Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt abgelehnt...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

leider hat die IHK FFM mein Projektantrag abgelehnt. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen wie ich das am besten so formulieren kann das er genehmigt wird. Da ich der erste FI Azubi bin hat unsere Firma darin überhaupt keine Erfahrung.

Danke für Eure Mühe.

Projektbeschreibung:

Die Aufgabenstellung des Projektes Newsletter umfasst das erstellen des Konzeptes und die Realisierung des Newsletter- Tools. Das Newsletter- Tool soll in ein bestehendes Content Management System (CMS) integriert werden.

Die Prüfungsaufgabe umfasst in diesem Projekt das Konzept und die Realisierung des Newsletter- Tools. Das Tool wird auf bereits bestehende Datenbanken zugreifen. Das Newslettertool versendet die Email - Newsletter und überprüft gleichzeitig die Email-Adressen auf Gültigkeit. Außerdem übernimmt es die Organisation der Sendetermine.

Das Ziel des Projektes ist es, die Serviceleistungen unseres Internetauftrittes weiter zu verbessern.

Zeitliche Gliederung:

Ist- Aufnahme 8.0 h

Sichtung des bestehenden Content Management Systems

Erstellen des Konzeptes 5.0 h

Realisierung des Newsletter- Tools 40.0 h

Erstellung des Projektberichtes 20,0 h

Grund der Ablehnung:

Projektumfang ist nicht erkennbar; Zeitplanung ist zu grob und nicht nachvollziehbar, speziell 40 h Realisierung; Es ist unklar wie das Projektziel erreicht werden soll

hallo

versuche doch mal in deinem Zeitplan unterzubringen, mit was für einer Programmiersprache du das Projekt realisieren willst.

Und eine deutlichere Erläuterungen brauchen die Herren der IHK auch. Mein Projekt war auch im ersten Anlauf abgelehnt, habe es dann noch detailierter formuliert . Jetzt ist es angenommen. :)

Die von der IHK wollen alles genau wissen, auch wenn du es nicht genau weist, das Projekt is ja noch nicht angefangen. Wie soll man den dann wissen, wie genau es abläuft.

Hatte eine Excelanwendung mit VBA eingereicht und erst nachdem ich denen dazugeschrieben hatte, es werden ca. 100 Zeilen Code benötigt, haben die es verstanden.

Musst es einfach erklären, als wenn du es jemanden erzählst, der keine Ahnung hat (glaube ich)

Viel Glück, hoffe habe ein wenig geholfen

;) ;) ;)

Hi,

also wenn das 1 : 1 Dein Antrag ist den Du auch an die IHK geschickt hast... ich würden ihn auch ablehnen.

Du mußt Deine Stundeneinteilung noch weiter untergliedern, z.B. was könnten in diesen 40h an Arbeiten auftreten?

Aber das ist kein Beinbruch.

Schau Dir mal meinen Thread an, dort ist mein, mittlerweile stark überarbeiteter Projektantrag gepostet. Da kannst Dir schön die Struktur anschauen.

Viel Erfolg beim neuen/verbesserten Projektantrag, crocket

Hallo!

Ich versuch dir mal ein Beispiel zu geben:

Hiermit ist gemeint:

40 Std Realisierung setzt sich zu sammen aus:

5 Std Planen der Schnittstelle

10 Std Erstellung der Schnittstelle

.......

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Grüße

Orchidee

Hi Sascha,

Ich habe mal gelesen, dass alle Projektphasen, die länger als 10 bis 15 Stunden dauern, auf jeden Fall in untergeordnete Phasen gegliedert werden sollten. Ausserdem wird Dein Projekt, so, wie Du es beschreibst, nicht den typischen Phasen eines Projektes gerecht. Wo ist die Test- und die Übernahmephase? Was meinst Du mit "Erstellung des Konzepts"? Klar weiss ich, was Du meinst, aber schreibe es doch mal so, wie Deine IHK bzw. der Prüfungsausschuss das sehen möchte. Erstellen des Konzepts sollte zum Punkt Soll-Konzept gehören.

Leider weiss ein aussenstehender Leser Deines Antrags nicht, wieso Du zum Versenden von Newslettern ein Programm schreiben willst. Solche Programme gibt es doch wie Sand am Meer, als Free- und Shareware. Wo ist die Wirtschaftlichkeit?

Wieso verbessert dieses Programm bzw. die Funktionalität dieses Programms die Serviceleistungen Eures Internetauftrittes???

Wieso dauert Dein Projekt mehr als 70 Stunden? Das alleine ist doch schon Grund genug zur Ablehnung des Projekts.

Was soll genau am Ende des Projektes erreicht sein?

WIE, das heisst, mit welcher Programmiersprache Du das ganze realisierst, ist meines Erachtens erst mal irrelevant. Der Leser weiss überhaupt nicht, was Du willst.

Bitte die Kritik nicht persönlich nehmen. Ich versuche nur zu helfen.

Ciao

Steel

Vielen Dank erstmal.

Die Kritik nehm ich nicht persönlich, aber geholfen hat sie mir. :)

sagt mir mal bitte Eure Meinung zu der jetzigen Form:

Kurzform der Aufgabenstellung:

Die Aufgabe umfasst die Entwicklung des Newslettertools mit Delphi. Der Inhalt des Newsletters wird über eine Datenbank zusammengestellt.

Ist Analyse:

FSS-online betreibt eine Vergleichsplattform im Internet. Die Haupttexte werden alle 14 Tage erneuert. Diese Texte werden in der Datenbank des Content Management Systems (CMS) abgelegt. Die Datenbank wurde für das Newslettertool erweitert.

Diese Texte sollen jetzt auch an die Kunden von FSS-online per Newsletter verschickt werden. Das Newslettertool soll diese Aufgabe übernehmen.

Die Emailadressen sind bereits in der Kundendatenbank von FSS-online abgelegt. Es gibt noch eine 2. Datenbank in die sich Interessenten für den Newsletter eintragen können, ohne das sie Kunden von FSS-online sind.

Die jetzigen Newsletter werden von Hand erstellt und weggeschickt, da dies aber zulange dauert, hat sich FSS-online entschlossen dieses Projekt zu starten.

Das Tool soll auf dem Internetserver von FSS-online laufen. Auf dem Server (Dualboard mit 2 x P3 a 700 MHz, 1024 MB RAM) ist folgende Software installiert: Microsoft Windows 2000, Microsoft Internet Information Server 4.0. Für das CMS ist noch Microsoft Access installiert.

Zielsetzung:

Das Ziel der Entwicklung ist es, die Newsletter automatisch zu generieren und zu versenden. Das Newslettertool soll in der Datenbank des CMS prüfen ob neue Texte eingegeben wurden und ob diese per Newsletter versendet werden sollen. Zu den Texten kann ebenfalls ein Datum eingegeben werden, an dem die Texte als Newsletter versendet werden sollen. Das Newslettertool soll dieses Datum auslesen und an diesem Datum den Newsletter erstellen und versenden. Das Newslettertool soll die Emailadressen aus den Datenbanken. Das Newslettertool soll vor dem versenden, die Emailadressen auf richtigen Syntax überprüfen.

Projektphasen:

Ist-Aufnahme: 8.0

Sichtung des CMS insbesondere der Datenbanken

Feinkonzept 5.0

Realisierung des Newslettertools

- DB-Anbindung für die Texte 2.0

- auf Texte prüfen 2.0

- Datum auslesen 1.0

- DB-Anbindung für die Emailadressen 2.0

- Emailadressen lesen 1.0

- Syntax Emailadressen prüfen 8.0

- Newsletter zusammenstellen (formatieren) 8.0

- Routine zum Versenden 8.0

- Testen und Fehlerkorrektur 8.0

Projektbericht 20.0

---------

Gesamt: 73.0

Wie viel Zeit brauchst du für die Sichtung? Oder wozu gehört das???

Du machst FI AE, richtig? Sind da nicht 70 Stunden vorgegeben? Ich würd mcih bei der Erledigung deiner Aufgaben etwas mehr beeilen, damit du mit 70 Stunden hinkommst. Bei Zeitüberschreitung wird dein Projektantrag abgelehnt!!!

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Original geschrieben von SaschaT

Projektphasen:

Ist-Aufnahme: 8.0

Sichtung des CMS insbesondere der Datenbanken

Feinkonzept 5.0

Realisierung des Newslettertools

- DB-Anbindung für die Texte 2.0

- auf Texte prüfen 2.0

- Datum auslesen 1.0

- DB-Anbindung für die Emailadressen 2.0

- Emailadressen lesen 1.0

- Syntax Emailadressen prüfen 8.0

- Newsletter zusammenstellen (formatieren) 8.0

- Routine zum Versenden 8.0

- Testen und Fehlerkorrektur 8.0

Projektbericht 20.0

---------

Gesamt: 73.0

Wie boeglischwinger bereits gesagt wurde hast Du 3 Stunden zuviel. Die kannst Du getrost bei der Doku (= Projektbericht?) abziehen, denn 20 Stunden ist schon ziemlich grosszuegig gerechnet. Ich hatte meinen damals mit 15 veranschlagt und das war schon ausreichend.

Eine Frage: Feinkonzept = Sollanalyse? Wenn ja solltest Du das noch dazu schreiben (Vorschlag "Soll-Analyse/Feinkonzept). Wenn da einer pingelig ist kann es sein, dass Du das Ding zurückbekommst weil die Punkte Ist/Soll-Analyse "vergessen" wurden.

Viel Glück beim nochmaligen Genehmigungslauf. ;)

<OT>P.s.: Was ist ein boegli?? :confused: :D</OT>

beide Änderungen hab ich noch aufgenommen. Danke noch mal.

Was ein bögli ist würd mich auch mal interessieren...

1. Soll-Analyse ist sprachlicher Unfug. Soll-Konzept ist richtig

2. Wie sieht Deine Dokumentation denn aus? Vielleicht schreibst Du ja mal was zum Aufbau! Bei uns jedenfalls muss man den Aufbau der Doku genau angeben (Gliederung)

3. Was ist eine Vergleichsplattform? Und was gibt es da für Haupttexte? Das ist für einen Aussenstehenden nicht nachvollziehbar, oder ich bin ganz einfach nur dumm (kann auch sein ;))

4. Wer zum Henker ist FSS-online?

4. Das Newslettertool soll die Emailadressen aus den Datenbanken. ???

5. Rechtschreibe- und Grammatikfehler solltest Du schon rausnehmen. z.B.

Datenbank in die ==> Datenbank, in die

können, ohne das ==> können, ohne dass

entschlossen dieses Projekt ==> entschlossen, dieses Projekt

prüfen ob neue ==> prüfen, ob neue

vor dem versenden ==> vor dem Versenden

6. Das Ziel der Entwicklung ==> Ziel des Projektes ist

7. Sichtung des CMS ==> Was soll damit gemeint sein?

8. Du hast ein Feinkonzept, aber wo erwähnst Du das Grobkonzept?

Original geschrieben von Steel

1. Soll-Analyse ist sprachlicher Unfug. Soll-Konzept ist richtig

Bei der IHK München und meinem Antrag hat's mal keinen gekratzt. Wohl aber, dass mein Kollege keines der beiden Worte in seinem Antrag erwähnt hatte. Und isses ausserdem nicht egal ob da "Analyse" oder "Konzept" steht? :rolleyes:

Aber um der Haarspalterei genüge zu tun schreib eben Ist-Analyse und Soll-Konzept, Sascha. ;)

Hi SaschaT,

Du solltest Dir noch mind. von der Doku-Zeit 2 Std. abzwacken für einen Puffer.

Wer einen Puffer einbaut zeigt, dass er mit "allen" Eventuallitäten (wird das so geschrieben?)rechnet.

Außerdem beweißt das auch, dass Du praxisorientiert arbeiten kannst.

Aber, ist ja nur ein Ratschlag von mir.

Gruß, crocket

@Saga

Steel hat schon recht. Es gibt zwar eine Ist-Analyse, aber keine Soll-Analyse sondern ein Sollkonzept. Denn du kannst ja den Sollzustand nicht analysieren, es muss ein Konzept ausgearbeitet werden.

Grüß dich stischer!

wenn du lust hast, kann ich dir ma ne kopie von meinem antrag rüberklattschen!

der war nämlich ein traum!

dem dr. palm seiner is auch abgelehnt worden.

du hast tatsächlich zu wenig geschrieben...im original meine ich.

guck ma:

Ist-Aufnahme

Vorhandener Import [3]

Vorhandene Tabellenstruktur [2]

Sollkonzept/Planung

Festlegen/Planen der Importroutine [5]

Festlegen/Planen der Tabellenstruktur [5]

Durchfürung/Realisierung

Angleich bestehender Tabellen [7]

Erstellung der temporären Tabellen (in SQL) [4]

Erstellung der einzelnen Import-Tasks [20]

Festlegen des Jobs [1]

Testplanung/Test/Fehlerbehebung/Testdokumentation

Dokumentation

...so soll die zeitliche planung sein...quasi 4-5 hauptpunkte un dann halt nochj jeweils 1-2 unterpunkte...

un dann halt noch die zeitliche planung in klammern oder ohne an die hauptpunkte.

un ab...

wann is tagung?

gruß,

gleise

ahja, du darfst (laut doktor dunkel) den test nicht vergessen...muß ja net viel zeit in anspruch nehmen!

Original geschrieben von schnitzel21m

ahja, du darfst (laut doktor dunkel) den test nicht vergessen...muß ja net viel zeit in anspruch nehmen!

Hmmm... Gegen was wollt ihr eigentlich testen? Ich finde nirgendwo ein Fachkonzept, Pflichtenheft oder etwas ähnliches. Mit "Test" ist kein sogenannter "Einschalttest" gemeint. [Gebetsmühle ON] Ein gutes Fachkonzept ist beinahe schon das Test-Konzept. [Gebetsmühle Off]

gruß, timmi

danke, noch mal für Eure Hinweise. Mal sehen was bei rauskommt...nixweiss.gif

<OT>

@schnitzel21m: weiss net, am Dienstag? Ins Glam könnten wir auch mal wieder gehen, die 13 Euro sache... :D

</OT>

:marine

so, vielen Dank noch mal für Eure rege Hilfe.

Vor 5 Minuten ist die Genehmigung reingeflattert. :marine

*4 Kästen Bier in die Runde stell* *Proost*

beerchug.gif

Original geschrieben von SaschaT

[...]

*4 Kästen Bier in die Runde stell* *Proost*

Daschwäär abää doch nu' wiaklisch (hupps) nich nöddisch jewähsn ... nnnn ... nnn.. (hicks) Un' wiescho sinnie Käsdn denn alle leer? (pfeif)

gruusch... timmmmmiiiieeee (tirili ....hähähähä...) *albernlach*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.