Zum Inhalt springen

SuSE Linux Firewall on CD Doku


totto141083

Empfohlene Beiträge

Hi totto,

da kämpfe ich auch gerade mit.

Ich habe mir alle Einstellungen aufgeschrieben, weil ich keine Screenshots während der Installation verarbeiten kann :)

Ich habe aber auch festgestellt, dass die vorhandene Doku nicht toll ist. Die Firewall aber auch nicht:

Vier mal (4x!) installiert ==> Vier verschiedene Ergebnisse.

Hast Du auch solche Probleme?

:marine-FISI-Grüße, peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ DjaDja

hmmm... und dafür 1200€ (!) ausgeben?

Die Firewall ist nun schon da, dann muss sie doch auch zum Laufen zu kriegen sein!

Ansonsten würde ich dir zustimmen: Nochmal würde ich dafür kein Geld ausgeben.

Aber Schritt für Schritt stelle ich fest: Man kann mit dem Administrationsprogramm tatsächlich fast alles machen, was man auch "von Hand" in die Konfigurationsdateien eintragen kann.

Gruß, mit gemischten Gefühlen, peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also... Wann ich behilflich sein kann, mach ich das gern. Bitte meine Schreibfehlern überschauen da ich Ami bin (Born in the USA!!). Da ich entwickel den SuSE Firewall Live CD selber ( bzw mit anderer Kolliegen hier bei SuSE), möchte ich gern wissen wo Docu bzw. Verständigungs probleme sind... Die Firewall Live CD mit den FAS ist echt ein Brett... Da kleine Docu Probleme auftreten bedeutet nicht das der Firewall nicht geht. Drei mal Installiert und drei mal anderst gibts nicht. Das heisst drei mal installiert, dreimal geändert und drei mal ein anderer Ergebniss.... Wann ich helfen kann tu ich...Sag bescheid..:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Goldwing,

danke für Dein Hilfeangebot!

Also mir fehlen in erster Linie Angaben, wo die von mir eingegebenen Werte bleiben.

Beispiel:

Für das interne HTTP-Modul werden ACLs definiert. Diese werden dann angeordnet.

IMO wird daraus die Datei "ipchains" generiert. Stimmt das? Da wären Beispiele gut, die beschreiben, was für Angaben zu was für Einträgen führen!

So ist es auch bei einigen anderen Sachen.

Wenn ich z.B. im Firewall-Modul Ports freischalte, gibt das dann keine Probleme mit den Ports, die ich in den ACLs definiere?

Das sind so die Sachen, wo die Doku echt fehlt :(

Zum Thema "dreimal installiert, dreimal anderes Ergebnis":

Das war leider wirklich so:( Einmal war mittendrin ein graues login-Fenster, obwohl die Konfiguration noch nicht abgeschlossen war. Danach hat das Installationsprogramm plötzlich den Monitor nicht mehr erkannt (vorher ja, beim nächsten Versuch dann auch wieder), danach hat´s ganz gut geklappt.

Ansonsten: Nach einer ganzen Weile durchfummeln funktioniert die Firewall erstmal. Aber wie sicher, das lässt sich nur schwer nachvollziehen.

So, erstmal genug beschwert.

:marine-FISI-Grüße von peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem. Aber vor ich 20 seiten text schreiben, sag ich nur folgendes.... Wann du in ein Konsole die kommando als root angemeldet....

ipchains -L -n -v |less

eingeben, dann bekommst du was zu sehen das interesant ist. Aber um das zu verstehen muss du erst ein wienig nach buffeln... Lesen.... Sorry for my bad german... Ich sage nur du solltest eine blick wurfen unter www.linux.org. Da unter Documentation findest du ein echt super erklärung zu ipchains und wie du damit umgehest. Das stimmt das die docu fehlt in diesem bereich aber das FAS Programm wurde entwickelt um diese sache eben zu erledigen nur per knopfdruck und damit der Firewall Administrator sein job zu erleichtern. Ich muss auch sagen ( bitte nich böse sein ) das die leute die das Produkt kaufen weiss genau was die IP Tabels und IP Chains tun und wie das alles verändert. Die leute sind meistens mit jahre lang erfahrung mit linux und Firewalling beschäftigt. Aber das ist auch kein positive antwort für dich... Ich habe mit 0+nix angefangen und 5 jahre später bin ich entwickler... Du muss viel zeit nehmen mit der leserei. Ein echt Super Buch von Oreilly Verlag die heisst "Firewalls" ist echt ein tolle stück und gibts auch in Deutsch...Ich weiss da fehlt viele antworten für dich aber... Maybe it helps a little.... Good Luck and Have Fun!! Let me know if i can help anymore :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Goldwing,

keine Sorge, böse bin ich Dir nicht.

Ich hatte nur gehofft, dass man nicht ganz genau wissen muss, was IP Tables und IP Chains machen ;). Ich habe gerade ausgelernt und noch nicht viel Erfahrung mit Linux gemacht. Gerade deswegen haben wir diese "fertige" Firewall gekauft. Ansonsten könnte man alles auch auf Kommandozeilenebene machen und hätte viel Geld gespart.

Das Buch "Firewalls" ist gut, ich habe schon einige Themen nachgeschlagen.

Der Befehl "ipchains ..." öffnet eine Auflistung von ca. 200 Zeilen von Regeln, die ich mit ca. 5 Eingaben im Administrationsprogramm beeinflusst habe. Und da kann ich (als Anfänger) eben nicht so einfach nachvollziehen, welche Regel durch welche meiner Eingaben entstanden ist.

Aber der Tip mit Linux.org war gut, ich werde diese Woche dem Lesen widmen, und falls dann noch etwas unklar ist, frage ich einfach wieder!

Best regards, peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...