Veröffentlicht 5. Juli 200223 j Hallo zussammen, ich habe gestern einen Linux 7.3 Rechner installiert. Ich habe Samba, Apache und Bind installiert. Klappt auch alles wunderbar. Nach einer halben Stunde ungefähr stürtz der komplette PC ab. Es geht kein Netzwerk mehr, keine Tastatureingaben nichts mehr. Ein Kollege meinte, dass könnte ein Wärmefehler sein. Ich habe dann mal das Gehäuse abgelassen und der Rechner läuft wunderbar. Ich habe mir heute einen Slotkühler gekauft und diesen neben die Festplatte und den Prozessor eingebaut. Wenn ich jetzt das Gehäuse wieder drauf mache, dann stürzt der Rechner auch wieder ab. Wieviele Kühler muss ich denn noch einbauen? Könnte es ein anderer Fehler sein? Frank
5. Juli 200223 j Das ist hunderpro ein Wärmefehler. Schau ob dein Netzteillüfter die Luft einzieht oder sie aus dem Gehäuse befördert. Wenn er sie hineinzieht kommt die Abwärme des Netzteils hinzu. Man kann das auch umpolen , aber Vorsicht !!!!!!!!!!!!! Selbst bei Stecker raus ist noch Saft in den Elkos. Also Only for EXPERTS !!!!!!!!! Oder bau unterhalb des Netzteils einen Lüfter ein der die Luft aus dem Gehäuse zieht. Hab letztens gelesen das auch die Elkos des Motherboards machmal einen Hitzetod erleiden können. Ansonsten neuen Kühlkörper incl. Kühler auf die CPU. Leitpaste ! hkruder
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.