Veröffentlicht 18. Juli 200223 j Hallo, miteinander. Heute sitze ich den halben Tag vor meinem PCD und versuche ein Modem von Creatix mit BeOS ans Internet zu verbinden. Als Provider wollte ich diesen Call by Call Service von Freenet benutzen. Es klappt nicht (sonst würde ich nicht hier schreiben), und bin so ziemlich ratlos geworden, da ich schon so ziemlich alles probiert habe, was mir so einfiel: Generic Hayes Modem, Init-String von www.modemhelp.com (oder wie das hieß), verschiedene Konfigurationen usw. . Hat da einer Rat oder kann mir zumindest helfen, das Problem weiter einzukreisen ? MFG, Alrik Fassbauer.
19. Juli 200223 j Wählt das Modem? Kommt die Verbindung zustande? Funktioniert es so weit, daß Benutzername und Kennwort für die PPP-Verbindung angefragt werden? Hast Du noch ein anderes Modem zum testen? Ist auf dem PC noch ein weiteres Betriebssystem installiert mit dem es ectl. funktioniert?
19. Juli 200223 j Autor Mit meinem Win98SE funktioniert es prächtig, sonst könnte ich jetzt nicht diese Zeilen hier schreiben. Ich sehe im "DialUp Networking" von BeOS nur die Meldung "Connecting", eine ganze Weile, aber nichts tut sich. Ich höre auch nicht dieses leichte Knacken, das ich immer vom Modem beim erfolgreichen Wählversuch höre. Leider kenne ich mich mit Modems fast gar nicht aus.
20. Juli 200223 j Man mag es ja kaum glauben, aber zu diesem Betriebsystem gibt es auch eine FAQ und dort mal beim Stichwort "Internet" und auch Punkt 2.1.2 beachten.
21. Juli 200223 j Autor Danke für die FAQ. Ich hatte schon eine gefunden, aber die war kürzer, und war scheinbar auch eine andere...
25. Juli 200223 j Whoa, ich bin nicht der einzige BeOS-hier Welche BeOS-Version hast Du denn? Benutzt Du noch den NetServer oder schon BONE, oder gar R5.1d ? Peace,
27. Juli 200223 j Autor Ich benutze die 5er Developer-Version, die ich mir von www.beosonline heruntergeladen habe.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.