Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Visual Studio .NET 100% kompatibel VS6?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich will gerne wissen, ob Visual Studio .NET auch das C++ komplett beinhaltet wie Visual Studio 6?

Ich habe gehört, daß viele Standardklassen ge.NETet worden sind wie MFC/STL z.B., und meines Wissens das doch voraussetzt, daß der .NET-Framework installiert sein muß um die Programme überhaupt laufen lassen zu können.

Kann man in .NET sozusagen auch komplett mit den alten Klassen im alten Stil C++ entwickeln, oder ist da irgendwie etwas nicht enthalten, geändert worden oder inkompatibel zueinander? Ist man vielleicht gar komplett von der .NET-Umgebung abhängig?

Arbeitet jemand mit VS.NET und kann mir da mal etwas persönliche Auskunft geben? Seid Ihr zufrieden damit? Ist es langsamer oder schneller - ungeschickter oder besser zum Arbeiten? Zuviel Neues oder zu Wenig? Und falls jemand mal mit C# experimentiert hat ... was haltet Ihr davon?

Alles was du mit VS6 gemacht hast, sollte auch mit VS .Net funktionieren. Wenn du nichts mit dem .Net Framework machen möchtest, kannst du weiterhin normale MFC/ATL Anwendungen programmieren. Bei der MFC ist einiges neu aber zumindest nichts was das .Net Framework erforderlich macht. Bei MS kannst du dir auch WTL7 mit einem AppWizard für VS .Net runterladen.

Du kannst also ganz normale C++ Sachen machen. In der MSDN gibt es eine interessante Column - .'Deep C++'

Dort findest du einiges zum neuen Compiler, Probleme bei der Standard-Konformität und neue Features.

Ein Problem bei MC++ ist der fehlende Dialog-Editor, für MFC kannst du weiterhin den gewohnten Editor benutzen. In zukünftigen Versionen soll auch für MC++ ein Editor dabei sein.

Wenn du also GUI Apps für .Net machen willst ist C# wohl die beste Wahl - sofern du eine Sprache bevorzugst, die Anweisungen mit einem Semikolon beendet ;-).

Dein Rechner sollte nicht der langsamste sein. MS sagst selbst, dass VS .Net nicht für eine minimale Konfiguration (Speicher, CPU) gedacht ist.

Aus technologischer Sicht macht C# und das Entwickeln mit dem .Net Framework schon eine Menge Spaß. Der Code gefällt mir viel besser als bei MFC. Ein Kritikpunkt ist vielleicht, dass vielen der .Net Klassen für die CommonCtrls etwas Funktionalität fehlt. Da mußt du eben selbst aktiv werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.