Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

suse8.0 an nt-domäne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie kann ich mich mit linux (unter kde3) an einer nt domäne anmelden?

zum netzwerk:

mit (DHCP)

den domainnamen habe ich auch schon eingetragen.

bei -> Konfiguration des Hostnamens und Nameservers

need help

Hmm gute Frage würde mich auch interessieren.

ich vermute dass man noch en Samba Client installieren muss oder so.

Djadja

HI..

jo.. also als ertes must du ihm ja sagen: zieh dir ne IP-Addresse.. lalala

dann solltest du aber nicht nur den Samba Client einreichten sondern alles.

d.h. du nimmst dein Packet smbd und smbclient installierst das. wenn du fertig bist nimmste dir nen editor jagst die die /etc/smb/smb.config durch (hilfe in der Datei) und bist fast fertig.

musst halt noch user anlegen. ach so, warum du den Dämon auch installieren musst liegt ja auf der Hand.. oder?? desweitern können andere so auch auf deinen Kram zugreifen (file-sharing). die recht sind Linux like..

Alles klar??

bis denn, Taz...

Du musst das paket smbclient installieren.

Dann kannst du mit dem Befehl:

mount -t smbfs -o workgroup=<domäne>,username=<user>%<passwort> //ntserver/share /mountpunkt

deine freigabe mounten.

also, ich steh hier vor dem selben problem.

Was ist den wenn ich ganz normale User an einen Linuxrechner

setzten will, und will, das die sich an einer NT Domäne Anmelden.

Also quasi dann ihren Usernamen und ihr Passwort eingeben sollen,

und dann auf ne NT-Dateiablage zugreifen können müssen.

Wie realisiere ich das???

is echt extrem wichtig

mfg...

das kannst du machen, in dem du ein kleies Skript schreibst, was Namen und Passwort abfragt. Danach machst du wie oben beschrieben ein kleines mount... das ist alles...

Dieses Skript kannst du unter Klicki-Oberfläche natürlich auch mit nem Button nem Icon oder sontigem verknüpfen...

bis denn, Taz...

bei mir funktioniert der mount nicht.

Das is mir zu blöd. Jeder sagt: LINUX ist DAS OS,

total leicht zu konfigurieren, und alles ganz schön, und

dann scheiterts schon an einer Einbindung in eine

NT-Domäne, in der Zeit in der ich an diesem SCH***

hänge hätt ich schon 10 w2k Rechner eingebungen! und

installiert!

mfg...

... und einiges an kohle weniger im Portemonaie...

Vielleicht solltest du Deine Problemstellung auch mit einer etwas anderen herangehensweise angehen.

Was willst du denn machen?

Willst du, wenn ich es denn richtig verstanden habe, Dich mit einem NT-Benutzerkonto an einem Linuxrechner anmelden?

MfG

gurkenpapst

P.S.: Ich liege doch richtig wenn ich mal so behaupte das du die Samba Doku gelesen hast und auch hier http://de.samba.org/samba/docs/ nachgeschaut hast?

folgendes:

Es existiert hier ein Firmennetzwerk mit ca. 300 PCs, komplett auf

Windows.

Also reine Windows-Server, und auch nur Windows-Clients.

So, nun hab ich den Auftrag bekommen mal zum Test einen

Linux Rechner in das System einzubinden, der Linux rechner muss

sich also am System anmelden können und Zugriff auf die

Dateiablage haben können.

Und das will nicht funktionieren.

mfg...

Original geschrieben von Stop121522

bei mir funktioniert der mount nicht.

Das is mir zu blöd. Jeder sagt: LINUX ist DAS OS,

total leicht zu konfigurieren, und alles ganz schön, und

dann scheiterts schon an einer Einbindung in eine

NT-Domäne, in der Zeit in der ich an diesem SCH***

hänge hätt ich schon 10 w2k Rechner eingebungen! und

installiert!

mfg...

Wer sagt es sie leicht zu konfigurieren ?

Wenn Du ein System konfigurieren willst _ohne_ zu verstehen was und

wie Du es tust, _ohne_ das Lesen von Dokumentation und _ohne_ die Fähigkeit

eine Frage sachlich und präzise zu stellen, solltest Du vermutlich bei Windows bleiben.

Ansonsten -> Beschreibe dein Problem und die Systemumgebung mal etwas genauer.

was denn nun? linux doch nicht so schwer? oder wieder doch? kiddies, entscheidet euch mal.

ohne ahnung von einem system zu haben sollte man sich nicht dranwagen. es sei denn man besitzt die göttliche gabe des lesen und des selbstzweifels. nicht ist immer das betriebssystem schuld, da es lustigerweise ja bei millionen anderen funktioniert, gell?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.