Zum Inhalt springen

Kde 3.0


lamer

Empfohlene Beiträge

Also, ich erzähle euch mal meine Geschichte, und ihr erzählt mir dann wie ich es schaffe meine Lust an Linux trotzdem nicht zu verlieren...

Ich installierte mir das Caldera OpenLinux Workstat. 3.1 (weil es so schön meine Hardware erkannte)

Als ich dann den den Internetzugang einrichten wollte (analog Modem, US-R Sportster Flash) kamen die ersten Schwierigkeiten. Caldera benutzt nämlich ein Programm namens KSaferPPP (Ver. 0.5). Ich schaffe es zear mich einzuwählen, doch nach ca. 10 sec. werde ich 'rausgeschmissen. KSaferPPP gibt dabei eine unverständliche Fehlermeldung raus, die ich bei Bedarf auch posten kann. Da das Programm in Version 0.5 vorliegt, glaube ich eher das der Fehler am Programm liegt und nicht an meinen Einstellungen, zumal ich davor ein lauffähiges SUSE-Linux hatte und wvdial tadellos funktionierte. O.K denk' ich mir, ins Internet kann ich auch mit Windows, wenn das Linux gar nich' will, dann machst du es halt immer mit Windows. Es gibt schlimmeres denk ich mir und verliere den Mut nicht.

Dann sehe ich auf der PC-Magazin CD, dass es jetzt das neue KDE 3.0 gibt, und denke cool, das installiere ich mir mal. Alle README-Dateien natürlich erstmal gecheckt, im Internet nachgeschaut, sich alle möglichen Anleitungen geholt. Was braucht man alles? AutoConf, AutoMake, Qt, und natürlich die KDE-Quellen. Was mir fehlte lud ich mir 'runter, die Versionsnummern beachtend. Dann ab ins Linux. AutoConf und AutoMake installiert. Schön. Bunzip2 installiert, Qt installiert. Alles problemlos. (ich muss dazusagen, ich bin ein Linux-Anfänger und das sind meine ersten Programme die ich erfolgreich installiere) Dann sollten arts, dann libs und dann die anderen Pakete in beliebiger Reihenfolge folgen. Doch schon bei arts gibt es von ./configure die erste Fehlermeldung. Und zwar habe ich Qt nicht mit dem Zusatz

"-thread" compilliert. Kein Problem. Ich lese die Qt-Installationsdatei und mache alles klar für ein Re-Compile-Vorgang. Doch dann meldet das ./configure von Qt einen Fehler, als ich versuche mit "-thread" zu kompillieren. Irgenwas würde mit meinem Compiler nicht stimmen, es könnte aber auch einfach nur ein BUG sein und ich werde auf die BUG-E-Mail-Adresse von Trolltech verwiesen. Und dann fühle ich mich einfach in einer Sackgasse. WAS ZUM TEUFEL SOLL ICH DENN NOCH MACHEN?????????

So habe ich echt keine Lust auf Linux...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn du mich fragst, lautet die Antwort installiere Dir Windows und werde glücklich damit :)

Ersteinmal schreibst du, dass Du Anfänger bist, ok, nichts schlimmes, irgendwann haben wir alle mal angefangen. Aber... warum versuchst Du dann dir ein Programm wie KDE aus dem Sourcecode zu kompilieren und glaubst dann noch, dass es auf keinen Fall daran liegen könnte, dass das Problem bei Dir liegt ?

Aufgrund von Versionsnummer eines Programmes erkennst Du, dass ein Problem eindeutig der Software zuzuschreiben ist ?

Was du machen sollst ?

Entweder nicht so schnell aufgeben, und eventuell Suchmaschinen wie z.B. google nutzen, oder aber eventuell auch mehr Erfahrung sammeln bevor du dich an Dinge wie z.B. das Kompilieren eines Programmes wie KDE wagst. Und vor allen Dingen solltest du Spass daran haben dich mit eventuellen Problemen zu befassen, grade dann, wenn Du grössere Änderungen, wie z.B. das Einspielen eines Programmes wie KDE vornimmst. Das Lesen dieser Seite könnte auch helfen :)http://www.tuxedo.org/~esr/faqs/smart-questions.html

Unter Linux ist nun mal nicht alles mit einem Klick getan und du brauchst bestimmte Kenntnisse um bestimmte Dinge zu tun. Und das ist gut so.

Zu deinen Problem.... hast du die alten QT libs und KDE 2 deinstalliert ? Welche Version des GCC, GLIBC verwendest Du ? Wie lautet die genaue Fehlermeldung ?

PS : Nimms nicht persönlich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Feststellung, der Fehler würde bei dem "Programm" liegen, bezog ich mich eindeutig auf KSaferPPP, und ich rechtfertigte dies mit der Tatsache, dass bei wvdial, mit den selben Einstellungen alles problemlos funktionierte, und hinsichtlich der relativ niedrigen Versionsnummer von KSaferPPP man durchaus auch die Möglichkeit in Betracht ziehen sollte, KSaferPPP sei fehlerhaft.

Aber macht nix.

Mir war schon bewußt, dass die Frage zu undifferenziert ist. Ich war jedoch zu faul mir jede Versionsnummer und Fehlermeldung zu notieren.

Es ist wohl ohnehin hilfreicher für den Lerprozess, sich die Lösung selbst zu erarbeiten...

Trotzdem Danke!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt auf die verwendete Distribution, bzw. darauf an wie Du etwas installierst. Ich kenne zwar Caldera nicht, denke aber das diese Distribution RPM basiert ist. In diesem Fall kannst du Pakete mit Hilfe des rpm Befehls deinstallieren.

z.B.


rpm -qa | grep "qt"

Das sollte dir eine Liste mit Paketen, die qt im Namen haben lieferen. Danach mit folgendem Befehl deinstallieren :

rpm --erase qt-1.1.1-0815

Vermutlich bricht dieses jedoch irgendwelche Abhängigkeiten.

Durch den Zusatz von --nodeps kannst du diese Ignorieren (wenn Du weisst was du tust) :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...