Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ejb

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hat damit schonmal wer gearbeitet und kann mir entweder mal grob sagen worums da überhaupt geht und/oder mir vielleicht mal einen geschweiten link für nennen? *verzweifel*

Schau mal hier

http://www.jguru.com/forums/view.jsp?EID=831078

Ich habe leider selbst noch nicht damit gearbeitet....will aber bald mich da mal reinstressen.

Peace

  • 2 Wochen später...

EBJ steht für Enterprise Java Bean, dahinter verbirgt sich die

Möglichkeit, kleine Module zu erstellen, die dann anschließend mit einem Button versehen in eine Entwicklungsumgebung,

(zB. JBuilder) eingesetzt werden kann. Sinn des Ganzen ist, zB. einen Grafikbutton für Fa. XY nicht ständig neu zu programmieren, sondern eine wiederverwertbare Komponente zu erstellen, die dann per Drog and Drop in ein neues Projekt eingefügt werden kann.

Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter.

:bimei Gruß JoeJoe

EBJ steht für Enterprise Java Bean ...

so weit richtig !

, dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, kleine Module zu erstellen, die dann anschließend mit einem Button versehen in eine Entwicklungsumgebung,(zB. JBuilder) eingesetzt werden kann. Sinn des Ganzen ist, zB. einen Grafikbutton für Fa. XY nicht ständig neu zu programmieren, sondern eine wiederverwertbare Komponente zu erstellen, die dann per Drog and Drop in ein neues Projekt eingefügt werden kann.

und hier schon wieder falsch !

Wie hier zu lesen:

http://www-1.ibm.com/servers/eserver/iseries/software/websphere/wsappserver/docs/as400v35German/docs/ejbarch.html

sind EJB´s keine Beans, welche Du meintest. Unter einem Bean versteht man das was Du eben beschrieben hast.

Zu EJB eine Kopie einer Definition von einer anderen Seite:

"Java Enterprise Beans sind serverbasierte Komponenten, auf die Clients oder auch andere Enterprise Beans zugreifen können. Sie sind leicht wiederverwendbar, plattformabhängig und bieten automatisches Sicherheits-und Transaktionsmanagement. Man unterscheidet zwei Arten von Enterprise Beans. Zum einen Session-Beans, die dem Client Methoden zur Berechnung und Datenverarbeitung zur Verfügung stellen, und zum anderen Entity-Beans, die persistente Daten einer Datenbank repräsentieren."

Also schau Dir doch mal die Links an und dann weisst auch Du was ein EJB und was ein Bean ist:

http://www-1.ibm.com/servers/eserver/iseries/software/websphere/wsappserver/docs/as400v35German/docs/ejbarch.html

http://wwwswt.informatik.uni-rostock.de/deutsch/Mitarbeiter/michael/lehre/Java_WS2000/Vortrag12/

Gruß Erbeere

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.