Veröffentlicht 17. Juli 200223 j Hi Leute, hab mal ne Frage zu Emails im allgemeinen. Und zwar lässt sich vor dem Versenden einer EMail sicherstellen, dass die Empfänger-Mailadresse existiert? MfG Dalton PS.: Hoffe ich bin hier im richtigem Forum!
17. Juli 200223 j Also, ich bin mir ziemlich sicher, daß das nicht geht! Mußt halt ausprobieren, wenn's sie nicht gibt müßte sich der Mailer-demon bei dir melden!!!
17. Juli 200223 j Original geschrieben von Dalton lässt sich vor dem Versenden einer EMail sicherstellen, dass die Empfänger-Mailadresse existiert? Nicht mit letzter Konsequenz. Es lässt sich feststellen, ob die Domain existiert, und auch, ob es dort einen MTA gibt, aber ob der die Mail akzeptiert, lässt sich m.W. nur durch ausprobieren herausfinden.
17. Juli 200223 j Klar geht das .. theoretisch .. Du musst dich nur per telnet mit dem Mailserver der entsprechenden Domain verbinden und versuchen eine mail an die betreffende Adresse zu schreiben. Der Mailserver meldet dir dann, ob er den Benutzer kennt oder nicht.
17. Juli 200223 j ------------------------------------------------------------------------------------ Du musst dich nur per telnet mit dem Mailserver der entsprechenden Domain verbinden und versuchen eine mail an die betreffende Adresse zu schreiben. Der Mailserver meldet dir dann, ob er den Benutzer kennt oder nicht. ------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist da der unterschied??? Dann kannst du auch gleich ne Testmail schicken....
17. Juli 200223 j Original geschrieben von criszzz Wo ist da der unterschied??? Dann kannst du auch gleich ne Testmail schicken.... Bei der Kontaktaufnahme durch telnet wird die Mail eben nicht geschickt, und darum ging es doch. Trotzdem ist diese Vorgehensweise nicht sicher, weil die Mail immer noch im Verlauf einer eventuellen internen Weiterleitung hinter dem Mailserver abgewiesen werden kann.
17. Juli 200223 j Ja der Unterschid liegt daran, daß damit aber noch keine Mail veschickt wurde, und du das theoretisch als skript realisieren kannst, das automatisch Mailadressen checkt... Siehe: http://www.schwarzl.at/ P.s. Grr Immer ist der Klotzkopp schneller
17. Juli 200223 j Wie findet der den die MailServer heraus? Den wenn ich zB eine @gmx.de habe müsste ich die Anfrage, ob name@gmx.de existiert, ja an mx0.gmx.de oder mx0.gmx.net richten, oder hab ich da was falsch verstanden? besten dank Dalton
17. Juli 200223 j Du kannst die Anfrage auch direkt an gmx.de richten. Du wirst dann von alleine zum zuständigen Mailserver geroutet.
17. Juli 200223 j gilt das nur für gmx.de oder auch alle anderen Mail-Anbieter. Oder ist das so zu verstehen, dass ich diese Anfrage an den Server stellen kann der hinter dem @ steht?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.