Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Boot Und Setup Passwort

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich habe hier einen alten HP Vectra VE mit einem Phoenix Bios von 1997. Das Problem ist, das der Rechner lange Zeit nicht in Betrieb war und jemand ein Bios und ein Boot Passwort gesetzt hat. Leider weiß dieser jemand natürlich keines der beiden Passwörter mehr....Das heißt man steht vor der Tür, kommt aber nirgendswo rein. Ich habe zwar auch schon probiert, die Batterie aus dem Bios zu nehmen damit er wieder alles auf null setzt, hat aber nicht funktioniert. Er verliert zwar das Datum und die Uhrzeit, aber die Passwörter behält er trotzdem.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit um wieder an den Rechner zu kommen, oder kann ich den ganzen Rechner jetzt vergessen??

mfg Jimbo

Schu mal auf dem Board ob Du da Passworteinstellungen am Bios jumpern kannst. Müsste eigentlich möglich sein.

Bine

Wie lange hast Du denn die Batterie vom Board entfernt? Es kann durchaus mehrere Stunden dauern, bis wirklich alle Informationen im BIOS gelöscht sind. Gibt es keinen Jumper, der das BIOS löscht?

Wenn das Alles nichts hilft, dann wäre höchstens noch eine Idee von mir, von einem identischen Mainboard den BIOS-Chip umzubauen. (Ich weiß aber nicht 100%ig, ob der CMOS-Speicher auch auf dem BIOS-Chip zu finden ist.)

Moin,

wenn du noch von einer dos diskette booten kannst, versuche es mal mit einem bios update, dann sollten eigentlich alle einstellungen wieder auf standard sein. Allerdings weiss ich nicht, ob dann auch das passwort wieder weg ist...

Ich wuerde sagen von Disk booten is nicht. Aber eigentlich hat jedes MB diesen sagenumwobenen 'Clear-CMOS'- Jumper.

HI!

Wenn Du die Batterie unten hast und das Ding vom Strom getrennt, dann kann es noch sein, dass Du nochmal einen Jumper (Clear CMOS oder ähnlich) abziehen oder umstecken musst. Irgendwie muss es aber funktionieren, denn man kann jedes BIOS-Passwort knacken / umgehen. Geh mal auf die Siemens-HP und schau, ob sie ein Handbuch anbieten. Da gibt es sicherlich auch genug Infos. Aber gehen muss es auf jeden Fall.

Solltest Du zwei gleiche Maschinen haben, dann gibt es noch eine etwas heiklere Möglichkeit: Boote die zweite Kiste, warte, bis er läuft, dann zieh mit nem BIOS-Zieher das EPPROM ab und stecke das Andere vorsichtig drauf. Dann kannst Du auf jeden Fall ein BIOS-Update machen. Ist halt allerdings auch ein wenig riskant...

Also ich habe jetzt nochmal die Batterie abgeklemmt und lasse das jetzt erstmal so. Die Standardpasswörter scheinen nicht zu funzen. Aber da ich erst am Freitag wieder an den Rechner komme, werde ich mal gucken ob es da auch diesen besagten Jumper gibt. Ich will es doch mal hoffen :D

mfg Jimbo

@Jimbo

Es gibt eine sehr einfache aber wirkungsvolle Methode um die Passwörter zu löschen. :)

Während des Bootvorgangs wechselst du mit F8 in den Dos-Modus und gibst dann folgende Zeilen auf der Commandoebene ein:

für das Phoenix Bios

debug <Enter>

- o 70 FF <Enter>

- o 71 17 <Enter>

Q <Enter>

für ein AMI oder Award Bios

debug <Enter>

- o 70 17 <Enter>

- o 71 17 <Enter>

Q <Enter>

Damit ist das Bios auf die Defaultwerte und die Passwörter sind gelöscht. :D

Das löschen mit Batterieausbau kann auch schon mal zwei Wochen dauern oder auch gar nicht. :(

Auch vom Bios-Ausbau im laufenden Betrieb wuerde ich abraten, den allzu schnell hast du einen Kurzschluss produziert und dann ist das Bios erst recht hinueber. :(

Der Softwarereset der Passwörter hat bei mir bisher immer (10-15 mal) funktioniert und ist sicherer. :)

Manne :cool:

Das spezielle Problem hierbei ist ja, daß das BIOS- und das Boot-Paßwort vergessen wurde, und das Bootpaßwort kommt ja direkt nach der Initialisierung des BIOS, also ist leider nix mit DOS-Modus.

Ich würde die Batterie auch mal länger rausnehmen und dazu den Rechner ganz vom Stromnetz trennen, also den Stecker aus der Steckdose ziehen, weil die Batterie ja eigentlich dafür da ist, den Speicher mit Strom zu versorgen, wenn der Rechner vom Stromnetz getrennt ist.

@Eye-Q

Habe total übersehen, dass ja beide Passwörter gesetzt sind. Mein Tip funktioniert natürlich nur beim Passwort für das Bios_Setup.

@Jimbo

Falls wir beide den gleichen Vectra-PC meinen, dann gibt es auf dem Board einen DIP Schalter (Mäuseklavier) und mit einem der acht Schalter kann man die Passwörter ausschalten.

Schau doch mal auf folgender Seite nach dort gibt es die Manuals zu den Vectra-PCs

http://www.support.vectra.hp.com/vectrasupport/level1/home.html

Manne :cool:

besten dank, danach habe ich mir schon die ganze zeit einen wolf gesucht. na ja jetzt sollte das passwort ja eigentlich zu knacken sein.

mfg Jimbo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.