Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Wie der Titel schon sagt: Mein Chef lästert vor anderen Kollegen über mich. Teilweise berechtigte Vorwürfe, teilweise ist es echt nur lächerlich...

Was kann man da machen? Darf der das? Ich will ihm echt mal die Meinung sagen...

Gruss,

Prügelknabe

versuch mal, ihm keine Gründe zum Lästern zu geben!

Geh auf Ihn zu und sprich mit ihm ,das wenn es Probleme gibt er es mit Dir so regel soll,und nicht vor anderen Leuten. Wenn das nicht hilft, sprich mit der IHK (und sag auch dass Du versucht hast das anders zu regeln). Und wenn das auch nichts bringt, Stelle wechseln (Mobbing, üble Nachrede ist ein guter Grund für eine fristlose Kündigung).

Bine

Original geschrieben von Dante

versuch mal, ihm keine Gründe zum Lästern zu geben!

Super, Wahnsinns Tip!

Geile Logik, wenn man gemobbt wird, einfach keinen Grund dazu geben :OD :OD :OD *Vogel Strauss lässt grüssen*

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ein Chef es DARF, personenbezogene Daten in der ganzen Abteilung breit zu treten...

Original geschrieben von Prügelknabe

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ein Chef es DARF, personenbezogene Daten in der ganzen Abteilung breit zu treten...

Definiere "personenbezogene Daten".

Original geschrieben von Prügelknabe

Mein Chef lästert vor anderen Kollegen über mich. Teilweise berechtigte Vorwürfe, teilweise ist es echt nur lächerlich...

vielleicht kommen auch die lächerlichen Sachen nur als allgemeines Resultat der berechtigten Vorwürfe?

Original geschrieben von lwp

Definiere "personenbezogene Daten".

Nö.

Falls Du wissen willst WAS er erzählt: zum Beispiel Dinge, die die Übernahme betreffen.

Und die fallen meines erachtens unter "personenbezogene Daten" und bedürfen somit vor einer weitergabe meiner schriftlichen zustimmung...

Hmm, kann Dir nicht sagen ob er das darf oder nicht! Eins jedoch solltest Du hier wissen. Wer auch immer Dir hier schreibt versucht Dir zu helfen. Und lwp wollte bestimmt nicht das Du Dein Privatleben hier preis gibst. Er wollte wissen, was für Dich unter 'personenbezogene Sachen' fällt. Allgemein, und keine Beispiele. Antworten die er wollte waren z.B. (wirklich nur Beispiele):

Lebenspartner nicht ich schlafe mit XYZ

Gehalt nicht mein Gehalt ist 3000€

Bine

Original geschrieben von Prügelknabe

Wie der Titel schon sagt: Mein Chef lästert vor anderen Kollegen über mich. Teilweise berechtigte Vorwürfe, teilweise ist es echt nur lächerlich...

Was kann man da machen? Darf der das? Ich will ihm echt mal die Meinung sagen...

Dazu musst Du erstmal sagen, worum es konkret geht.

*woodstock beipflicht*

Hey, wenn Du hier ein Thema ansprichst, dann sei doch froh, wenn Dir jemand antworten will. Soviel Kompetenz wie in diesem Forum hab ich sonst noch nirgenswo gefunden!

*strahl*

Ich hatte mal ne ähnliche Situation, allerdings ohne wirklich Gründe dafür geliefert zu haben. (Stimmt ehrlich!) Da lag es schlicht und einfach an dem Typ von Mensch, der mein damaliger Chef war. Er konnte nicht trennen zwischen privat und gesachäftlich. Irgendwann war das Klima bei uns so mies, dass ich ihn schlicht und ergreifend zur Rede gestellt habe. Nicht unfreundlcih, aber sehr direkt. Ich hab ihm gesagt, dass ich keine Lust dazu habe, seiner Belustigung zu dienen und dass er sich überlegen könnte, ob er mich im Kollegenkreis behalten will oder nicht. Er war baff, dann sauer, dann stinkewütend, und dann hat er sich abgeregt und ist sachlich geworden. Zwei oder drei Tage danach hatten wir wieder eine vernünftige Grundlage für ein Arbeitsverhältniss.

ABER: Es kommt immer auf die Situation an, von daher solltest Du, falls es mit Deiner Anfrage hier wirklich ernst gemeint ist, zumindest die Begelitumstände erklären, sollte die allerdings so ungünstig für Dich sein, dass Du sie hier bei "wildfremden" nicht posten kannst, dann könnte es (sorry, nicht persönlich nehmen) meiner Meinung nach auch gut sein, dass Du die "Hauptschuld" trägst. Aber wie gesagt, ich kann das nicht beurteilen.

Also, wenn Du vernünftige Infos möchtest, dann poste zumindest mal Symptome und Begleitumstände anhand von allgemeinen Beispielen.

P.S.: Kannst ja schreiben: "Ich kenn da jemanden, der hat ein Problem..." ;)

Also, nun hab ich ein paar minuten Zeit:

Ich hatte früher ein gutes Verhältnis zu ihm. Man konnte wegen jeder Sache zu ihm kommen. Nun hatte ich ne ganze Reihe Probleme und habe von dieser Möglichkeit auch gebrauch gemacht.

Letztens hatte ich einen Arbeitsauftrag, den ich voll verpeilt habe. Es ist (*schwör*) mein erster fauxpas in über zwei Jahren gewesen. Und seit genau diesem Vorfall ist es so wie es ist. Er tritt meine persönlichen Dinge überall breit (in einer Art und Weise, die ich als lästern bezeichne). Genau wie die Dinge aus Übernahmegesprächen, mein Büro weiss alles. Vor allem aber erinnert er mich täglich an meinen Fehler (Der ERSTE!!) und erzählt ihn jedem, der's hören will.

Meine Kollegen meinen, da kann man eh nichts machen, Chef wär halt so.

Ich bitte euch, mir meine ungehaltenen Antworten nachzusehen, aber wenn ich da selber schuld dran sein soll, oder ich erstmal darlegen soll, was denn "personenbezogene Daten" sind, fühle ich mich ein wenig veräppelt.

Original geschrieben von Prügelknabe

[..]was denn "personenbezogene Daten" sind, fühle ich mich ein wenig veräppelt.

Wir sind hier nicht in der Politik. Das bedeutet im Klartext, wenn hier jemand Fragen stellt und Begrifflichkeiten in den Raum wirft, muss sichergestellt sein, dass Fragesteller und die Leute, die Antworten geben, von ein und derselben Sache reden, ansonsten redet man aneinander vorbei und das soll ja nun nicht Sinn & Zweck einer Frage sein.

Ich könnte dir jetzt einen kleinen Vortrag den Ausdruck "personenbezogene Daten" halten, aber ich lasse ess mal, da ich ungefähr verstanden habe, was du meinst.

Und nun zum Thema :

Wenn jemand sich seinem Chef mit privaten Gegebenheiten und / oder Problemen anvertraut, sind diese auch so zu behandeln, das bedeutet, dass das niemanden sonst etwas angeht. Grundsätzlich ist die Weitergabe von Informationen über eine Person im Betrieb nicht in Ordnung, wenn sie das Blosstellen / die Rufschädigung eben jener Person erzielen soll. Da kommen wir schnell in den Bereich "Mobbing". Wenn du also mit deinem Chef über Dinge gesprochen hast, bei denen eigentlich davon ausgegangen werden konnte, dass sie unter euch bleiben, ist eine Beschwerde auf jeden Fall gerechtfertigt, da der Chef hier offenbar seine Vertrauensstellung missbraucht, bzw. missbraucht hat. Insofern, was immer du auch dagegen unternehmen willst, es ist gerechtfertigt.

Ich gebe LWP hier eigentlich völlig recht, allerdings sollte man sich VORHER überlegen, was man sagt. So etwas aus dem "hohlen Bauch raus" zu entscheiden ist sicher der falsche Weg. Also überleg Dir gut, was Du sagen möchtest, sonst kann das schnell in einem Fiasko enden. Sei bestimmt, aber nicht pöbelnd.

Viel Erfolg!

P.S.: Manchmal ist Angriff die beste Verteidigung... ;)

Original geschrieben von Prügelknabe

Also, nun hab ich ein paar minuten Zeit:

Ich hatte früher ein gutes ...

...Antworten nachzusehen, aber wenn ich da selber schuld dran sein soll, oder ich erstmal darlegen soll, was denn "personenbezogene Daten" sind, fühle ich mich ein wenig veräppelt.

Weist du, vielleicht war nach deiner Geige dein Chef der Prügelknabe, vielleicht hast du das Ausmaß garnicht ganz begriffen. Kann es sein, daß ein Mitarbeiter deswegen vielleicht hätte gehen müssen?

Was er nicht darf, sind Probleme aus deinem privaten Umfeld, bei denen du ihn um Rat gefragt hast, allen Leuten erzählen oder dich damit bloßstellen. Das würde ich mir vor allen Mitarbeitern verbitten.

Ansonsten, vergiß nicht ...

du bist der Azubi und er der Chef

Grüße

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.