Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich trete im August eine Ausbildung zum Fachinformatiker an. Ich will nur 2 Jahre machen (der Betrieb hat auch nix dagegen) und keine Berufsschule besuchen. Mein Arbeitgeber sagte mir "mehr oder weniger" das die Berufsschule eh nicht so toll ist und 60% von der Praxisarbeit abhängen. Nun ist meiner Frage, ob es möglich ist die anderen 40% auch ausserhalb der Schule zu lernen (schliesslich will ich ja auch eine gute Abschlussnote und nicht nur gerade so bestehen).

Zu meiner Vorbildung: Habe eine AUsbildung zum GH-Kaufmann, Fachabi und 2 Jahre studiert.

erstmal solltest du dich mal erkundigen inwieweit du von der Berufsschule befreit werden kannst

Nach meinen Informationen durch die Geschäftsleitung ist das bereits erfolgt.

Deshalb meine Frage.

toll haste mal was von dualer ausbildung gehört wenn du das so probierst.

auf gut deutsch du hast die pflicht die schule zu besuchen es gibt nur wenige ausnahmen wo du darum kommst also informier dich bei der ihk oder berufsschule

Original geschrieben von Indy

auf gut deutsch du hast die pflicht die schule zu besuchen es gibt nur wenige ausnahmen wo du darum kommst also informier dich bei der ihk oder berufsschule

Die Berufsschulpflicht wird in den jeweiligen Schulgesetzen der (Bundes-)Länder geregelt. Wenn man dann dazu das Geburtsdatum von christian20 (so es denn stimmt) im Profil betrachtet, kann es sehr gut möglich sein, dass die Aussage seines Betriebes zutrifft.

All das ist aber nicht Antwort auf seine ursprüngliche Frage. ;)

... klar kannst du ne menge ohne schule lernen. die kardinalfrage (insidergag!) bleibt aber, ob du's auch tust.

Also, es ist so. Nach den meissten Länderregelungen besteht einer 12 jährige Schulpflicht. Ich bin schon weit über 20 :-) und habe gut und gerne 16 Jahre Schule hinter mir. Davon auch schon 3 Jahre Berufsschule aufgrund meiner anderen Ausbildung.

Das war so eigentlich auch gar nicht meine Frage, denn sie Sache mit "keine Berufsschule" und "2 Jahre" ist schon sozusagen eine beschlossene Sache.

Mir geht es eigentlich um einen "groben" Überblick in was (abgesehen vom Projekt) in der Prüfung geprüft wird. Ich habe leider keinerlei Vorstellungen von der Berufsschule bei Fachnformatiker. Das soll nämlich Regional sehr schwanken.

warum nur 2 jahre? sieh zu, dass du direkt ins 2. lehrjahr kommst und die prüfung dann ein halbes jahr vorziehst! dann brauchst du nur 18 monate zu machen! am besten stellst du ncoh einen härtefallantrag, der dürfte dir ebenfalls noch ein halbes jahr bringen!

dann wären wir bei 12 monaten!

scherz bei seite!

das der betrieb sagt, es wäre nur zeitverschwendung ist klar! immerhin ist man eine ganze woche in der berufsschule und kann seine arbeit nicht machen! ich wäre da vorsichtig, was die leute über die BS sagen!

Original geschrieben von christian20

Ich habe leider keinerlei Vorstellungen von der Berufsschule bei Fachnformatiker. Das soll nämlich Regional sehr schwanken.

ganz genau so ist es! uns haben die lehrer erzählt, dass der lehrplan regional mit den betrieben erstellt wird.also ist es doch am besten, du rufst in der schule, die du besuchen würdest, wenn du denn hingehen würdest :confused: , an und fragst dort mal nach einem lehrplan für die ersten beiden ausbildungsjahre oder zumindest nach einer themenüberischt!

es hilft dir dann doch nichts, wenn wir dir sagen, was sonstwo in deutschland gelehrt wird, wenn du doch in osnabrück zur schule gehen würdest!

Also ich würde denken das es nicht geht das man die Berufsschule auslässt. Denn wie schon angesprochen heißt es duale Ausbilung. D.h. Betrieb und Schule. Die Verkürzung auf 2 jahre ist schon recht hart. Weiß nicht was du studiert hast und in wie weit du kenntnisse zu programmieren und it-systemen hast.

Ich bin des weiteren der Meinung das man es ohne Brufsschule nicht packt. Also da müsstest du ne Gott Firma haben die dir wirklich in allen Gebieten was bei bringt. Und das denke ich wird nicht der Fall sein. Weil jede Firma hat ihr aufgabengebiet...

Naja als Arbeitgeber würde mir das schon gefallen, 30% weniger Ausfälle durch die Berufsschule. Würde aufpassen das du nicht als billige Arbeitskraft missbrauchst wirst...

also meiner meinung nacht , ist die berufschule sinnlos, mann lärn viel mehr im betrieb

Na ja, ich werde Euch jetzt doch noch mal antworten.

Also ich habe meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Ich mache 2 Jahre (lasse das 1. aus) und wohl anscheinend keine Berufsschule. Klar ist es ein Duales Ausbildungssystem, aber das war ja im Ursprung meine Frage, nämlich was das "Duale" an der Ausbildung ausmacht.

Leider habe ich darauf keine erschöpfende Antwort bekommen. Ihr habr sicherlich Recht, dass es von Berufsschule zu Berufsschule verschieden ist. Ich weiss z.b. dass in Osnabrück in der Berufsschule C++ einen großen Teil einnimmt. Aber in dem Bezirk, wo ich meine Ausbildung anfangen will, wäre das schon ein großer Fortschritt - wie ich gehört habe.

Dann frage ich mich natürlich, wo das duale Ausbildungssystem bleibt, wenn es örtlich so unterschiedlich ist in den Berufsschulen.

Wenn es keinen überregionalen Standard gibt, dann ist es doch eh sinnlos. (sorry ich hab schon ein paar Bier drinn).

Also kann ich mir die Berufsschule auch sparen oder? Wenn es gewisse Fächer gibt, wo in jeder Berufsschule der Stoff gleich ist, dann muss ich es halt lernen.

Zu der Aussage, ich solle aufpassen um nicht als billige Arbeitskraft missbraucht zu werden, kann ich nur sagen:

Der Sinn meiner Ausbildung besteht darin zu arbeiten und zu lernen. Ich habe natürlich einige Vorkenntnisse, aber wenn ich an gute Projekte herankomme, wo ich viel machen muss, dann kann ich dadurch doch nur lernen. Jeder, der das Gefühl hat als "billige Arbeitskraft" missbraucht zu werden, hat meiner Meinung nach den Sinn einer Aubildung (nämlich die Vorbereitung auf das Berufsleben) missverstanden. Er sollte sich im Gegenteil darüber freuen, dass er bereits einen vollwertigen Arbeitsplatz ausfüllen kann.

Also, duale System bedeutet ja Schule und Betrieb. Grundsätzlich muss den Schülern das gleiche vermittelt werden, aber die Mittel zum Wissen sind recht offen. Zum Beispiel ist es an der einen Schule C++ und an der anderen Basic, aber es geht ja um das Begreifen der Logik und nicht um die Sprache selbst.

Zur Verkürzung, also ein guter Freund von mir hat die Ausbildung auch nach zwei Jahren beendet und hatte sogar nur Realschulabschluss!! Das Ergebnis war auch zufriedenstellend und so große Vorkenntnisse waren auch nicht gegeben.

Ich bin auch der meinung du solltest dich erkundigen was du normalerweise in der BS machen würdest oder welche Fertigkeiten du haben musst. Dann ist es auch kein Problem mit ein bissl Disziplin das aus der Schule dir selbst beizubringen. Natürlich musst du es auch durchziehen und dich selbst immer wiedr motivieren. Auch wenn viele sagen BS ist überflüssig, ich kann das nicht ganz bestätigen, denn erst wenn du mit anderen in einer Klasse sitzt, dann kannst du erst feststellen was dir noch fehlt, auch wirst du wenigstens ein bissl auf die Prüfung vorbereitet (mehr oder weniger je nach Schule).

Kann aber verstehen, dass du keine große Lust mehr hast dich in so ein Klasse voll spätpubertärender Teenager zu setzen :)

Wir haben selbst einen in der Klasse der ist 29 und der andere 30, der eine nutzt die Zeit um seine Wissenslücken zu füllen und der andere kommt nur um seine fünfer abzuholen, da er BS auch aals Schwachsinn ansieht (hat auch schon ne Maler lehre hinter sich)

Na vielleicht konnt ich dir ja ein bissl weiterhelfen.

Greetz

sweetie

Dem stimm ich zu. Im Betrieb lernst du sicher nicht alles, was du für die Abschlussprüfung brauchst, und wenn hier einer sagt, BS wäre sinnlos, dann hat er nicht verstanden, worum es geht. Klar werden einem die Bereiche, die man in der Berufsschule lernt, teilweise sinnlos vorkommen, aber das betrifft meist nur die Bereiche, die man selber im Betrieb lernt. Der Rest ist meiner Meinung nach sehr Informativ. Aber das nur am Rande.

Zur eigentlichen Frage, ich sehe das so...

Ich bin jemand, den man zum lernen antreiben muss. Ich red auch gern mit jemandem über ein Thema, das mir nicht so ganz einleuchtet, weil das meiste Buchwissen doch sehr trocken ist.

Dafür ist die Berufsschule da.

Wenn du aber gerne über verstaubten Wälzern hockst, und den Lerneifer besitzt, den man braucht, um sich tausende Seiten Theorie reinzubrezeln, ohne das einem jemand unklare Stellen näherbringt, dann wirst du die Ausbildung genauso locker schaffen, wie die mit BS, die was lernen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.