Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

variablen so lokal wie möglich? VB

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

mich beschäftigt diese frage halt nunmal.

in meinen praktikums bekam ich vermittelt, wenn ich in einem formula mehrmals ein und die selbe variable brauche bsp: strSQL

dann schreib ich die eben private in den kopf.

meinem dozent (projektbegleiter) bei dem ich gestern war, passt das nicht.

er meinte auf meine begruendung (ich deklarier die doch nicht 3 mal) es wuerde das wort doppelter code nicht existieren in der programmierung ??

nun bin ich etwas verunsichert.

gibt es da erfahrungen wie es den die ihk gerne haette ??

allgemein finde ich das alles äußerst merkwuerdig. ich schreibe auch immer vor eine variable den datentyp

bsp: bolWoher, strSQL, intMenge u.s.w

dann weiß ich doch sofort was es ist und muss nich rumscrollen um es zu erfahren. das scheint mein dozent auch nicht zu mögen.

nunja, was will man erwarten in einer ausbildung in der die forms F1 und F2 heisen *gg da haben die mich gleich als erstes ausgelacht im praktikum.

bitte schreibt mir eure meinung.

lg tinka

Hallo Tinka22,

Was du in deinem Praktikum gelernt hast, wird vielerorts so angewand!

Ich finde es auch falsch von deinem Projektbegleiter, dass er kurz vor dem Ende der Ausbildung dir vorschreibt, wie du deinen Code schreiben sollst.

Behalte deinen Stil bei und wenn es Ärger geben sollte, würde ich an deiner Stelle einen anderen Dozenten oder deinen Praktikumsbetrieb zu Rate ziehen!

Leominora

Hallo!

Wie ich das sehe, ist deine Benennung nach der ungarischen Notation...

Und die ist offiziell und allgemein anerkannt und meines Wissens nach auch ziemlich verbreitet... :D

Mach dir keine Sorgen!

Ich schließe mich meinem Vorredner an: bleib bei deinem Stil! ;)

Gruß

rainbow

Hi!

Ich deklariere meine Variablen genauso wie Du. Das ist doch sinnvoll, wenn man weiss, was für ein Datentyp die Variable ist, dann macht man auch weniger Fehler bei irgendwelchen Zuweisungen.

Auch deklariere ich Varibale , die ich mehrmals brauche global. Ist doch auch viel übersichtlicher.

Also, bleib dabei ;)

Gruss

dankeschön,

ok, ich bleib dabei :)

aber private im kopf, dann sind sie öffentlich, das ist nicht global soweit ich weiß. das sind sie erst mit global deklariert in einem modul oder ?

wie auch immer. ich hoffe ich werde heute fertig mit dem projekt, das macht mich noch ganz kirre :WD

LG Tinka

Original geschrieben von Tinka22

dankeschön,

ok, ich bleib dabei :)

aber private im kopf, dann sind sie öffentlich, das ist nicht global soweit ich weiß. das sind sie erst mit global deklariert in einem modul oder ?

wie auch immer. ich hoffe ich werde heute fertig mit dem projekt, das macht mich noch ganz kirre :WD

LG Tinka

In der Prüfung wird dich vermutlich niemand fragen: "Warum haben Sie hier eine globale Variable benutzt statt 6x eine lokale?". Deswegen würde ich mir hierüber kaum Gedanken machen. Die Technik "Variablen so lokal wie möglich" beruht darauf dass du damit am wenigsten Speicher verbrauchst, was meistens auch mit einer Performancesteigerung zusammenhängt. Dies war solange interessant wie Speicher und Prozessorperformance nicht im Überfluss vorhanden waren. Heute macht die ein oder andere globale Variable nichts mehr aus. Allerdings würde ich größere Arrays auch wirklich nur so lokal wie möglich benutzen, denn hier verschwendet man ansonsten wirklich zu viel Speicher...

gruß

cSharp

Zuerst einmal gibt es in jeder Firma bestimmte Styleguides an die man sich schon halten sollte...nicht nur im Zusammenhang mit QM, sondern auch einfach um das ganze einheitlich zu gestalten...

und zum anderen ist es vielleicht bequemer, nur mit Membervariablen zu arbeiten, aber es ist sauberer die Variablen durchzucshleifen (ich meine, von Methode zu Methode zu übergeben). Aber es kommt halt drauf an, manchmal macht es Sinn, etwas global zu deklarieren...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.