Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlußprüfung in Berlin & anderswo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

sagt mal, müßt Ihr jetzt auch Projektantrag, Dokumentation usw alles online machen ? Auf der IHK-Webseite ist kein einziger hinweis darauf zu finden, aber es ist ab diesem Jahr so daß alles nur noch online gestellt wird.

Ich habe jetzt auch schon die Zugangsdaten und weiß nicht so recht, was ich in die Formularfelder reinschreiben soll:

Der Antrag besteht aus insgesamt 8 Formularseiten (inklusive dieser Gliederungsseite) und muß vollständig ausgefüllt werden!

1. Projektbezeichnung // klar

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung // klar

1.2 Ist- Analyse // ok

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept // ok

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? // toll, na was wohl, das mein Code funktioniert .... ?

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? // ??? Java, PC, Festplatte ... ?

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? // ????

3. Projektstrukturplan entwickeln // was n das ?

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich // das der Rechner nicht abstürzt ?

3.2 Hauptaufgaben auflisten // Proggen, Doku, Analyse ?

3.3 Teilaufgaben auflisten // Computer einschalten, Methode bla bla implementieren ??

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung // häh ?

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Erklärung des Antragstellers

Es ist echt cool, wie aussagefähig das Ganze ist ...

Das find ich ja ein wenig fett. Das ist ja fast die ganze Doku. Ich denke das soll ein Antrag sein. Also da kann ich dir net so recht weiterhelfen. Aber ich versuchs mal.

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? // toll, na was wohl, das mein Code funktioniert .... ?

-->na wozu dient dein Projekt, was hat der Kunde davon, wozu kann er es nutzen, ist ähnlich der Zielsetzung

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? // ??? Java, PC, Festplatte ... ?

-->Betriebssystem, also Soft- und Hardware ist ok, mehr fällt mir dazu auch nicht ein

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? // ????

-->bei den FIAEs kenn ich mich net aus, aber es gibt doch sicher Kundenwünsche, die man nicht so 100%ig erfüllen kann, oder? Sei es das Layout oder bestimmte Funktionen oder Zusammenhänge unter solchen...? Dann würd ich das hinschreiben, wobei es vor der eigentlichen Projektarbeit doch noch keiner wissen kann, was die hier alles schon vorher verlangen.

3. Projektstrukturplan entwickeln // was n das ?

-->Na da malste sone Kästchen und schreibst was rein. ;) Sorry, so genau den Aufbau, kann ich dir jetzt net sagen, aber du kannst folgendes berücksichtigen:

#Anfang

*Definieren der Aufgabenstellung (was ist zu lösen)

*Durchführen der Aufgabenanalyse (Schnittstellen, Datenmengen, Programmlaufzeit...)

* Erstellen des Lösungskonzepts

*Programme entwerfen

*Codieren/Assemblieren

*Einzeltest

*Integratinstest

#Ende

Also deine Handlungsschritte. Wenn nicht schaust mal z.B. im IT-Handbuch nach. Wirste ja haben, sowas. Vielleicht gehts da besser

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich // das der Rechner nicht abstürzt ?

-->Da muesste ich evt. nochmal nachschauen, wie gesagt, ist ja schon fast die komplette Doku-kurzfassung

3.2 Hauptaufgaben auflisten // Proggen, Doku, Analyse ?

-->Ja deine Arbeitsschritte, vielleicht musst du ja vorher auch noch etwas installieren, Planen des Projektes, Kundenwünsche erfassen, Abstimmen des Projektes....doku und analyse ist ok..

3.3 Teilaufgaben auflisten // Computer einschalten, Methode bla bla implementieren ??

-->ja alle Schritte, siehe Frage vorher

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung // häh ?

-->uff...das sagt mir auch nix, vielleicht auch wieder so ein Strukturplan, oder die Tätigkeiten in eine Tabelle gepackt

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen. Jedenfalls sind es Denkanstöße.

MfG 4Wheeler

Hi du,

ich mach das auch gerade, wohne auch in Berlin.. Als ich mir das erste mal die Seite angeschaut habe, war ich auch erstmal geschockt.. Aber so schwer war es dann doch nicht.. Ich konnte meine Fragen hier im Forum klären und du kannst ja mal schauen was hier so geschrieben wurde.

Bei Punkt 2.2.

Habe ich hingeschrieben, das das Projekt dem Qualitätsbuch der Firma entsprechen sollte in Bezug auf die Programmierung und das eben der Kunde ohne Probleme damit zurecht kommt etc...

Bei 2.3.

Einschränkungen die du machen musst eben.. Bei mir ist die Einschränkung das ich nur MS Visual C++ 6.0 verwenden kann...:)

3.1.

Einen Rechner mit dem und das drauf.. Unterlagen für etwas bestimmten etc.

3.2. und 3.3.

hier

habe da alles reingenommen doku schreiben, realisieren und als teilaufgaben die unterpunkte...

3.4. Ich hab da ein Flussdiagramm mit dem gesamten Ablauf des Projektes

Hoffe konnte dir weiter helfen...

Gruß

Chipie:)

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen, haben mir erstmal den Schrecken genommen. Ist schon komisch, daß die Berliner mal wieder ne Extrawurscht spielen ...

Danke :-)

Original geschrieben von Chipie

3.4. Ich hab da ein Flussdiagramm mit dem gesamten Ablauf des Projektes

Hoffe konnte dir weiter helfen...

Gruß

Chipie:)

Eh könntest du mir dieses Diagramm mal zeigen? Denn das ist noch der einzige Punkt, der mich stört, weil ich nicht weiß was die jetzt genau haben wollen.

Ich schick es dir per mail...

Ich glaub, ich spinne :confused:

Wer wissen will, was ein Projektstrukturplan ist und wie so ein Teil auszusehen hat:

http://emma.informatik.unibw-muenchen.de/inst5/lehre/PM_Projektstrukturplan.PDF

Viel Spass dabei !

Ich bin von der Unterstützung der IHK echt begeistert, vor allem die Onlinehilfe zum Projektantrag ist sehr hilfreich LOL :D :D :D

Naja so ausführlich müssen wir es ja dann auch nicht machen.. Ist ja nur der Antrag.. :D

Lassen wir uns überraschen. Ich warte jetzt auf meine Bestätigungsmail(Hoffentlich ist es eine Bestätigung)

wenn wir auf was nicht antworten konnten, weil das in der doku stehen muss, dann haben unsere Leute geschrieben "folgt in der Dokumentation"

es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass ich mich so derart festlegen muss im Antrag.

uns hat auch keiner einen Strick daraus gedreht :)

Original geschrieben von jungerpionier

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen, haben mir erstmal den Schrecken genommen. Ist schon komisch, daß die Berliner mal wieder ne Extrawurscht spielen ...

Danke :-)

Es ist nicht nur Berlin mit der Extrawurst.

Hamburg macht das auch so. *grummel*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.