Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mein Projektantrag - Ein paar Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen Projektantrag zu schreiben.

Jetzt habe ich eine Frage,

ist es besser die Vorlage von der IHK zu nehmen oder soll ich da besser einen komplett eigenen Antrag formulieren,

wie es ihn hier schon mehrfach zu sehen gab...

-- Gibt es da Vorgaben zur Schriftgrösse

-- Soll das IHK Logo oben auf den Antrag (war bei der Vorlage so)

-- Wer ist Projektverantwortlicher? (eigentlich doch ich??)

Nun ja und hier nocheinmal der Projektablauf wie ich ihn darstelle:

-> Analyse der Ressourcen (2STD.)

-> Planung der Ressourcen (6STD)

-> Koordination beteiligeter Stellen (3STD)

-> Durchführung (12STD)

-> Einrichtung/Aufbau (5STD)

-> Testphase (3STD)

-> Schulung der Mitarbeiter (3STD)

-> Übergabe/Abschlussgespräch ( 1STD)

Bin für jede Meinung zu dem Ablauf dankbar!

Achja kann man das so stehen lassen,

oder muss da hinter jeden Punkt noch eine kleine Erläuterung?

Wie z.B. Planung der Ressourcen ( Baupläne ansehen, Angebote einholen..

Original geschrieben von HAL 9000

-- Gibt es da Vorgaben zur Schriftgrösse

-- Soll das IHK Logo oben auf den Antrag (war bei der Vorlage so)

-- Wer ist Projektverantwortlicher? (eigentlich doch ich??)

- Nein, eigentlich nicht. Nimm 11 oder 12, Standard eben. Wir mussten unseren Antrag übrigens selbst erstellen, hatten nur ein Muster von der IHK.

- Ich hatte kein Logo drauf und es wurde akzeptiert. ;) Pass auf, dass die Projektbeschreibung sauber formuliert ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler sind nicht so toll und man muss es ja auch verstehen können. ;)

- Projektverantwortlicher ist derjenige, der Dich und Dein Projekt betreut. Das kann Dein Ausbilder sein oder ein Kollege (in meinem Fall war's Letzteres).

-> Analyse der Ressourcen (2STD.)

-> Planung der Ressourcen (6STD)

-> Koordination beteiligeter Stellen (3STD)

-> Durchführung (12STD)

-> Einrichtung/Aufbau (5STD)

-> Testphase (3STD)

-> Schulung der Mitarbeiter (3STD)

-> Übergabe/Abschlussgespräch ( 1STD)

Wie z.B. Planung der Ressourcen ( Baupläne ansehen, Angebote einholen..

Bei der Ressourcenplanung kannst Du das ruhig angeben. Vergiss nicht die magischen Worte "Ist- und Soll-Analyse" bzw. "Lasten- und Pflichtenheft". Mein ehem. Mitazubi hat wegen sowas seinen Antrag zurückbekommen! ;)

Bye,

Saga

danke erstmal!!!

hmm... Soll - Ist Analyse soll ich die da mit reinnehmen bloss wo?

Pflichtenheft müsste dann da ja auch mit rein aber wo?

Kannst du mir da vielleicht noch einen kleinen Tipp geben?

Original geschrieben von HAL 9000

danke erstmal!!!

hmm... Soll - Ist Analyse soll ich die da mit reinnehmen bloss wo?

Pflichtenheft müsste dann da ja auch mit rein aber wo?

Kannst du mir da vielleicht noch einen kleinen Tipp geben?

Hi,

ich glaube du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht :)

-> Analyse der Ressourcen (2STD.)

entspricht der Ist-Analyse

-> Planung der Ressourcen (6STD)

-> Koordination beteiligeter Stellen (3STD)

entspricht in etwa dem Sollkonzept

Wenn du nun noch ein Pflichtenheft erstellen willst, müßtest du die Planung und Koordination etwas allgemeiner halten, eventuell als Lastenheft (Lastenheft=Sollkonzept) formulieren und anschließend konkretisieren und als Pflichtenheft (Pflichtenheft=Vertragsentwurf, Feinkonzept) formulieren.

Dabei könntest du aber eventuell Probleme mit der Zeit bekommen.

mfg

McCaffrey

Hallo...

ich schreibe auch gerade meinen Projektantrag, aber meinen muß ich Online einreichen. Vielleicht ist es auch nur in Berlin so, oder weil ich IT- Systemelektroniker mache.

viel Glück zur Prüfung...

Gizmo

@HAL 9000:

Vergiss nicht in Erfahrung zu bringen wieviele Seiten Deine Doku max. haben darf. ;) Halte ein Gleichgewicht zwischen Bildern und Text, Blocksatz schaut immer schön aus, nimm eine serifenlose Schrift und poste Quellcode erst im Anhang (die Seiten des Anhangs zählen nicht zum kompletten Umfang dazu) und dann auch nur auszugsweise. Kann Dir meine Doku mal schicken wenn Du magst, den Antrag hab ich glaub ich nimmer.

danke erstmal jetzt weiss ich in etwa was Sache ist...

Also ich denke ich werde das dann genau so im Antrag niederschreiben:

-> Analyse der Ressourcen (Soll/Ist-Analyse) "2STD"

-> Pflichtenheft "2STD"

-> Planung der Ressorucen (Baupläne besorgen, Hard/Software, Angebote einholen etc.)

-> Koordination beteiligter Stellen " 2STD" (Zusammenarbeit mi Mitarbeitern, Auftragserteilung an Fremdfirmen etc.)

-> Durchführung "12STD" (Installation eines PC. clonen der Festplatte, Programme anpassen)

-> Einrichtung "4Std" (Aufbau der Rechner in der Produktion)

-> Testphase "3STD"

-> Schulung der Mitarbeiter "3STD"

-> Übergabe/Abschlussgespräch "1STD"

Ist das so in etwa in Ordnung?

Wenn dann wollte ich das so in den Antrag reinschreiben.

Bin für jede Art von Kritik/ Verbesserungen offen!!!

Danke

@ SAGA

Das wäre super wenn du mir die Sachen schicken könntest!

Mache allerdings SI nicht AE.

Von daher erübrigt das mit dem Quellcode!

Holger.Nintemann@t-online.de

Aber ich könnte mir mal eine Doku ansehen wie die Geglidert ist etc. wäre mir echt ne grosse Hilfe da ich sowas noch nie gemacht habe! In der Schule machen wir sowas ja auch nicht...

Naja und ein Ausbilder ist bei mir nicht vorhanden,

daher bin für jede Hilfe sehr dankbar!!

Ich hoffe es hat noch jemand einen Projektantrag (der auch angenommen wurde) für mich

Ich will keinesfalls Dokus oder Anträge kopieren!!

Ich möchte mich bloss vergewissern bzw absicheren das ich das in der Art lossichicken kann.

Danke nochmal

Original geschrieben von HAL 9000

-> Analyse der Ressourcen (Soll/Ist-Analyse) "2STD"

-> Pflichtenheft "2STD"

-> Planung der Ressorucen (Baupläne besorgen, Hard/Software, Angebote einholen etc.)

-> Koordination beteiligter Stellen " 2STD" (Zusammenarbeit mi Mitarbeitern, Auftragserteilung an Fremdfirmen etc.)

-> Durchführung "12STD" (Installation eines PC. clonen der Festplatte, Programme anpassen)

-> Einrichtung "4Std" (Aufbau der Rechner in der Produktion)

-> Testphase "3STD"

-> Schulung der Mitarbeiter "3STD"

-> Übergabe/Abschlussgespräch "1STD"

Ich hab nur Ist/Soll-Analyse gemacht. In den 35 Stunden auch noch ein Lasten-/Pflichtenheft erstellen ist glatter Selbstmord.

Zu Deinem Antrag:

Analyse der Ressourcen => Ist-Analyse

Planung der Ressourcen => Soll-Analyse

Schmeiss' das Pflichtenheft raus und verteil' die Stunden anderweitig sinnvoll (z.B. +1 bei Ist-Analyse, +1 bei Koordination oder so). Der Rest passt imho. Doku schick ich Dir heute abend. ;)

Vergiss nicht, Deiner Doku eine Zeitaufstellung über die einzelnen Schritte beizufügen (Grafik, Text...). Kann u.U. wertvolle Punkte kosten wenn man's nicht hat. ;) Abweichungen von der veranschlagten Zeit können/dürfen vorkommen, müssen aber begründet werden bei der Mündlichen. Das kann man evtl. schon in die Präsi einfliessen lassen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.