Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Arbeitsspeicher

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz !

Hab da mal ne Frage wegen meinem Arbeitsspeicher.

Ich habe 256 RD RAM von Samsung (original) und möchte noch mal um 256 erweitern, weil 256 einfach bissl wenig sind ;)

Die Spezifikationen des Speichers sind

184 -pin

400 MHz

usw...

Meine Frage lautet nun ob ich das einfach mit einem 256 er Speicher PC800 erweitern kann - geht das ? Muss die Taktfrequenz nicht immer gleich ?

Weil Rambus Speicher gibt es ja als PC600, PC700 und PC800, wobei analog zu DDR-SDRAM Daten auf der steigenden und fallenden Signalflanke übertragen werden: 400 Mhz tatsächlicher Takt werden so zu 800 MHz effektiv (im Falle von PC800).

Heißt das jetzt das der Speicher 400 MHz hat und mit 800 arbeitet oder wie ???

THx for your response.... :D

Hi!

AFAIK ist es so das höher getaktete Speicherriegel auch abwärtskompatibel sind, das heißt das IMHO Du ruhig einen schneller getakteten Speicher mit niedriger getakteten Speichersteinen betreiben kannst. Nur die MHz der Speicher muss dann im Bios so eingestellt werden das der schwächste Stein nicht übertaktet wird!

Da hatte ich mal ein Beispiel, ich habe einen PC100 Speicher mit einem 133'er laufen und habe sie auf 133Mhz gesetzt. Es hat keine 5 sekunden gadauert und der 100'er ging in Rauch auf. :( Naja ich habe daraus gelernt und mache sowas bestimmt nicht wieder! ;)

Ich kann hier nur von SD-RAM reden denn ich habe mit DDR noch nicht so viel erfahrungen! Aber ich denke mal das dass keinen so großen Unterschied macht.

Ich kann hier nur von SD-RAM reden denn ich habe mit DDR noch nicht so viel erfahrungen! Aber ich denke mal das dass keinen so großen Unterschied macht.

Es geht ja eigentlich um RD RAm aber egal ;) Wird dann eh ziemlich gleich sein hoff ich mal ;)

Gut, dann mach ich das demnächst mal - Thx

Original geschrieben von Bukker

Hi Leutz !

Hab da mal ne Frage wegen meinem Arbeitsspeicher.

Ich habe 256 RD RAM von Samsung (original) und möchte noch mal um 256 erweitern, weil 256 einfach bissl wenig sind ;)

Die Spezifikationen des Speichers sind

184 -pin

400 MHz

usw...

Meine Frage lautet nun ob ich das einfach mit einem 256 er Speicher PC800 erweitern kann - geht das ?

Nein, es müssen immer 2 Riegel erweitert werden, d.h. Du bräuchtest 2 x 128 MB, die Du dann anstatt der "Dummies" in die Speicherslots steckst.

Original geschrieben von Bukker

Muss die Taktfrequenz nicht immer gleich ?

Der Speicher muß für die Taktfrequenz, mit der Du den betreiben willst, ausgelegt sein, es kann z.B. auch PC1066-RDRAM sein, der dann halt nur auf PC800-Niveau getaktet wird. Das ist kein Problem, ich würde nur keinen PC600-RAM auf PC800-Niveau takten, das geht denke ich mal schief.

Original geschrieben von Bukker

Weil Rambus Speicher gibt es ja als PC600, PC700 und PC800, wobei analog zu DDR-SDRAM Daten auf der steigenden und fallenden Signalflanke übertragen werden: 400 Mhz tatsächlicher Takt werden so zu 800 MHz effektiv (im Falle von PC800).

Heißt das jetzt das der Speicher 400 MHz hat und mit 800 arbeitet oder wie ???

THx for your response.... :D

Der physikalische FSB des Prozessors und des RAMs beträgt 100 MHz. Diese 100 MHz werden "quad-pumped" (so nennt Intel das, ist in etwa wie DDR-RAM, nur daß 2 Signale phasenverschoben über den Bus gehen), deswegen werden daraus effektiv 400 MHz. Wie daraus jetzt aber 800 MHz werden, weiß ich auch nicht so recht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.