Ghost4711 Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 Hallo Prüfer, nachdem hier in den einzelnen Threads die unterschiedlichen Handhabungen verschiedener Punkte in den einzelnen IHKs und die rechtlichen Unsicherheiten (siehe z.B. den Thread "Anzahl der Prüfer") zutage treten, was ja letztendlich darin begründet lieget, das die einzelnen Landes-IHK recht selbstständig sind und es oftmals auch an eindeutigen Richtlinien fehlt, möchte ich mal folgende Idee einbringen: Wäre es nicht möglich bei einer der IHK (am Besten irgendwo zentral in der Mitte von Deutschland wegen der Anfahrten) ein Treffen zu organisieren, bei dem sich Vertreter der einzelnen Prüfungsausschüsse der Länder treffen um eine Art "Best Practice Guide" zu erstellen und Ihre Erfahrungen auszutauschen. Ich denke mal gerade bei diesen neuen Berufsbildern sind die bisherigen Vorgehensweisen der IHKs nicht immer zeitgemaess. Ich denke mal ein auf den Erfahrungen aller basierender "Best Practise Guide" sowie der Erfahrungsaustausch wäre sehr hilfreich für die einzelnen Ausschüsse. Eventuell könnte man sogar einen Rechtsanwalt der IHK dazunehmen um einige der aufgetretenen Fragen zu klären. Bitte um Meinungen! Ghost4711
Black_Wolve Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 hmm, ich wäre ja erst mal dafür, dass eine einheitliche IHK-Vorgehensweise eingeführt wird. Also gleiche Bedingungen in jedem Prüfungsausschuß. Ich weiß, dass es eigentlich nicht wirklich funktioniert, da die Bewertungen immer ein wenig auch durchs Persönliche geprägt sind. Aber das jede Landes-IHK ihr eigenes Süppchen kochen kann, ist auch nicht sinnvoll. Andererseits: die schriftliche ist ja zentral, obwohl jedes land seine eigenen vorstellungen vom rahmenplan verwirklichen kann und jeder lehrer andere prioritäten setzt. Also: entweder ALLES einheitlich oder ALLES lokal. Ist vielleicht wieder krass ausgedrückt und wird vermutlich nicht zu realisieren sein, aber wäre doch ein Ansatz
Ghost4711 Geschrieben 18. Juli 2002 Autor Geschrieben 18. Juli 2002 Genau darum geht es mir bei dem "Vorschlag" ja. Sicherlich hat jede IHK das Recht die Rahmenbedingungen für die Projektarbeiten selbst festzulegen. Dies führt aber nicht immer zur Zufriedenheit und leider schon gar nicht zur Rechtssicherheit (es wurde ja schon das ein oder andere mal erst vor Gericht geklärt ob eine bestimmte Vorgehensweise anwendbar ist oder nicht). Da sich (meiner Meinung nach zu recht) kein Ausschuss die Souveränität in diesem Bereich nehmen lassen will, sicherlich aber jeder Ausschuss an Erfahrungswerten, Rechtsinformationen, etc. interessiert ist, könnte ich mir eben so einen "Best Practice Guide" als Leitfaden (nicht bindend, jedoch empfehlend und erläutert) sehr gut vorstellen. Dieser Guide könnte dann z.B. bei einem solchen Treffen entstehen und nach jedem Prüfungszyklus aus den gewonnenen Erfahrungen ergänzt werden. Die Frage ist nur, inwieweit ein solches Treffen realisierbar wäre bzw. wie viel Bürokratie dazu zu überwinden ist .... Ghost4711
Black_Wolve Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 in puncto bürokratie erleb ich hier auf arbeit grad selbige in perfektion. es ist zum :eek: - werden. WAAAAAAAAAAAAAAAA ich brauch ne weiße jacke mit langen ärmeln!!!!! ma ehrlich. sowas geht nur unter umgehung von anträgen, verfügungen, stellungnahmen etc. sonst wirst du wahnsinnig und kommst die nächsten 2 jahre nicht zu einem vernünftigen ergebnis...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden