Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DSL-Router

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum!

Wir suchen für uns in der firma einen DSL-router mit einer zusätzlichen ISDN Funktion, dh., mit einer LANCAPI wie der Elsa LANCOM dsl i/10.

da es mit elsa ja den bach heruntergeht, suchen wir alternativen mit ähnlichem leistungsspektrum und einer - wenns geht - gleich einfachen konfigurationsmöglichkeit.

wer kann da was empfehlen?

thx

Wieso geht ELSA den bach runter... ? Noch ist nichts endschieden(hoffentlich).

Gerade die Netzwerktechnikabteilung von ELSA, ist noch die gesündeste. Die Grafikkartenproduktion hat ELSA den Kopf gekostet.

Das Routergeschäft geht bestimmt weiter, entweder weiter unter dem Namen ELSA oder unter einem anderen Namen. Sowas nennt man Konzentration auf das Kerngeschäft... ;)

Du hattest ja nach Alternativen gefragt, ich bin mir nicht sicher, aber bietet 3Com nicht ähnliches an ?

Hallo,

von BinTec gibts auch Router mit dem gewünchten Funktionsumfang. Nennt sich x1200 und hat so einige Tests gewonnen. Zur einfachheit der Konfiguration kann ich leider

nichts sagen.

Mfg

Superuser

von BinTec gibts auch Router mit dem gewünchten Funktionsumfang. Nennt sich x1200 und hat so einige Tests gewonnen. Zur einfachheit der Konfiguration kann ich leider

Der X1200 ist meines Wissens nach doch kein DSL Router, oder täusch ich mich jetzt?

Die Konfiguration der Bintec Router geht schön leicht von der Hand. Die sind im Preis allerdings auch ziemlich saftig...

Gruss

Wenns preiswert sein soll, einen alten Rechner (hab nen 486/66 aber bei mehr rechnern sollte es vielleicht schon mehr sein, also P1 133 oder so) 2 Netzwerkkarten und eine ISDN Karte, ein Diskettenlaufwerk (oder auch Festplatte o.ä.) und Fli4L drauf, Router mit Firewall, Masquerading und Portforwarding, unterstützt DSL und ISDN (auch mit LCR). Und erweiterbar ist er auch (DNS, DHCP, HTTPD etc. etc.) Konfiguration ist nicht schwer.

Auch wenn viele meinen das das nichts ist, ich bin mehr als zufrieden mit Fli4L und er steht Hardware Router in nichts nach (IMHO), im gegenteil, wenn mal was hin ist (Hardware) ist die viel leichter auszutauschen als bei einem Hardware Router.

Fli4L

Original geschrieben von DarkSchlumpf

Der X1200 ist meines Wissens nach doch kein DSL Router, oder täusch ich mich jetzt?

Gruss

Du täuscht Dich. ;)

Wir setzen den Bintec X1200 hier seit knapp 'nem Jahr als DSL-Router (Tarif Business Online) ein; problemloses Gerät, einfach zu administrieren. Kann ich nur weiterempfehlen.

@MarcG

Fli4l ist (aus eigener, privater Erfahrung) auch sehr empfehlenswert, aber eben nur für den Hausgebrauch. Der Chief sucht wohl eher eine richtige Hardwarelösung für das Firmenlan, wenn ich das richtig verstanden habe.

Da ja für fli4l ein älterer Rechner herhalten muß, wäre mir das im Firmennetz nicht zuverlässig genug (Thema Ausfälle der Komponenten).

Wann tauscht Du denn bei einer Hardware-Router-Büchse was aus? Die Dinger laufen oder laufen nicht, Reparaturen gibt's da nicht, höchstens Komplettaustausch).

Und einen existierenden Server kann man mit fli4l übrigens auch nicht ausstatten, da es ja den gesamten Rechner in Anspruch nimmt (eigenes mini-OS, etc.)

-tgb-

moin!

viele antworten, also was längeres von mir dazu.

@ marcg: alte hardware für einen linux-router haben wir hier genug rumstehen, wir wollen aber eine hardwarelösung einsetzen.

Original geschrieben von -tgb-

Wir setzen den Bintec X1200 hier seit knapp 'nem Jahr als DSL-Router (Tarif Business Online) ein; problemloses Gerät, einfach zu administrieren. Kann ich nur weiterempfehlen.

jo, den bintec hatte ich auch schon gesehen. wenn man so den preis von dem elsa 10i mit dem x1200 vergleicht, kommt der in die engere wahl. und solange so einer kiste nicht wie ein cisco über telnet alle feinheiten zu entlocken sind, sondern über ein halbwegs vernünftig strukturiertes windows-menue, bin ich schon zufrieden. elsa war da mal so das gegenbeispiel, die konfig ist wirklich supereasy und sehr übersichtlich!

@ -tgb-:

weisst du ob der bintec im falle eines dsl-ausfalles auch automatisch auf isdn umschaltet wie der elsa? bei bintec habe ich dazu nichts gefunden.

ansonsten erstmal thanx @ all, hat schon weitergeholfen.

Moin Chief! :)

Kann ich Dir ad hoc nicht sagen, da wir den ausschließlich als DSL-Router einsetzen. Theoretisch müßte er's aber können.

Ich schlag's gerade mal im Handbuch nach, melde mich gleich nochmal ;)

tgb

Original geschrieben von -tgb-

@MarcG

Da ja für fli4l ein älterer Rechner herhalten muß, wäre mir das im Firmennetz nicht zuverlässig genug (Thema Ausfälle der Komponenten).

Wann tauscht Du denn bei einer Hardware-Router-Büchse was aus? Die Dinger laufen oder laufen nicht, Reparaturen gibt's da nicht, höchstens Komplettaustausch).

Du musst dafür keinen alten Rechner nehmen, und komplett Austaushc oder Austausch einzelner Komponenten ist trotzdem, auch vom Preis, ein Unterschied.

Ein Server wird doch auch nicht mit einem Hardware Router ausgestattet. Das Ding wird einfach ins Netz eingesteckt, ist doch ne eigene Hardware. Oder wird ein ELSA Lancom in einen Server gesteckt ? Ich kenn eben nur solche ... und dasselbe kann man auch mit nem (alten) Rechner machen. Und den kannst du auch bei einem bestehenden OS verwenden (sofern es sich um Linux handelt. Urpünglich war es ja ein Soft-Router für Linux)

Es war auch nur so als Einwurf gedacht. Hab mir schon gedacht das sowas für die Entscheider nicht in Frage kommt, aber wer weiss... :D

@Chief

Quelle:BinTec

"Zudem besteht die Möglichkeit, den X1200 so zu installieren, daß er im Falle einer fehlerhaften DSL Verbindung automatisch auf den integrierten ISDN-Anschluss umschaltet."

@MarcG

Es war auch nur so als Einwurf gedacht. Hab mir schon gedacht das sowas für die Entscheider nicht in Frage kommt, aber wer weiss...

:D;)

Ich bin ja auch leicht für nicht-proprietäre Lösungsansätze zu begeistern, aber Du darfst bei fli4l auch nicht vergessen, daß Dir bei _richtigen_ Problemen als Sys- bzw. Netzadmin nur eine kleine Community als "Knowledgebase" gegenübersteht; ein großer Hersteller wie BinTec hat da ganz andere Möglichkeiten.

tgb

Hab selber keine Erfahrung mit DSL+ISDN, allerdings bist mit Cisco immer gut bedient.

http://www.cisco.com/warp/public/44/jump/routers.shtml

auf den ersten Blick schießt mir ein 800er Router ins auge ;)

Original geschrieben von spree

....allerdings bist mit Cisco immer gut bedient....

klar, ciscos sind klasse (keine ironie!!! wenn die mal laufen, dann laufen die auch), nur die installation... da bist du danach auch bedient. alles per telnet, kryptische dosbefehle und die 700er haben teilweise eine zu alte firmware, so dass sie nicht mit euro-isdn können. :(

ich will kein hochschulabschluss machen, nur um einen router konfigurieren zu können... :(

ok, da geb ich dir recht :/

Allerdings sind die 1700er, 2500er und 2600er in dem Netzwerklabor, in dem ich meine ccna ausbildung mache, wirklich leicht zu bedienen :) (nach ein weinig übung)...

Kommt natürlich drauf an, WAS du alles machen möchtest... Wenn du mal anfangen willst lange access-listen zu schreiben, dauerts echt lange bis es funzt ;)

Wegen Firmware. Müsstest du eventuell mal bei denen Anfragen, ich denke nicht, dass sie DSL bzw ISDN router mit ios versionen verkaufen, die dann kein euro-isdn unterstützen..

Original geschrieben von spree

Wegen Firmware. Müsstest du eventuell mal bei denen Anfragen, ich denke nicht, dass sie DSL bzw ISDN router mit ios versionen verkaufen, die dann kein euro-isdn unterstützen..

genau so. aber der kollege hatte dann im internet eine neuere firmware mit euro-isdn gefunden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.