Veröffentlicht 14. Juni 200223 j Kennt jemand von Euch einen freien X11 Client für nicht Unix-Systeme? Also Win, Mac usw.
14. Juni 200223 j Einen Client, wenn ja was fuer einen? Oder meinst Du einen frei verfuegbaren X-Server? Nic
15. Juni 200223 j @ dr.disk dies sind kommerzielle X-Server, vielleicht hilft das weiter: http://www.tucows.de/xwinserver95.html
16. Juni 200223 j Autor @nic_power: Nein, ich meine keinen Server. Als Server läuft XFree 4.2.0 auf einer Linux-Kiste, ich bin jetzt auf der Suche nach kostengünstigen/-freien Clients für nicht Unix-Systeme die die Fenster des Servers 'einfangen' können.
16. Juni 200223 j XFree86 gibt es auch fuer Windows als binaer-Distribution: ftp://ftp.xfree86.org/pub/XFree86/4.2.0/binaries/Cygwin/. Ansonsten lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf vnc (http://www.uk.research.att.com/vnc/download.html), damit bekommst Du auch "echte" Windows Anwendungen auf die Unix-Maschine umgeleitet. Nic
16. Juni 200223 j Wobei bei VNC für Linux/Unix zu beachten ist, das es eine neue X-Session startet - man also nicht den aktuellen Bildschirminhalt wie bei der Windows Version sieht.
16. Juni 200223 j Autor Danke für Eure Links, vor allem Cygwin werde ich mal genauer betrachten. Bei VNC ist mir egal, daß ich nicht den Bildschirm der Unix-Kiste sondern die neu gestartete Session sehe. Das ist eigentlich auch der Effekt den ich haben will. Nur kann VNC meines Wissens nach (korrigiert mich bitte sollte ich mich irren) nur eine Sitzung gleichzeitig offen halten. Zur Erklärung was ich genau brauche: auf einem Linux-Server läuft ein Programm mit GUI für X-Windows. Von anderen Unix-Rechnern im Netz kann, da man unter X ohne Probleme Displays umlenken kann, die Anwendung auf dem Server gestartet werden. Nun suche ich nach Lösungen um auch auf nicht Unix-Maschinen das Programm nutzen zu können.
16. Juni 200223 j Original geschrieben von dr.disk Zur Erklärung was ich genau brauche: auf einem Linux-Server läuft ein Programm mit GUI für X-Windows. Von anderen Unix-Rechnern im Netz kann, da man unter X ohne Probleme Displays umlenken kann, die Anwendung auf dem Server gestartet werden. Nun suche ich nach Lösungen um auch auf nicht Unix-Maschinen das Programm nutzen zu können. Das heisst aber auch, dass Du eine X-Server suchst, und nicht etwa einen Client! Der XServer ist die hardwareabhaengige Komponente, der die Darstellung auf Deinem Bildschirm uebernimmt. Ein Client ist hardwareunabhaengig und benoetigt nur einen TCP/IP Protokollstack. Nic
17. Juni 200223 j hi, Es gib ein weiterentwicklung von vnc (tightvnc http://www.tightvnc.org/) Es ist ist schneller als vnc. Es geht ohne Probleme unter linux (dort habe ich es schon getestet) mehrere Displays zu starten. Viele Grüße nazgul
17. Juni 200223 j Autor @nic_power: nur zur Logik: ein Server ist derjenige, der wegen Anfrage Daten sendet/empfängt und ein Client ist derjenige der Daten auf Anfrage hin haben/senden will. Stimmt soweit, oder? Was ich brauche ist also ein Client, da ich das Fenster auf eine Anfrage hin haben will. Erster Punkt also für mich. Der zweite Punkt ist jedoch für Dich: um so einen Client zum laufen zu bringen brauche ich einen X-Server darunter. Es steht also unentschieden, damit kann ich gut leben
17. Juni 200223 j Autor Putty kenne ich nur als ssh-Client für eine textbasierte Terminalsitzung. Ich brauche aber ein umgeleitetes X Fenster auf einem nicht Unix-System. Sollte putty mehr können als ich bereits weiß, dann informier mich bitte.
17. Juni 200223 j Original geschrieben von dr.disk @nic_power: nur zur Logik: ein Server ist derjenige, der wegen Anfrage Daten sendet/empfängt und ein Client ist derjenige der Daten auf Anfrage hin haben/senden will. Stimmt soweit, oder? Was ich brauche ist also ein Client, da ich das Fenster auf eine Anfrage hin haben will. Erster Punkt also für mich. Der zweite Punkt ist jedoch für Dich: um so einen Client zum laufen zu bringen brauche ich einen X-Server darunter. Es steht also unentschieden, damit kann ich gut leben Bei X11 ist die Trennung eindeutig. Der Server ist die hardwareabhaengige Komponente, also das Stueck Software welches Dir die Fenster auf dem Bildschirm darstellt und die Grafikkarte (Maus, Tastatur, etc) ansteuert. Der Client ist hardwareunabhaengig schickt nur Protokollrequests an den Server (beispielsweise "oeffne Fenster", "zeichne Linie", "liess keyboard" etc. und ist voellig unabhaengig von der Hardware. Das ist auch der grosse Vorteil von X11, da Clients auch auf Systemen laufen koennen, fuer die es keine X11-Server gibt). Nic
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.