Veröffentlicht 20. Juni 200223 j Hallo Leutz! Ich hab da mal ne Frage: Wie schreibe ich den Ping-befehl in die Eingabeaufforderung, damit zum Beispiel unendliche mal eine bestimmte Webseite "angepingt" wird? Was muss ich da eingeben? ping www..... ping[-t] ????????? ich hoffe das Thema passt hier her.
20. Juni 200223 j kommt auf das BS an. Wenn du NT4 benutzt, dann gehts nicht mit ping www. ... auf den anderen OS (soweit ich mich entsinnen kann) gehts dann mit z.b. ping -t www.heise.de -t steht für fortlaufendes anpingen
20. Juni 200223 j ich hab windows 98. kann es sein, dass ich das so eingeben muss: ping www /t aber der sagt mir immerwieder :"Host nicht gefunden" obwohl die Adresse stimmt.
20. Juni 200223 j Versuchs mal mit ping /t www... (sofern ping unter W98 tatsaechlich mit dem Parameter /t zurande kommt. In jedem Fall solltest Du aber den vollstaendigen Rechnernamen verwenden). Nic
20. Juni 200223 j der sagt mir wieder Zielhost nicht erreichbar. ich hab schon alle möglichen varianten ausprobiert. :confused:
20. Juni 200223 j Wenn ping -t <Adresse/ Name> und ping <Adresse/ Name> -t nicht gehen (beides mit Win 95 ausprobiert!), dann liegt's vielleicht am Namen. Geht der Name denn OHNE den Parameter "-t"?
20. Juni 200223 j Mal wieder ein Thread voller Mutmaßungen... Es funktioniert unter Windows 98 mit "ping www.t-online.de -t". Ich habe hier Windows 98 SE auf meinem Arbeitsplatz-PC und damit geht es. Unter Windows NT, 2000 und XP sollte das auch funktionieren. <Oops... TschiTschi war schneller.>
20. Juni 200223 j Es funktioniert 100%tig mit ping www.heise.de -t es sollte aber auch mit ping -t www.heise.de funktionieren an sonsten hier mal die Ping syntax Syntax: ping [-t] [-a] [-n Anzahl] [-l Größe] [-f] [-i Gültigkeitsdauer] [-v Diensttyp] [-r Anzahl] [-s Anzahl] [[-j Hostliste] | [-k Hostliste]] [-w Zeitlimit] Zielliste Optionen: -t Sendet fortlaufend Ping-Signale zum angegebenen Host. Geben Sie STRG-UNTRBR ein, um die Statistik anzuzeigen. Geben Sie STRG-C ein, um den Vorgang abzubrechen. -a Löst Adressen in Hostnamen auf. -n n Anzahl Anzahl zu sendender Echoanforderungen -l Länge Pufferlänge senden -f Setzt Flag für "Don't Fragment". -i TTL Gültigkeitsdauer (Time To Live) -v TOS Diensttyp (Type Of Service) -r Anzahl Route für Anzahl der Abschnitte aufzeichnen -s Anzahl Zeiteintrag für Anzahl Abschnitte -j Hostliste "Loose Source Route" gemäß Hostliste -k Hostliste "Strict Source Route" gemäß Hostliste -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Rückmeldung wenn er dir Zeigt host nicht gefunden, dann pingst du eine Adresse an die es nicht gibt, oder dein DNS kann sie nicht auflösen, oder die Firewall Blockiert alle ICMP(Ping) requests.
21. Juni 200223 j Original geschrieben von Freaka wenn er dir Zeigt host nicht gefunden, dann pingst du eine Adresse an die es nicht gibt, oder dein DNS kann sie nicht auflösen, oder die Firewall Blockiert alle ICMP(Ping) requests. Das mit der Firewall ist natürlich Quatsch. Wenn die Firewall ICMPs blockiert, dann gibt's auf einen PING einen Time Out. Mit der beschrieben Fehlermeldung kann höchstens sein, dass die Firewall keinen DNS forwarded oder - wie ja anscheinend in diesem Fall - dass es den Namen nicht gibt! GG
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.