Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kleine Frage ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

und zwar würde ich gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen. Am liebsten hätte ich danach ein Fachabitur, ist dies irgendwie möglich und welche Vorraussetzungen sollte man für eine Ausbildungsstelle haben ?

Gruß,

Alex

Schönen guten Morgen!!!

Also, was du als potentieller FI-Azubi mitbringen solltest, ist Interesse an diesem Themengebiet und min. Realschulabschluss.

Wenn du schon "Computerkenntnisse" hast, ist das sicher von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt viele, die bei fast NULL anfangen.

Welche Richtung du einschlägst liegt bei dir. Systemintegration ist mehr hardwarelastig (Netzwerke, an Computer "rumschrauben, diesen konfigureiren und so), die Anwendungsentwicklung, was ich mache, ist mehr programmieren und Softwareprojekte konzipieren (alles von der Idee bis zum fertigen Programm).

=> mehr Info bei www.IHK.de

Das Fachabi kann man nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung innerhalb eines Jahres an der BOS (Berufsoberschule) nachmachen. Hat ein Kumpel (Dreher und Frähser)von mir gemacht, der studiert jetzt weiter Maschinenbau...

Dir stehen dann also alle Wege offen!!! :cool

Übrigens: Männlein oder Weiblein???

ich hab mal gehört, wenn man mittlere reife hat und damit die ausbildung beendet, erlangt man auch Fachabi

is da was dran oder bin ich falsch informiert? :confused:

Original geschrieben von Sonnenritter

ich hab mal gehört, wenn man mittlere reife hat und damit die ausbildung beendet, erlangt man auch Fachabi

Nein. Du musst entweder 2 Jahre eine Wirtschaftsschule besucht haben, oder die 11. (12.) Klasse auf einem Gymnasium beendet haben. Beendet heißt in diesem Fall, dass du in die 12. (13.) versetzt wirst.

Ich wohne in Bayern und war 5 Jahre auf ner Wirtschaftsschule die ich heuer abschließen werden. Danach fang ich ne Ausbildung zum FI/AE an. Bekomme auf der Wischu allerdings nur MR.

Soll das etwa heißen das ich, nachdem ich mit meiner Ausbildung fertig bin automatisch Fachabi hab???? Wo steht das??? Hab ich noch nie gehört!

Ich dachte immer das ich dann noch 1 Jahr BOS drauflegen müsste.

Original geschrieben von -LWP-

Nein. Du musst entweder 2 Jahre eine Wirtschaftsschule besucht haben, oder die 11. (12.) Klasse auf einem Gymnasium beendet haben. Beendet heißt in diesem Fall, dass du in die 12. (13.) versetzt wirst.

Original geschrieben von Fightz

Soll das etwa heißen das ich, nachdem ich mit meiner Ausbildung fertig bin automatisch Fachabi hab???? Wo steht das??? Hab ich noch nie gehört!

Du wohnst in Bayern, da ist eh alles anders.

In NRW, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen und Hessen bekommt man definitiv sein Fachabitur, wenn man 11. oder 12. Klasse abgeschlossen und entweder 2jähriges (11.), 1jähriges(12.) staatl. anerk. Praktikum absolviert hat; oder aber eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatl. anerk. Ausbildungsberuf; oder vergleichbares.

Was ich hier wiedermal befürchte, ist, dass das vom Bundesland abhängig ist, wer wann wie seine Abschlüsse kriegt.

Aber in Bayern muss man ein Jahr zur BOS um nach der Ausbildung Fachabi zu kriegen.

Da wäre ja sonst jeder doof, der nach dem Gymnasium/FOS eine Ausbildung macht, weil er die Hochschulreife danach sowieso bekommt. :eek:

Ausserdem: wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Fachabitur und Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife? Wortklaubereien oder wirklich was anderes?:confused:

Original geschrieben von The_red_one

Ausserdem: wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Fachabitur und Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife? Wortklaubereien oder wirklich was anderes?:confused:

Hm... wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Universität und einer Fachhochschule ? Wenn du den kennst, dann kennst du auch den Unterschied zwischen den beiden Abitur-Möglichkeiten.

Tja, ich habe den Unterschied zwichen Uni und FH immer daran geküpft, das man an der Uni nur mit allgemeiner Hochschulreife (z.B.Abitur am Gymnasium) und es da mehr Theorie gibt.

An der FH "reicht" fachgebundene Hochschulreife, Fachabi, oder Fachhochschulreife (wenn es da wirklich einen Unterschied gibt;) ) und der Unterrricht ist mehr praktisch.

Aber das hilft uns auch nicht weiter.

Ich habe auch schon im Netz geschaut, aber da gibts auch keine vernünftige Auskunft.

Unser Schulsystem ist teilweise zum davonlaufen...:rolleyes:

btw. Unterschiede FH - Uni :

Art der Abschlüsse ? Stichwörter "Diplom" und "staatlich anerkannt" ? Wo mache ich beispielsweise den Diplom-Informatiker, wo den staatlich anerkannten Wirtschaftsinformatiker ?

Original geschrieben von The_red_one

An der FH "reicht" fachgebundene Hochschulreife, Fachabi, oder Fachhochschulreife (wenn es da wirklich einen Unterschied gibt;) )

Fachhochschulreife & Fachabi sind auf jeden Fall dasselbe.

Die Fachgebundene Hochschulreife ist, soweit ich weiß, die Berechtigung bestimmte Fächer auch an einer allg. Hochschule studieren zu dürfen, das geht z.B. bei Soziologie an der Uni Duisburg (wenn man die entsprechende Fachgebundene Hochschulreife hat). Oder auch für bestimmte Lehramtfächer, wenn Du z.B. nen Dipl. Ing. irgendwas (FH) hast darfst Du auf diesem Fachgebiet auch auf Lehramt für Berufsschule oder Erwachsenenbildung an einer allg. Hochschule studieren.

Ich hab die Lösung:

aber nur für Bayern!!!

http://www.schule.bayern.de/schularten/ :) :) :)

Da steht drin welche Schulen es gibt, was man da lernt, was man für nen Abschluss kriegt, wie lange das dauert, die Voraussetzungen.......................

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.