Veröffentlicht 10. April 200124 j Moin! Wann und wie oft sollte man sich eigentlich ein Zeugnis vom Chef schreiben lassen? Nach einer Gehaltserhöhung? Beim Wechsel vom Chef? Jedes Jahr???
10. April 200124 j meines erachtens nur, wenn du dich woanders bewerbeb willst - also am ende des beschäftigungsverhältnisses (man ist das lang) zumindest wenn du mit der arbeit aufhörst, mu er dir ein zeugnis schreiben (aber leider nur ien unqualifiziertes) als oohne bewetung deiner leistung, sondern nur eine aufzählung deiner tätigkeiten. wenn du dich aber gut mit ihm verstehst, wird das (zeugnis) sicherlich kein problem sein.
11. April 200124 j Das ist nicht ganz korrekt. Laut NachwG (Nachweisgesetz) muss ein Zeugnis bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ausgestellt werden. Ob Leistung, Sozialverhalten, etc. darin erwähnt werden sollen, obliegt dem Arbeitnehmer. Noten gibt es keine.
11. April 200124 j Ich habe heute von einem Kollegen daß das ein Kündigungsgrund sein kann, wenn man sich während der Beschäftigungszeit ein Zeugniss ausstellen läßt (also jetzt nicht wenn man schon gekündigt hat). Stimmt das ? Der Captain
11. April 200124 j moin Captain, Original erstellt von CaptainKirk: <STRONG>...Kündigungsgrund ...Zeugniss ausstellen ... Der Captain</STRONG> Das stimmt so nicht. Kein Arbeitsgericht dieser Republik wuerde das als Kuendigungsgrund durchgehen lassen. Im Gegenteil, ein Zwischenzeugnis kann man sich aus verschiedenen "triftigen Gruenden" ausstellen lassen. Siehe http://www.meisterernst.de/zwischenzeugnis.html Gruss, Frank
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.