Zum Inhalt springen

router & switch


bigzorro

Empfohlene Beiträge

hallöchen,

hab mal ne frage: es existiert ein netzwerk das über einen router ans internet angebunden ist. ist es nun ohne weiteres möglich, an einen port dieses routers einen zusätzlichen switch anzuschließen, um über diesen noch weitere rechner anzubinden oder verbindet der router die ip-adressen nur mit seinen ports?

danke für jeden tipp:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bigzorro

das heißt also, ich könnte theoretisch an jeden port des routers mehrere rechner mit eigener oder zugewiesener ip anschließen. prima, hab ich mir gedacht und gehofft, ein kollege hatte da aber starke zweifel ob das geht. danke jedenfalls :e@sy

Klar geht das, es waere ja auch ziemlich unsinnig an einem Router fuer jedes einzelne Endsystem einen Port belegen zu muessen - dafuer gibt es Hubs und Switches. Was fuer einen Router verwendest Du denn? Bei den kleinere SOHO-Routern ist naemlich meist ein Hub oder Switch schon mit eingebaut. In diesem Fall muessen die angeschlossenen Clients IP-Adressen aus dem gleichen Subnetz tragen (bei einigen Routerherstellern kannst Du allerdings auch mehrere unterschiedliche Subnetze ueber ein Interface Routen). Bei mir sieht die Konfiguration beispielsweise wie folgt aus (CISCO 1750-Router):


no ip dhcp conflict logging

ip dhcp excluded-address 10.0.0.1

ip dhcp pool LokalesNetz

   network 10.0.0.0 255.255.255.0

   domain-name <mein-domain-name>

   dns-server <ip-meines-dns-servers>

   default-router 10.0.0.1

   lease 0 12


interface FastEthernet0

 description Interface Lokales LAN

 ip address 10.0.0.1 255.255.255.0

 ip address 10.0.1.1 255.255.255.0 secondary

 no ip proxy-arp

 ip nat inside

 ip pim sparse-dense-mode

 speed auto

 no cdp enable

!

An dem FastEthernet des Routers haengt ein hub, an dem meine Rechner und ein WLAN-Access Point haengt. Das Interface des Routers hat die IP-Adresse 10.0.0.1, die Adressverteilung an die Clients erfolgt ueber DHCP. Weiterhin traegt das Interface eine zweite IP-Adresse (10.0.1.1) fuer die Systeme mit fester IP-Adresse (die stehen in einem eigenen Subnetz).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht einfach nur darum, an einen 7 port router an einen port eine ganze abteilung mit 3-4 rechnern anzuschließen. wie gesagt hatte ich mir schon gedacht daß das problemlos geht, nur habe ich bisher keinerlei praktische erfahrung im umgang mit routern. der kollege, der den router vorher konfiguriert hat war der meinung es könnte probleme geben. es handelt sich um einen smc-barricade router 1wan + 7 ethernet-ports. durch ein paar neue rechner in der firma soll halt der ehemals benutzte 5-fach switch zusätzlich wieder eingesetzt werden. da es aber übersichtlich bleiben wird, werde ich nicht mehrere subnetze einsetzen müssen. ich werde einfach jedem rechner eine feste ip-adresse verpassen und als gateway die ip des routers eintragen. mehr sollte doch da eigentlich nicht nötig sein. oder etwa doch?:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...