Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

An alle Programmierer !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Klassendiagramm. Ich mache gerade eine zweite Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration, unser Lehrer schafft es nicht uns den Stoff zu vermitteln und nun muss ich bis morgen ein Klassendiagramm anhand einer ziemlich wirren Aufgabenstellung erstellen. Wenn einer Informationen zu dem Thema hat die auch für einen dummen FISI leicht verständlich sind immer her damit.

Gruss Markus

Also das ist eine der kürzesten Zusammenfassungen, die ich kenne:

http://www.oszhdl.be.schule.de/gymnasium/faecher/informatik/ooa-ood/klasdia_uml.htm

Das ist auch nicht schlecht:

http://dbs.uni-leipzig.de/de/skripte/DBS2/inhalt2.html

Was ganz perverses wäre das hier (aber nur zur Ergänzung, was noch auf uns zukommt)

http://www.informatik.uni-bremen.de/grp/vroom/3D-Pe.html

(das Bild links unten ist übrigens ein Beispiel wie man dynamische Prozesse von Klassendiagrammen darstellen kann (halt mit zeitlichem Ablauf, Funktionsaufrufen und Richtung der Datenströme). Oben links ein Zustandsdiagramm (was aber eigentlich niemanden interessiert).

Das ist schon etwas ausladender, allerdings alles Wichtige ist beschrieben: http://www.isw.uni-stuttgart.de/projekte/mowima/info_d.htm

Hier werden sogar ein paar mir absolut unbekannte Dinge wie das "Baukastendiagramm" dargestellt. Konzentiere Dich jedoch nur auf die UML-Erklärungen!

Vielleicht noch wegen der Arbeit: Mache darauf aufmerksam, daß ein Klassendiagramm alleine nur die Beziehungen der Klassen und Objekte zueinander darstellt. Nicht jedoch die Zustände, Reihenfolgen von Funktionsaufrufen und Abläufen, also alle dynamischen Vorgänge sind grundsätzlich als Ergänzung notwendig um tatsächlich ein brauchbares Programm zu visualisieren.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 23. September 2001 20:27: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Wollte nur noch mal danke sagen :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.