Veröffentlicht 28. August 200223 j Hallo erstmal, bei der Konfiguration einer Firewall stoße ich auf Angaben wie "10.0.0.0/8". Was bedeutet dieses "/8"? Gibt´s auch als "/16" und "/24"! Interessant wären Literaturhinweise, eventuell auch man-pages. Ich weiß nicht, wo ich suchen soll :marine-FISI-Grüße von peet
28. August 200223 j /8, /16, /24 usw. sind Praefixangaben. Damit wird gekennzeichnet wieviele Bits fuer den Netzwerkanteil verwendet werden.
28. August 200223 j Autor Hi Hades, das würde bedeuten: Iwas hier stand, ist falsch. Richtig ist´s eher im nächsten Beitrag richtig?
28. August 200223 j Autor uups, es gibt ja auch 0/0. Also andersrum: 10.0.0.0/8 entspricht einer Netzmaske von 255.0.0.0 192.168.0.0/24 ==> 255.255.255.0 Besser, oder?
28. August 200223 j Original geschrieben von peetman 10.0.0.0/8 entspricht einer Netzmaske von 255.0.0.0 192.168.0.0/24 ==> 255.255.255.0 richtig. 10.0.0.0/8 ==> Class A, Subnetmask: 255.0.0.0 172.16.0.0/16 ==> Class B, Subnetmask: 255.255.0.0 192.168.0.0/24 ==> Class C, Subnetmask: 255.255.255.0
28. August 200223 j Autor Super! Danke hades! So wird aus Super-DAU bald Super-schlau :D:D :marine-FISI-Grüße vo peet
28. August 200223 j Diese Schreibweise wird hauptsächlich dann verwendet, wenn es sich NICHT um Class A-, Class B- oder Class C-Masken handelt. Es erspart damit die Angabe der Subnetzmaske in dezimaler Form. z.B. Subnetzmaske 255.128.0.0 = /9 255.255.192.0 = /18 Weitere Infos auch hier ! GG
28. August 200223 j Original geschrieben von TschiTschi 255.128.0.0 = /9 255.255.192.0 = /18 Warum sollten das keine gültigen Class-A Subnetzmasken sein? Bzw. bei der zweiten Maske Class-A oder -B? Oder hab ich da was falsch verstanden :confused: PS: Man hat mir auch erst kürzlich das geheimnisumwitterte Subnetting erklärt, daher die (Verständnis-)Frage
28. August 200223 j TschiTschi meinte mit Class A, Class B und C-Masken jeweils die Standardsubnetzmasken 255.0.0.0, 255.255.0.0 und 255.255.255.0. /9 ist Subnetting: Class A mit einem zusaetzlichen Bit aus dem Hostanteil. /18 dito: Class B mit 2 zusaetzlichen Bits oder Class A mit 10 zusaetzlichen Bits aus dem Hostanteil.
30. August 200223 j Original geschrieben von hades TschiTschi meinte mit Class A, Class B und C-Masken jeweils die Standardsubnetzmasken Kapiert!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.