Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bekomme laufend Fehlermeldungen bei Asus a7v333

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wenn ich den Rechner starten will (ist noch alles neu nichts drauf) versucht das Board das IDE Drive zu finden, aber immer ohne Erfolg.

Dann komme ich in eine Menü, wo steht "no disk found". Dort habe ich die möglichkeit mehrere Menüpunkte anzuwählen, anber wenn ich das tuhe startet der Rechner neu und er sucht von vorne.

Ein zweiter Fehler den ich manchnmal gleich zu anfang bekomme lautet:

Fast Track does not detect proper interrupts, Plaese check your PCI IRQ setup, and make sure the PCI slot support Bus Master operations.

Brauche dringend hilfe!

Hallo!

Zu der Platte:

- Stecken alle Kabel richtig? (auf PIN1 achten!)

- hast du richtig gejumpert?

- evtl. mal im BIOS probieren, die Daten der Platte manuell einzutragen

- Wenn das alles nichts bringt: BIOS update

Zu dem PCI Problem:

Hm, kann sein das du eine Karte mit Busmaster unterstützung in einen Slot gesteckt hast, der das nicht unterstützt!? Probier mal umstecken.

Gruß

Xylo

1. Die Kabel dürften richtig stecken. Was heißt Pin 1?

2. gejumpert hab ich bis jetzt gar nichts. Hab den Rechner ja

komplett bekommen.

3. Manuelle Einstellungen im Bios haben nichts gebracht

Zum PCI Problem.

Hab nur meine AGP Graka stecken.

Zur ersten Frage: ich denke, daß Du die Festplatte an den Onboard-RAID-Controller angeschlossen hast, dann findet das Board am Onboard-IDE-Controller natürlich keine Platte.

Deswegen: steck' das IDE-Kabel von der Festplatte mal in den IDE-Steckplatz, der mit "Primary IDE" gekennzeichnet ist, ich denke, der wird im Moment im IDE-Steckplatz stecken, der mit "Primary ATA" gekennzeichnet ist.

Zur Frage mit Pin 1: am IDE-Kabel ist Pin 1 mit einer roten Litze gekennzeichnet. Diese sollte immer zum Stromanschluß zeigen. Kontrolliere das auch nochmal.

Kurze Erläuterung:

Meines Wissens nach unterstützen die Promise-Controller ausschliesslich Festplatten-RAID-Verbunde, nicht aber einzelne Festplatten: Aus dem Grund kann der Controller Deine an den RAID-BUS angeschlossene Festplatte gar nicht erst erkennen.

Also ich hab ein ASUS A7V-133 Raid.

Wir haben denk ich mal denselben Controller on Board. Man kann den Controller per Jumper ein- bzw ausschalten. Kommt jetzt drauf an wo Du Deine Festplatten hinhängen willst. Wenns nur eine ist dann an Primary IDE Controller, auf dem Board ist der Anschluss glaub ich blau und Du solltest UDMA-100 Kabel verwenden, bei mir war nur eines dabei...

Grüße ;)

Original geschrieben von Sven Eichler

Kurze Erläuterung:

Meines Wissens nach unterstützen die Promise-Controller ausschliesslich Festplatten-RAID-Verbunde, nicht aber einzelne Festplatten: Aus dem Grund kann der Controller Deine an den RAID-BUS angeschlossene Festplatte gar nicht erst erkennen.

Da muß ich dich korrigieren: ich habe das A7V133, dort ist der Promise-Controller ebenfalls drauf und dort kann man einstellen, ob der Controller als RAID- oder normaler ATA-Controller fungieren soll. Ich habe da mein CD-ROM-Laufwerk dran und das funktioniert wunderbar.

Aber es ist schon wahr, daß man nicht von einer einzelnen Festplatte am RAID-Controller booten kann, da der Controller nur das Booten mit einem RAID zuläßt.

Ich denke mal, daß die RAID-Controller, die als Steckkarten ausgeführt ist, das nicht unterstützen, die Onboard-RAID-Controller jedoch schon, ich kann mich aber auch irren.

Grüße,

also da muß ich doch mal korrigieren!

Ich hab son Dingen schon mehrmals verbaut.

1. Die Aussage das man auch einzelne Festplatten an den Raid hängen kann stimmt. Geht ohne Probleme. 2 pro Strang als Master/Slave ganz normal

2. Man kann auch von einer einzelnen Platte booten die am Raid hängt. Stellt man im MB-Bios ein, genau wie CD-rom oder floppy. Das Raid Controller BIOS bleibt davon unberührt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.