Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Quellcode verstecken/verschlüsseln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.

Ein bekannter aus meiner Klasse baut genau meine Homepage nach, indem er meinen Quellcode kopiert und anpasst.

Gibt es eine Möglichkeit meinen html u. javascript sowie dhtml-code zu verschlüsseln oder zu verstecken!

Vielen Dank,

Christian

Hallo,

deinen Quelltext kannst du nicht verstecken.

Du kannst ihn aber "verstümmeln" sodass er kaum noch nachvollziehbar ist.

Dafür gibt es diverse Obfuscator. Einfach mal bei Google nach dem Begriff suchen.

Außerdem sollte ein Hinweis, dass die Seite dein geistiges Eigentum ist, irgendwo Vermerk werden.

Ob du deinen "Freund" dann verklagen willst, bezweifle ich.

Gruß Jaraz

moin ,

Du kannst auch einfach deinen JavaScript Quelltext

in Dateien speicher und diese als src angeben .

Damit kann dann niemand mehr den Quelltext , zumindest für deine Scriptfunktionen , entschlüsseln . Das ganze funktioniert ungefähr wie bei Style Cheets.

mfg Superpapagei

Anstatt deinen Quellcode zu verstecken (was eh nicht 100%ig sicher machbar ist), solltest Du lieber mal den Bekannten aus Deiner Klasse darauf ansprechen. Vielleicht läßt er ja mit sich reden. Daß das nicht die feine englische Art ist, sollte ihm ja klar sein, und ich denke mal, daß Du da auch den Rest Deiner Klasse hinter Dir haben solltest...

Also von 100% sicher muss hier auch keiner

reden , denn wenn der Typ so eine SuperNummer wäre , würde er nichts klauen sondern neues finden bzw.

zumindest eigenes machen . Und an lokal gespeicherte Dateien in einem anderen Verzeichnis

als dem in dem die HTML Seiten liegen , ist sicher.

Aber davon mal ab hast du recht , das sollte man mal persöhnlich mit dem Typ klären.

Ach und noch was , klauen ist ja nun nicht so ungwöhnlich . Ich mach im Moment ne Ausbidlung zu Anwendungsentwickler und das erste was mir hier einer sagte war " Warum selber was neues instabiles schreiben wenn es soetwas schon gibt und das auch schon bereits erprobt funktioniert .

Und da ich Anhänger von OpenSource bin , du deine Scripts bestimmt auch nicht alle selber ohne Hilfe geschrieben hast und auch kein geld mit der Seite

verdienst könnte man auch sagen lass ihn einfach .

Davon stirbst du auch nicht ;-) .

Aber die Meinung würde ich dem Typen trotzdem geigen wenn der echt genau deine Page nachbaut .

Mfg Superpapagei

  • Autor

Danke Leute,

ich gucke mal was ich machen kann.

Allerdings habe ich ihn schon lange darauf angesprochen, er meint, er lernt damit von mir.

Kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn ich die Prüfung klaue und alle Lösungen weiß, habe ich auch nichts gelernt.

Ich guck mal was ich machen kann.

Thanx:D

Gruß

Containy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.