ins Inet geht. Für die Routing-Funktionalität reicht TCP/IP, sonst benötigst Du den Peer-Client (ab Warp 3 Connect/ Warp4 enthalten). Bevor Du loslegst würde ich ein Backup des Systems empfehlen. Hast Du das IAK installiert ? Falls ja muss es bis auf einige Dateien deinstalliert werden. Ein kompletter TCP/IP Stack V4 ist im Fixpak WR08425 enthalten, Hinweise dazu findest Du hier wichtig: mittels FTP-Client & binary mode ! Ist für Deine PCMCIA(?)-Karte ein Treiber vorhanden ? Der Treiber und die TCP/IP-Konfiguration wird über MPTS vorgenommen, dort musst Du die passende IP-Adresse für das Lan interface vergeben, die default route ebenfalls (falls es möglich ist) ansonsten mußt Du es wie localhost manuell setzen ('route add default x.x.x.x 1' in \mptn\bin\setup.cmd). Nach einem reboot sollte es funktionieren (ping), wird der Treiber der Netzwerkkarte nicht geladen mit Sysinfo/2 die Ressourcen überprüfen. Die Auswahl des Browser richtet sich nach Anwendung. Standard ist Netscape 4.61, dieser funktioniet mit dem (kostenlosen) Java 1.1.8 PlugIn, Warpzilla und Opera benötigen ein kostenpflichtiges Java 1.3, alle neueren OS/2 Komponenten (wie z.B.) Java werden über 'FeatureInstall' eingerichtet, es handelt sich dabei um ein PlugIn für Netscape 4.61.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.