Veröffentlicht 16. Mai 200223 j Hallo zusammen! Also, wie oben schon erwähnt möchte ich gerne Dolby Digital und Surround-Sound in meinen eigenen vier Wänden genießen. Praktischerweise stehen mein Computer und mein Fernseher in zusammen in meinem Wohnzimmer und haben auch eine Kabelverbindung(TV-Out zum Fernseher). Um Geld zu sparen würde ich gerne meinen Ferseher und meinen Computer an das Dolby System anschließen. Ist es möglich, dass ich einen Dekoder mit Subwoofer und 4 Sateliten kaufe und meinen Ferseher und meinen Computer gleichzeitig daran anschließe? Wenn ja brauche ich dann eine spezielle Soundkarte? Gibt es gar bessere Konfigurationen? mfg n's
17. Mai 200223 j das würde schon gehen, aber ich würde mir keinen sub mit eingebautem verstärker kaufen, sondern eine ordentliche anlage, am besten von yamaha, kann ich nur empfehlen.... (so viel zu deiner frage mit der besseren konfiguration) ich denke aber nicht das du des gleichzeitig betreiben kannst, höchstens, wenn des subsystem zwei eingänge hat also 2x 2 chinch oder so, vom fernseher wirst du sowieso kein dolby digital bekommen, oder hast du ne digitale satellitenanlage???? sonst bekommt ,man da nur stereo signale... wenn du noch was wissen willst..... mail mir :cool:
17. Mai 200223 j Das geht hab ne creative Soundblaster Live und ein Sondystem mit Reciver, dass ist einfach besser als eine feste Anlage, auch mit Updates für das DVD.
17. Mai 200223 j danke für die antworten, ich schließe daraus, dass mein vorhaben grundsätzlich möglich ist, ob jetzt mit einem dekoder im subwoofer oder einem extra dekoder... zwei fragen noch: - muss die soundkarte einen speziellen ausgang haben oder reichen normale klinke-ausgänge? - ich dachte immer pro7 sendet manche filme in dolby digital, zumindest werben sie damit, kann man das nicht übers tv-kabelnetz schicken?
17. Mai 200223 j das machen sie schon mit ihrem "präsentiert in dolby digital" du kannst den digitalen bitstream aber nur über einen receiver empfangen der dolby digital unterstützt, und zu deiner frage mit den chinch klincken, musst hald schaun was bei dir der fall ist, es kann sein das du einen digitalen ausgang hast, dann muss der sub das signal encoden, wenn du analoge ausgänge hast dann macht das die karte, und leitet die signale nur an center, sub etc...
17. Mai 200223 j Nur wegen Yamaha: Ich habe das billige Surround-System von TCM und bin davon absolut begeistert. Unterstütztend kann ich noch meine Stereo-Anlage dazuschalten, damit man die Bässe besser "fühlen" kann (dann vibriert die ganze Wohnung). Ich gehe bisher nur über Scart und Cinch - und das ist vollkommen ausreichend - man merkt gar nichts davon, daß die Signale im Stereoton eingemischt sind. Irgendwann werd ich noch den DVD-Player digital anschließen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Ton dadurch noch viel besser rüberkommt.
17. Mai 200223 j die beiden sachen kannst du ned vergleichen, meine anlage is nicht nur so ein "media markt 199€ Angebot", ich hätte mir statt dessen auch ein auto oder 3 sehr gute rechner dafür kaufen können. ausderm bei dem stereoton muss ich dir leider wiedersprechen, der downmix von dolby digital auf stereo is zwar nicht schlecht, aber dolby oder dts lösen den sound viel besser auf, des musst aber selber hören sonst glaubst du dea snicht.....
17. Mai 200223 j hi ich empfehle dir die Soundkarte von Z-Cyber früher Zoltrix , Nightingale Pro 6 http://www.pc-prost.de/pd1016790919.htm von Creative würde ich abstand nehmen, die sampeln die Audiosignale intern wieder um also Digital-Analog-Digital, bei der Z-Cyber ist das nicht der Fall, da hast du echtes 24bit SPDIF desweiteren hast du bei der Z-Cyber einen Optischen Ausgang, d.h. verlustfreie Übertragung der Audiosignale, sollte dein DolbyDecoder über keinen Optischen Eingang verfügen kannst noch immer Coaxial Digital zurückgreifen,
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.