Veröffentlicht 25. April 200223 j Hallo Leute, also ich hab da ein Problem: Ich würde ganz gerne auf die von einem Windowsrechner freigegebenen dateien zugreifen. ich kann (unter windows) die datei main.ini so erreichen: \\rechner_xy\inis\main.ini gibt es eine möglichkeit (bestimmt ;-)) auf dieses datei zuzugreifen? Wo kann ich informationen dazu bekommen (egal was, FAQ's, Tutorials, BSP. source, tips, etc. etc.) währe echt nett wenn mir da jemand n tip geben könnte grüße Frosch03
25. April 200223 j Du kannst Dir natürlich Deinen eigenen SMB-Client schreiben, aber falls Du von einem anderen Windows-Rechner darauf zugreifen willst, dann gehts auch einfacher.
25. April 200223 j Halli Hallo, also momentan würde ich das ganze noch von einem Windows rechner aus machen wollen. Wie würden denn diese einfach lösung aussehen? Oder wo kann ich infos dazu bekommen ;-) gruß Frosch03
25. April 200223 j Von Windows aus kannst Du die Datei mit dem normalen Netzwerkpfad öffnen, wie jede andere Datei, z.B.: FILE* pFile = fopen( "\\\\Compi\\Pfad\\Datei.ext", "r" );
26. April 200223 j oh mist ;-) das hatte ich mir auch schon so überlegt, aber klar, hatte die doppelten \ vergessen.... jetzt nochmal weitergedacht, wenn das eine windows2000 freigabe ist, dann muss ich doch auch sowas wie benutzernamen und passwort übermitteln.... gibts da auch ne lösung? (klar gibts immer ;-) und wenn ich meinen eigenen kleinen smb-client coden will, hat jemand dazu n tip um infos zu bekommen? aber auf jeden fall schon mal vielen dank!! gruß Frosch03
22. März 200619 j Von Windows aus kannst Du die Datei mit dem normalen Netzwerkpfad öffnen, wie jede andere Datei, z.B.: FILE* pFile = fopen( "\\\\Compi\\Pfad\\Datei.ext", "r" ); Was ist, wenn der Pfad "\\\\Compi\\Pfad\\" nicht für den angemeldeten Nutzer des zugreifenden Rechners freigegeben ist, kann ich dann Nutzer und Passwort übergeben? TinTin EDIT: Ich hätte den Thread auch zuende lesen sollen, egal, eine Antwort gab es bisher ja noch nicht.
24. März 200619 j auch wenn der thread uralt ist, aber vielleicht hilfts ja TinTin... fopen kann keine windows-authentifizierung, wie dies z.b. mittels HTTP's user : pass-schema geschieht; einzig und allein den netzwerkshare als laufwerk zu mappen, mit dem gewünschten user zu verbinden und dann mittels fopen darauf zuzugreifen klappt meines wissens. s'Amstel
25. März 200619 j Servus! Klar ist der Thread alt, aber warum einen neuen aufmachen? Ich habs ja schon befürchtet und auch nichts Anderes gefunden. Dennoch danke für deine Mühe. TinTin
25. März 200619 j Möglicherweise geht das, wenn man vorher LogonUser und ImpersonateLoggedOnUser verwendet.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.