Veröffentlicht 18. Juli 200223 j Projektbezeichnung: Erstellung eines Produktauswahlsystems als Internetseite Kurze Projektbeschreibung Die Außendienstmitarbeiter der Firma xxxxxxxxxx müssen beim Kunden vor Ort flexibel auf dessen Wünsche reagieren. Aus einer umfangreichen Produktpalette können verschiedene Ausführungen und Konfigurationen gewählt werden. Bisher erfolgt die Zusammenstellung der einzelnen Komponenten eines Produktes anhand von Prospekten, Datenblättern und Preislisten. Der Endpreis des ausgewählten Produktes wird mit Stift, Papier und Taschenrechner bestimmt. Als Lösung soll eine Internetseite erstellt werden. Per dynamisch erzeugter Formulare erfolgt die Zusammenstellung der benötigten Teile. Dabei werden automatisch nur solche Komponenten angeboten, die mit der bisherigen Auswahl kompatibel sind. Die jeweils aktuelle Konfiguration und der aktuelle Preis werden angezeigt. Die fertige Anwendung beschränkt sich auf xxxxxxxxxxxxx, Baureihe xxxxxxxx. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: Planung 6 Std. - Einarbeitung in die Problemstellung 4 Std. - Beschreibung der Zielsetzung ( Lastenheft ) 2 Std. Analyse 14 Std. - Ist – Analyse 2 Std. - Soll – Konzept 4 Std. - Definition und Beschreibung der Anforderungen ( Pflichtenheft ) 8 Std. Entwurf 6 Std. - Datenbank – Struktur 3 Std. - Benutzer – Oberflächen 3 Std. Realisierung 18 Std. - Erstellung der MySQL – Datenbank 4 Std. - Gestaltung der Oberflächen mit der Skriptsprache HTML 2 Std. - Programmierung des Datenzugriffs mit der Programmiersprache PHP4 12 Std. Überprüfung 6 Std. - Test, Nachbesserung 5 Std. - Freigabe 1 Std. Dokumentation 20 Std. - Erstellung der Projekt – Dokumentation 20 Std. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit: Nicht selbstständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen! Projektbericht Weitere Unterlagen: - Lastenheft - Pflichtenheft - Technische Dokumentation - Benutzerdokumentation - Testdokumentation - Screenshots - Quellenangaben Gestern abgegeben ( Prüfung Sommer 03 ) MfG, hanna
19. Juli 200223 j du willst 12h für nen Datenbankzugriff per PHP brauchen? das ist ein wenig arg unrealistisch, es sei denn, du musst dich durch zig Tabellen hangeln. Da ich selbst mit MySQL-DB und PHP arbeite, kann ich sagen, dass du da maximal 2 - 4 Stunden brauchen wirst...
19. Juli 200223 j Original geschrieben von Black_Wolve du willst 12h für nen Datenbankzugriff per PHP brauchen? das ist ein wenig arg unrealistisch, es sei denn, du musst dich durch zig Tabellen hangeln. Da ich selbst mit MySQL-DB und PHP arbeite, kann ich sagen, dass du da maximal 2 - 4 Stunden brauchen wirst... Dann möchte ich nicht dein Datenbankdesign sehen. Außerdem meint er mit Programmierung des Datenzugriffs mit Sicherheit auch die Ablaufsteuerung beim speichern, ändern und löschen der Daten und natürlich die Überprüfung der Formularwerte, da ich sonst diese Punkte nicht finde. Und 12 Stunden dafür zusammen, finde ich verdammt wenig Zeit. Zumal ja anscheinend auch noch logik einprogrammiert werden muss. (Welches Teil passt mit welchem zusammen.) Gruß Jaraz
19. Juli 200223 j so wie es da steht, geh ich davon aus, dass die Planung vorher realisiert und nur noch gecodet werden muss. Wenn die Planung allerdings noch nicht bei ist, dann ist es in der Tat recht wenig Zeit. Mein Datenbankdesign hat mich auch reichlich Nerven und Zeit gekostet (und mußte dann immer noch aufgebohrt werden )
19. Juli 200223 j Gestaltung der Oberflächen mit der Skriptsprache HTML 2 Std. Wußte noch gar nicht, daß HTML eine Skriptsprache ist! Außerdem meint er mit Programmierung des Datenzugriffs mit Sicherheit auch die Ablaufsteuerung beim speichern, ändern und löschen der Daten und natürlich die Überprüfung der Formularwerte, da ich sonst diese Punkte nicht finde. hanna? Ein Er? Entweder verschleiert hier jemand sein Geschlecht oder Du schmeißt was durcheinander.
19. Juli 200223 j Er, der Antrag Sorry Hanna!!! Zu HTML und Skriptsprache: Da der Antrag ja schon raus ist, würde ich mich auf alle Fälle darauf einstellen, dass eine Frage dazu im Fachgespräch gestellt wird. Gruß Jaraz
19. Juli 200223 j OK, ich versuche es mal. HTML ist eine Auszeichnungssprache (Markup Language). Eine Auszeichnungssprache hat die Aufgabe, die logischen Bestandteile eines Dokuments zu beschreiben. HTML enthält daher Befehle zum Markieren typischer Elemente eines Dokuments, wie Überschriften, Textabsätze, Listen, Tabellen oder Grafikreferenzen. Skriptsparachen dagegen benötigen einen Interpreter der die Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt. Gruß Jaraz
19. Juli 200223 j hmmm braucht HTML nicht auch einen Interpreter? Ist HTML nicht eher eine Scriptsprache für statische Internetseiten? Wohingegen PHP oder Perl Scriptsprachen für dynamische Internetseiten sind?
19. Juli 200223 j Original geschrieben von Jaraz OK, ich versuche es mal. HTML ist eine Auszeichnungssprache (Markup Language). Eine Auszeichnungssprache hat die Aufgabe, die logischen Bestandteile eines Dokuments zu beschreiben. HTML enthält daher Befehle zum Markieren typischer Elemente eines Dokuments, wie Überschriften, Textabsätze, Listen, Tabellen oder Grafikreferenzen. Skriptsparachen dagegen benötigen einen Interpreter der die Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt. Gruß Jaraz HTML braucht auch sowas wie nen Interpreter...wie sonst sollte er wissen dass z.B. <table> eine Tabelle werden soll? Ich würde eher so antworten: HTML ist eine eine Programmbeschreibungssprache für Inter- bzw. Intranetseiten. Man kann damit nur die das Design von Seiten erstellen, für Datenbankzugriffe und Zugriffe auf XML benötigt man ASP/PHP etc...
19. Juli 200223 j Original geschrieben von JeanLucPicard hmmm braucht HTML nicht auch einen Interpreter? Ist HTML nicht eher eine Scriptsprache für statische Internetseiten? Wohingegen PHP oder Perl Scriptsprachen für dynamische Internetseiten sind? HTML wird geparst. Die einzelnen Elemente werden dann je nach Optionen der Tags dargestellt. PHP wird interpretiert, also die Anweisungen, Schleifen, Funktionen und Objekte werden in Maschinencode umgewandelt. Dieser Maschinencode wird abgearbeitet und als Ergebniss erhält man wieder HTML. Gruß Jaraz
19. Juli 200223 j Original geschrieben von hanna Gestern abgegeben ( Prüfung Sommer 03 ) Tach zusammen , jetzt muss ich mal ganz vorsichtig fragen ??Gestern für die Prüfung sommer 2003 abgegeben ?? Ich habe letzte woche meine Ausbildung auf den winter 2002 verkürzt (2,5 J) werde ich denn nicht von der IHK dazu aufgefordert den antrag einzureichen ?? da erscheint mir der antrag doch recht früh aber deshalb frage ich ja schönes weekend noch Funky
19. Juli 200223 j Original geschrieben von Jaraz HTML wird geparst. Die einzelnen Elemente werden dann je nach Optionen der Tags dargestellt. PHP wird interpretiert, also die Anweisungen, Schleifen, Funktionen und Objekte werden in Maschinencode umgewandelt. Dieser Maschinencode wird abgearbeitet und als Ergebniss erhält man wieder HTML. Gruß Jaraz Ja aber das erzeugte HTML wird dann auch interpretiert HTML ist meiner Meinung nach durchaus auch eine ScriptSprache - nur eben für statische Internetseiten.
19. Juli 200223 j ------------------------------------------------------------------- A Glossary of Internet & PC Terminology Script A program consisting of a series of instructions. Scripts are often run when an application program is started. They are written in a specific programming language. Similar to macro. ------------------------------------------------------------------- Also ist jedes HTML Document für dich ein Programm? Dann berechne mir mal in HTML ob 488848497 prim ist. So, hanna wird jetzt wahrscheinlich laut schreien, weil Sie nicht mehr weiss was Sie jetzt machen soll. Ich hoffe wir haben Sie nicht allzu sehr verwirrt. Für mich ist die Diskussion jetzt beendet. Gruß an alle HTML "Programmierer" Jaraz
19. Juli 200223 j Es ist alles eine Frage der Definition. Und ich bin nicht der Meinung, dass überall da wo Script steht, ein Programm läuft. Sorry hanna:bimei
22. Juli 200223 j Original geschrieben von hanna Dokumentation 20 Std. - Erstellung der Projekt – Dokumentation 20 Std. ich glaub damit kriegst du ein problem.... maximal sind erlaubt, für AE 16 std und für SI 8... ich kann aber auch falsch liegen...
22. Juli 200223 j Hallo, erstmal Danke für alle Kommentare. es mag schon sein, dass die Zeitangaben nicht passen. Ich bin aber der einzige ( bezogen auf die verantwortliche IHK ), der im Projektantrag Pflichten - und Lastenheft aufgeführt hat und das auch durchziehen will. Das Projekt selbst ( Datenbank, Programmierung ) ist eigentlich ein Witz, ich wollte halt ein Projekt machen, das mehr Wert auf Formales, Doku etc. legt, und kein 08/15 - Projekt mit Access. Mfg, hanna
24. Juli 200223 j Sag mal, bist Du sicher, dass Du Sommer 2003 Prüfung hast und nicht jetzt im Winter? Laut Aussage meiner IHK sind die Anträge noch nicht mal raus für Sommer 03, denn davon wäre ich auch betroffen. :confused: Nicole
24. Juli 200223 j hi, html ist eine dokumentbeschreibungsprache. eine scriptsprache beinhaltet operationen, dies tut html nicht.
24. Juli 200223 j ich habe mich bei unser IHK (Bielefeld) mal schlau gemacht und da wurde mir mitgeteilt, das der projektantrag bis zum 2. September eingegangen sein muss .... aber ich glaube das ist von ihk zu ihk verschieden bis dann dann Funky
24. Juli 200223 j Original geschrieben von FunkyGt ich habe mich bei unser IHK (Bielefeld) mal schlau gemacht und da wurde mir mitgeteilt, das der projektantrag bis zum 2. September eingegangen sein muss .... aber ich glaube das ist von ihk zu ihk verschieden Aber für die Winterprüfung. Oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so unterschiedlich ist. Bei mir ist es erst Ende Dez. . Mfg Nicole
24. Juli 200223 j hallo, wg. Termin siehe http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27428 Nun ist der Antrag aber abgegeben, daran läßt sich nichts mehr ändern. Nach Rücksprache mit der zuständigen Sachbearbeiterin bei der IHK entscheidet der jeweilig Ausbildungsbetrieb bzw. Bildungsträger, wann die Anträge vorzuliegen haben. Termin der IHK ist sozusagen untergeordnet, da ein Vertrag mit dem Ausbildungsbetrieb bzw. Bildungsträger besteht, und nicht mit der IHK ! In meinem Fall also ( befohlene ) Antragsabgabe Februar 02, Prüfung Sommer 03. MfG, hanna
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.