Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ActiveDirectoy : Ziel-Principal Name falsch (HILFE ! PROBLEM ! DRINGEND !)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, mal abgesehen davon, dass es hier gerade hektisch druner und drüber geht, weil am Exchange-Server etwas nicht mehr funktioniert, bitte ich mal hier um Hilfe (Scshreibfehler wegen Hektik zu entschuldigen) :

Fakt ist das der Exchange 2000 Server hier nicht mehr funktioniert (anderes auf deer Win2000 Maschine läuft noch, z.B. Web- & SQL-Server).

Man merkt das schon daran das die "virtuelle Partition", welche von Echange Server normal erstellt wird, um den Postfachspeicher bzw. Informationsspeicher zu verwalten, nicht mehr da ist.

Das ist so denke ich darauf zurückzuführen, dass der wichtige Diesnt "Echange Informationsspeicher nicht läuft bzw. sich nicht starten lässt, weil er andere Exchange-Dienste benötigt. Dies kaskadiert sich letztendlich herunter auf der grundlegenen Dienst "Exchange Systemaufsicht", welcher mit einer Meldung "Unbekannt oder ... interner Windows Fehler ..." nicht gestartet werden kann. Das ist so dneke ich darauf zurückzuführen, das Active Directory nicht mehr funkioniert, wenn ich dies nämlich in der Verwaltungskonsole Aufrufe, kommt die Fehlermeldung "...Der Ziel-Principal Name ist falsch...."

So, was soll ich jetzt tun, wie kann man das Problem beheben ! Ich brauche wirklich Hilfe, denn hier funzt deswegen garnix mehr !!!

nabend.

im ereignissprotokoll hat jedes ereigniss eine ereignisnummer, die eventid.

aufschreiben und auf www.eventid.net mal nach suchen. dort habe ich bis jetzt alle fehlerid´s von microsoft gefunden.

  • Autor

Das ist u.a. ein Problem, im Ereignisprotokoll steht nur das diese Exchange Dienste nicht geladen werden konnte, und diese IDs bringen mir nichts ... und für das nicht funkrionieren von AD steht im Protokoll nichts ... ich schaue morgen aber vorsichtshalber nochmal nach ...

Die Exchange Dienste müssen in einer bestimmten Reihenfolge gestartet werden!!! ANsonsten ist es echt schwierig bei einem so komplexen System das Remote zu diagnostizieren!

Schau mal in die Registrierung ob der Eintrag für Laufwerk M noch besteht!

Ansonsten musst du mal die EventIDs posten!

Gruß

Horse

Funktioniert das DNS richtig?? Auf das baut das AD nämlich auf.

  • Autor

1. Weiss ich bereits in welcher Reihenfolge die Exchange-Dienste starten sollten

2. Sollte es an ActiveDirectoy

3. Habe ich direkt dafür keine ID

4. Habe ich schon gesagt, dass das virtuelle Laufwerk M nicht mehr zu sehen ist, was aber meiner Meinung nach am nicht gestarteten Dienst liegt.

Bin jetzt weiter am untersuchen und versuchen, bin für jede Hilfe dankbar ...

  • Autor

Habe einen weiteren Fehler im Ereignisprotokoll ausgemacht, weiss nicht direkt ob er damit zusammenhängt, Fakt ist vorher war er nicht da :

ID:1126, NTDS, Fehler, "Es konnte keine Verbindung mit dem globalen Katalog hergestellt werden"

Bei EventID.net habe ich eigentlich sämtliche Fehlercodes gefunden und zum Teil auch passene Beschreibungen von Fehlerursachen gelesen, aber Lösungswege irgendwie nicht ...

ich werde mich jetzt wohl mal durch die Google-Groups googlen ... man ist hier eine Hektik :(

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.