Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DHCP für verschiedene Subnetze

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

Ich hab mal ne Frage, wie ich folgendes mache (ich weiss, dass es geht, nur wie es geht weiss ich nicht):

Ich hab einen DHCP Server und 2 verschiedene Subnetze (z.b 192.168.1.0 und 192.168.2.0) und der DHCP soll einer Gruppe das eine Subnetz und der anderen das 2. Subnetz zuweisen. Die beiden Netze werden über einen Router geroutet und hängen jeweils an einen Switch. Verstanden? Ne kleine Erklärung wär toll! Thx

192.168.1.0 <---> Switch <---> Router <---> Switch <---> 192.168.2.0

..........................|

...................... DHCP

Noxenious

Das haengt jetzt natuerlich vom Router ab, aber da die Subnetze auf unterschiedlichen Interfaces des Routers haengen, sollten sie auch (automatisch) eine IP-Adresse aus dem Addressbereich des korrespondierenden Interfaces bekommen (oder verwendest Du auf dem Router nur ein pysikalisches Interface mit einer secondary IP-Adress?).

Nic

Häng doch in jedes Netz einen DHCP Server ;)

//aYreon out...

Hallo,

DHCP-Requests und Offers (und der Rest), laufen doch über Broadcasts.

Diese überträgt der Router standardmässig nicht.

Woher soll der eine DHCP denn wissen, welche PCs eine IP-Adresse aus welchen Subnetz bekommen sollen (ausser über die MAC-Adresse, aber es wäre ein sinnloser Umstand, alle MAC-Adressen auf dem Server einzutragen)

Zwei DHCP-Server wären wahrscheinlich wirklich die bessere Lösung.

Gruss

Terran Marine

Falls der Router DHCP unterstuetzt, wuerde ich den DHCP Server auf dem Router laufen lassen. In dem Fall sollte der DHCP Server erkennen ueber welches Routerinterface der Request kommt und aus dem entsprechenden Address-Pool eine Adresse vergeben. Interface1 des Router wird auf die Adresse 192.168.1.1 konfiguriert, Interface2 auf 192.168.2.1. Trifft ein Request ueber Interface1 ein, so wird auch eine Adresse aus dem 192.168.1er Netz vergeben. Analog fuer Interface2.

Nic

Es gibt auch Router die DHCP Anfragen "Forwarden" können (AFAIK nennt sich das DHCP Relay bzw. BOOTP Relay) wie das dann mit den unterschiedlichen Subnetzen gelöst ich weiss ich leider auch nicht. Habe sowas noch nie Praktisch konfigurieren müssen da es in unserem LAN keine Router gibt.

Bei Cisco mußt du mit dem Befehl : ip helper-adress [Router-IP] die Adresse des DHCP-Servers eingeben. So werden Broadcasts auch über den Router gesendet, dann mußt du auf dem Server noch 2 IP-Bereiche aktivieren. So müßte es gehen

Wenn es sich tatsaechlich um einen Cisco-Router handelt, kann der DHCP-Server auch auf dem Router laufen:


no ip dhcp conflict logging

ip dhcp excluded-address 10.0.0.1

!

ip dhcp pool Wireless

   network 10.0.0.0 255.255.255.0

   domain-name meinedomain.de

   dns-server <dns-server-ip-adresse>

   default-router 10.0.0.1

   lease 0 12

!

interface FastEthernet0

 description DHCPInterface 

 ip address 10.0.0.1 255.255.255.0

 no ip proxy-arp

 speed auto

 no cdp enable

Nic

Hi, also wenn du auf dem Router DHCP-Realay einträgst sollte es eigentlich gehen. Besitzt der DHCP Server 2 DHCP pools und erhält eine anfrage aus einem der Subnetze, dann wird er Automatisch die richtige. Dies erkennt er anhand der IP-Adresse die im Header des DHCP Request steht.

MFG

Freaka

Hallo FreakA,

ich will ja nicht meckern, aber welche IP-Adresse soll den bitte im DHCP-Header stehen? Prinzip nicht verstanden?

DHCP weist auf "MAC-Adressen-Ebene" dem Rechner auf Anfrage erst eine freie bzw. feste IP zu. Also nochmal nachlesen und Deinen Beitrag überdenken.

Aber zurueck zum eigentlichen Thema, denke den Router als DHCP-Server laufen lassen ist am einfachsten, da er eindeutig zwischen den SubNetzen anhand der Interfaces unterscheiden kann.

Mfg

Superuser

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.