Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OS über Netzwerk booten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Hab hier ein kleines Problem.

Also wir haben hier einen Server und ca. 10 Client rechner. Alle mit Unix/Linux

Da wir aus technischen Gründen keine Festplatten einbauen können, wollen wir das sich die Clients ihr Betriebssystem & die speziellen Programme übers Netzwerk vom Server holen, in den RAM laden, so dass man dann damit arbeiten kann.

Da ich nicht so die Ahnung von UNIX/Linux habe, frage ich mich wie das wohl geht.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

bye

Rabe

Hi.

Solche Sachen nennen sich Thin Client.

Hier kenne ich eine sehr gute Produkte :

Citrix

oder bei Google hab ich hier ein Freeware Package gefunden:

Package

Citrix ist aber meines Wissens nach eine reine Windows-Anwendung. Ausserdem gehe ich davon aus, dass die Anwendungen lokal auf den Clients laufen sollen und nicht auf irgendeinem Server. Prinzipiell kannst Du das komplette Linux-System uebers Netz booten. Ich habe leider keinen Link parat, aber wenn Du "diskless linux client" mit einer der gaengigen Suchmaschinen suchst, solltest Du genug Treffer bekommen.

Nic

PS:

http://www.freeos.com/articles/2444/2/1-3/

Ich wuerde da z.B. das ltsp (linux terminal server project) nehmen. Damit kannste Kernel uebers netz booten und der rest rennt zum grossteil aufm server soweit ich weiss.

http://www.ltsp.org/index.php

Hallo!

Oder mach dich mal ueber BOOTP schlau.

smokie

Original geschrieben von smokie

Hallo!

Oder mach dich mal ueber BOOTP schlau.

smokie

BOOTP ist nur eines der Protokolle, welches beispielsweise von der bereits weiter oben erwaehnten Loesung fuer Debian verwendet wird. BOOTP wird eingesetzt, damit eine diskless Workstation in der Lage ist, die eigene IP-Adresse in Erfahrung zu bringen. Fuer den Rest benoetigst Du unter anderem ein funktionstuechtiges NFS.

Nic

  • Autor

Also die Anwendungen sollen auf den Clients laufen, nicht auf dem Server. Die Anwendungen kommunizieren zwar ständig mit dem Server übers Netzwerk, aber laufem aus dem RAM der Clients herraus.

P.S: hab immer noch kein plan wie ich das realisieren kann :(

Original geschrieben von RavenX2

P.S: hab immer noch kein plan wie ich das realisieren kann :(

Hast Du Dir den Link zum Thema "diskless clients" mal angesehen? Das sollte eine moegliche Loesung fuer Dein Problem sein.

Nic

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.