Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Programmiersprache In der Ausbildung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

werde hoffentlich bald eine Ausbvildung anfangen zum FI SI

welche Programmiersprache sollte ich mir dnenn so am ebsten anschauen?

Perl?

Oder was wird am häufigsten angeschnitten in der Richtung?

Danke

Hallo,

also ich bin zwar Fachinformatiker AE, aber man kann das nicht so genau sagen, welche Sprache man sich vorher schon anschauen sollte.

Bei mir in der Firma wird C++, Cobol, VB, PHP, Perl, Java, usw. benutzt. Es kommt darauf an, in welcher Abteilung man ist.

Schau Dir am besten mal C an. Wenn Du C kannst, dann kannst Du vieles in anderen Programmiersprachen wie PHP und Java von C ableiten.

Frank

hi!

man kann das nicht so genau sagen...

es kommt ganz auf die firma an...

bei mir z.b. erstes halbes jahr: java...

und jetzt c#

aber was ich empfehlen kann sich schon mal mit der problematik OOP (objekt orientiertes programmieren) sich schon mal aussereinander zu setzten..

gicio

fang mal mit c an ganz langsam erstmal nur funktionsorientiert damit man ein gefühl dafür bekommt.

danch schau dir mal java an...

Wäre für einen SI nicht besondern Perl oder Shell zu empfehlen?

Damit wird doch eher etwas als FISi gemacht als mit Java (natürlich auch von Firma zu Firma und von Abteilung zu Abteilung verschieden)

Also Bei mir im 1. Halbjahr fings mit C an

im 2. Halbjahr kam dann C++ und bischen Java

im 3. Halbjahr(1.Halbjahr des 2. Lehrjahres) ist zur zeit DAtenbank drann.

Moin Jungs!

Also ich bin mit meiner Ausbildung zum FI/SI hoffentlich dieses Jahr noch fertig. Und ich muss euch berichten, das ich in den drei Jahren meiner Ausbildung gerade mal etwas VB gelernt habe (das auch nur in der Berufsschule). Da ist nicht viel gewesen mit C oder wenigstens etwas Java... :(

Geht es anderen FI/SI ´s im dritten Lehrjahr vielleicht genau so, oder habt ihr alle das programmieren mit etlichen Sprachen im schlaf drauf?

:confused:

ich (fisi) denke auch, es ist abhängig von betrieb und berufsschule! ich habe im betrieb gar nichts programmiert während meiner ausbildung. in der bs hatte ich c++ als schulfach, war aber auch nicht besonders spektakulär.

nebenbei hab ich mir etwas vb und shell-scripting beigebracht. als ich meine ausbildung angefangen hatte, hatte ich- wie viele andere auch- absolut null programmier-erfahrung, obwohl diese sicherlich nicht geschadet hätte!

Original geschrieben von sally_brown

ich (fisi) denke auch, es ist abhängig von betrieb und berufsschule! ich habe im betrieb gar nichts programmiert während meiner ausbildung. in der bs hatte ich c++ als schulfach, war aber auch nicht besonders spektakulär.

Sehe ich genauso ! Hängt davon ab, in welchen Sparten Deine Firma aktiv ist.

Kenne Leute in meinem Bekanntenkreis, die ihre Ausbildung (zwar dann als FI-AE) bei ner Webagentur machen und sich da eben zwar ziemlich intensiv mit PHP und SQL und was noch dazu gehört beschäftigen, denen aber wiederum C und C++ maximal nur in der BS begegnen.

(Und da weiß ich z.T. aus eigener Erfahrung, daß es da tatsächlich nicht so wirklich spektakulär oder erfahrungsreich ist.... :( )

Flo

man bekommt halt ein gewisses "gefühl" für objekt-orientierte-programmierung, aber ein c++ programm könnte ich jetzt schon nicht mehr schreiben und meine ausbidlung ist noch kein halbes jahre beendet....

Also ich bin im 1.Lehrjahr und wir lernen in der Berufschule im 1.Jahr C/C++ und im 2.Jahr soll dan OOP stattfinden im C++

Also wir haben bisher im 1. Jahr nur Pascal (Turtle) und ganz kurz Delphi gamacht. In der Firma lerne ich gerade CAVO, so ähnlich wie C++ oder Java. Zum Selbststudium ist Java nicht schlecht, kann man gut nebenher lernen. Es geht ja nicht um eine spezielle Sprache - man muss das Programieren an sich verstanden haben.

Kannste eine kannste alle.

Die OOP ist sicher am wichtigesten. Und ich denk auch, dass es schon fast reicht, wenn Du eine Sprache kannst. Dann bist Du auch in der Lage, dir in relativ kurzer Zeit eine andere anzueingen.

Ich (1.LJ) lerne im Betrieb Java und in der Schule C++. Der Unterricht in der Schule ist echt nicht berauschend.

CU, Sia :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.