Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Interview zu mp3

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von timuwine

fakt ist einfach raubkopierer SIND -wenn auch nicht haupverantwortlich (was ich zwar ander sehe)- ein faktor ... das passt leider nicht man kann nicht sündenbock sein wenn man wirklich selbst mit schuld ist...

Keiner sagt, sie sind unschuldig, aber die MI gibt ihnen die alleinige Schuld

Der Hauptgrund im Brenner-Boom liegt jedoch anderswo. Nämlich in dem Mist an Musik, den die Plattenindustrie unters Fußvolk streut. Wenn zwei Hits auf einem Album sind, dann ist das schon viel. Der Rest ist meist überflüssig wie Baustellenlärm. Da brennt man sich doch lieber gleich die Highlights zusammen. Oder wartet – auch diesen Service bieten die Label – bis die nächste Kompilation auf den Markt kommt. Da sind ja dann alle Hits drauf. Von einem Interpreten auf der Kompilation das Album zu kaufen, das lohnt eigentlich nie. Ein sauberes Eigentor der Musikstrategen. Ja gibt es denn keine Alben mehr, die man durchhören kann?

den Link hatte ich vorhin schonmal gepostet (in diesem Thread hast du auch gepostet)

  • Antworten 108
  • Ansichten 7.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

@ black wolve

ja jetzt erzähl mir nur noch, dass die MI steigende umsatzzahlen hat , WEIL soviele sich was ausm internet runterladen ...blabla kenn ich schon ...

...und überhaupt stegende umsatzzahlen ?? hö ! wär mir neu ..die sind doch gerade das problem

in marcg s link heisst es "Die Musiktauschbörsen im Internet sind nach Ansicht des Marktforschungsinstituts Forrester Research nicht Schuld an den Umsatzeinbrüchen , die die Musikindustrie zu verzeichnen hat. Im Gegenteil: Die Musik-Dowloads über das Internet seien ein Mittel..."

@marc ...

moment in deinem link steht : sie sind NICHT schuld und ich sage sie sind mindestens ein faktor ....

natürlich hat jede branche nicht nur ein grund für irgendwelche umsatzeinbrüche.....das heisst doch aber nicht wenn jemand einen grund angibt, dass das der einzige grund ist ..."dein" artikel streitet allerdings diesen grund völlig ab und behauptet auch noch das gegenteil

in einem der links von heise/tp stand das auch drin, ist also nicht meine erfindung, und ich werde NICHT behaupten, dass das durch das saugen kommt, so verrottet, wie mein Avatar aussieht, bin ich noch nicht..

in diesem Text stand drin, dass unsere Label-Helden erst mal die Aussagen relativieren mußten, weil komischerweise mehr CDs verkauft wurden als im Vorjahr. SOLCHE Aktionen sind der Grund, dass den Leuten nicht geglaubt wird.

hmm meinst du dass die umsatzeinbrüche eventuell erstunken und erlogen sind ... hmm hab ich mir auch schon überlegt , aber ich dachte eigentlich, dass die ihre bilanzen offen legen müssen...

meinst du das damit --> "relativieren mußten"

mehr verkaufte cds und gleichzeitig umsatzeinbrüche würd doch eigentlich nur gehen wenn die cds billiger wären und-das-sind-sie-ja-leider-nun-wirklich-nicht...

oder zu dumping preisen eben um die regale leer zu bekommen...

was ich mich halt frag wird durch die verbreitung mehr musik gehört oder wie...denn dieser these aus dem link nach sollte das kopieren ja keinerlei einfluss (oder zumindest keinen erheblichen) auf die umsätze haben...

so und die leute die kopieren gehen noch schön brav im laden jede woche eine cd kaufen , so wie sies vorher auch gemacht haben... und in 5 jahren haben sie dann eine musiksammlung zuhause die einmal durchgehört noch ihre enkel hören würden ... also tut mir leid an der these stimmt irgenwie was nicht und sowas mit eine meinungsumfrage zu belegen ...also da zweifelt schon mein nicht wirtschaft-studiert verständiss....

jup, da kann ich dir nur beipflichten, aber auch mal aus Kosten-Nutzen-Sicht gesehen. Würdest du für ein Produkt, was du dir einmal anhörst, und dann vielleicht noch ein paarmal mehr benutzt, so derart viel Geld ausgeben?

Mal n Beispiel zum Vergleich: Ich habe zu Hause einen Rechner und brauche eine neue Grafikkarte. Was hole ich mir? Genau, eine GraKa, keinen kompletten neuen Rechner.

mal noch ne andere Idee... Kann es daran liegen, dass die Leute keine CDs mehr kaufen wollen, weil sie per MP3 das ganze Album gehört haben und feststellten, dass genau 2 Lieder davon gut sind? Nur mal so als Idee... Früher hattest du da weniger die Möglichkeiten, da hat man nur mal kurz reingehört.

Klar kann eine Band nicht nur supergeniale Songs haben, aber nur ein oder 2 gute Lieder ist doch ne schlechte Ausbeute. Damit ist aber nicht gesagt, dass das bei jeder Gruppe / jedem Sänger so ist.

Original geschrieben von timuwine

@marc ...

moment in deinem link steht : sie sind NICHT schuld und ich sage sie sind mindestens ein faktor ....

natürlich hat jede branche nicht nur ein grund für irgendwelche umsatzeinbrüche.....das heisst doch aber nicht wenn jemand einen grund angibt, dass das der einzige grund ist ..."dein" artikel streitet allerdings diesen grund völlig ab und behauptet auch noch das gegenteil

Ich meinte nicht den Marktforscher Link... ich konnte keine Stelle finden in der behauptet wurde Kopien seien unschuldig.

@ black_wolve

eeeey your ma maaaaan ...nee keine angst ... :D

aber im prinzip stimmt es haaaaargenau wie du sagst ...

womit wir bei der(n) frage(n) wären.

1. war das schon immer so , dass auf manchen scheiben nur 1-2 gute ieder drauf waren.

2. falls es früher schon so hättest du dir damals trotzem die platte geholt

...und bedenke du bist musike ;)

also in diesem link steht genauso drin

Die Musiktauschbörsen im Internet sind nach Ansicht des Marktforschungsinstituts Forrester Research nicht Schuld an den Umsatzeinbrüchen , die die Musikindustrie zu verzeichnen hat.

das ist der einzige link den ich von dir kenne

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.