25. September 200223 j Nun auch mla meine Lösung: 1.1 1 1.2 2 1.3 3162 1.4 312 1.5 5 1.6 3652417 1.7 4 1.8 2 1.9 72635148 1.10 4 2.1 14 2.2 21121 2.3 46 2.4 5 2.5 3 2.6 98 2.7 2 2.8 1 2.9 50/100 2.10 4 2.11 3 2.12 2 2.13 3 2.14 53421 2.15 13452 3.1 1 3.2 3 3.3 135 (noch nie mit Klassen gearbeitet, eher Cobol :-)) 3.4 2 3.5 1 3.6 2 4.1 3 4.2 1 4.3 4 4.4 642 4.5 42531 4.6 2122,78 Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr. Gruß Oli aka EPIC4800
25. September 200223 j Original geschrieben von Grafzahl So Leuts, hier sind meine Ergebnisse. [...] 4.4 - 6 2 2 (man sollte unter 25 Jahre lesen, ergo falsch ) So das wars von mir. Tschüß Stimmt ! Selbiges habe ich auch ! Denn man beachte u.a. das Datum der Beschäftigung ! ;-) Da haben wohl manche nicht richtig gelesen :-( Sind beide über 25 und arbeiten gleich lang im Betrieb ! also gleiche Zeit ! Was die 6 bzw. 7 angeht bin ich mir nicht so sicher, aber im Gesetzestext steht einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, somit dürfte die 7 am anfang falsch sein, da es ja kein Monat vom 3.12. zum 31.12 ist. Wer hat ganz genaues zu 7 oder 6 am Anfang ? Aber IMHO dürfte 622 richtig sein. Bis denne alles Gute ;-) PS: ein Kalendermonat geht vom 1. bis zum letzten Tag des Monats ;-)
25. September 200223 j DU musst aber bedenken, das das Fräulein Carola Schmidt, bei Firmeneintritt, noch keine 25 war und deswegen anders behandelt wird als der Herr Michael Meier...
25. September 200223 j Ich muss dich enttäuschen.... Auch wenn du dir bei Aufgabe 4.6 ganz sicher bist, ist deine Lösung trotzdem falsch! Du hättest von allen Sozialversicherungsbeiträen die Hälfte abziehen müssen, da die ja der Arbeitgeber bezahlt... Und die Antort zu 2.6 lautet 98 MB, aber die hab ich leider auch falsch... Greetinx, Pride :marine
25. September 200223 j Da stimmen irgendwie so einige nicht, hmm. Am krassesten ist der Unterschied bei Aufgabe 3.3 Da habe ich 127 Muss nicht unbedingt stimmen, aber ich bin mir sicher, dass EDV Material und Schreibmaterial Instanzen von Artikel sind und es sich um um Klassendiagramm handelt. Die Verbindung von Set und Artikel nennt man glaub ich auch Polymorphie.
25. September 200223 j Laut dem Prog "NLB 2003" kommt da raus: 2121,29 € Und zwar wie folgt: 3000 € + 219 € = 3219,- € 3219 € sind der Bruttolohn Die Lohnsteuer beträgt 387,50 € Die Kirchensteuer beträgt 31,00 € (8% von der Lohnsteuer) Der Solidaritätszuschlag beträgt 0,00 € Der Krankenversicherungsbeitrag beträgt 239,82 € (14,9 % vom Bruttolohn und davon 50 %) Der Rentenversicherungsbetrag beträgt 307,41 € (19,1 % vom Bruttolohn und davon 50 %) Der Arbeitslosenversicherungsbetrag beträgt 104,62 € (6,5 % vom Bruttolohn und davon 50 %) Der Pflegeversicherungsbetrag beträgt 27,36 € (1,7 % vom Bruttolohn und davon 50 %) Es ergbit sich folgende Rechnung: 3219 € - 387,50 € - 31,00 € - 0,00 € - 239,82 € - 307,41 € - 104,62 € - 27,36 € ========= 2121,29 € @Pride: Das, was Dir vorhin gesagt hatte, war leider falsch
25. September 200223 j Original geschrieben von fisheye Am krassesten ist der Unterschied bei Aufgabe 3.3 Da habe ich 127 Also ich habe bei 3.3 - 146. 2. ist definitiv nicht korrekt: Das ist keine Polymorphie, sondern eine Arregation (Rechtschreibung falsch) 7. ist auch falsch: Artikel und Set sind keine Attribute von Büromaterial sondern Subklassen, abgeleitete Klassen und andere Bezeichnungen, aber keine Attribute. Mein Ergebnis ist: ! = relativ sicher richtig f = relativ sicher falsch 1.1 1 ! 1.2 1 1.3 3164 1.4 312 ! 1.5 5 ! 1.6 3752416 ! 1.7 4 ! 1.8 2 ! 1.9 72635148 ! 1.10 1 2.1 14 ! 2.2 21121 ! 2.3 46 ! 2.4 5 ! 2.5 3 ! 2.6 98 ! 2.7 2 ! 2.8 1 ! 2.9 50-100 ! 2.10 4 ! 2.11 3 ! 2.12 2 ! 2.13 3 ! 2.14 53421 ! 2.15 15342 ! 3.1 1 ! 3.2 3 ! 3.3 146 ! 3.4 3 ! 3.5 4 3.6 2 4.1 2 4.2 1 ! 4.3 2f 4.4 642 ! 4.5 42531 ! 4.6 1442,08f
25. September 200223 j Original geschrieben von humpis Stimmt :-( Dann ist die richtige Antwort 642 :-( Ich bin ja für 7 4 2, d innerhalb von 4 Wochen gekündigt werden kann, da das Arbeitsverhältnis keine 2 Jahre Bestand hatte, ud somit der erste Satz des §622 Geltung erhält, der da heisst: Das Arbeitsverhältnis .... kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
25. September 200223 j Original geschrieben von JayB Ich bin ja für 7 4 2, d innerhalb von 4 Wochen gekündigt werden kann, da das Arbeitsverhältnis keine 2 Jahre Bestand hatte, ud somit der erste Satz des §622 Geltung erhält, der da heisst: Das Arbeitsverhältnis .... kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Ja... und die "7" entspricht dem 03.12.2002. Demnach könnte man laut §622 frühestens zum 15.01.2002 kündigen. Du sollst aber bis zum 31.12.2002 kündigen. Dies funktioniert aber nicht weil es nicht mindestens 1 Monat vorher ist. Antwort "6" ist richtig... 30.11.2002.
25. September 200223 j Bin die Berechnung des Nettolohnes nochmal durchgegangen, sieht so aus als hätte Gentleman81 voll ins Schwarze getroffen!!! Ich hatte den richtigen ansatz, habe aber verpennt die Kirchensteuer abzuziehen... *gnaa* Passiert halt... Hat jemand eine Begründung für 4.3??? Ich konnte in meinen Unterlagen nichts über wahltermine finden... Könnte ja dann auch 3 sein, da jeder über 18 und über ein halbes Jahr im Betrieb in den Betriebsrat kann... Da ich keine Einschränkungen finden konnte könnte es ja auch ein Azubi sein... Cheers, Shanti
25. September 200223 j Was ist denn nun die richtige Lösung für 3.3? Lese ständig 53421, aber das würde ja dann Standleitung 56k Analog-Modem TDSL ISDN GSM ... bedeuten. *verwirrt ist*
25. September 200223 j Wo wir gerade dabei sind... Kann jemand eine vernünftige erklärung für 3.3 die oop sache bringen??? THX!!! Cheers, Shanti
25. September 200223 j Original geschrieben von cow_girl Was ist denn nun die richtige Lösung für 3.3? Lese ständig 53421, aber das würde ja dann Standleitung 56k Analog-Modem TDSL ISDN GSM ... bedeuten. *verwirrt ist* stimmt ja auch!
25. September 200223 j Angefangen mit der schnellsten Standleitung T-DSL ISDN 56k GSM also im test die reihenfolge 53421
25. September 200223 j Original geschrieben von enterhaken Ja... und die "7" entspricht dem 03.12.2002. Demnach könnte man laut §622 frühestens zum 15.01.2002 kündigen. Du sollst aber bis zum 31.12.2002 kündigen. Dies funktioniert aber nicht weil es nicht mindestens 1 Monat vorher ist. Antwort "6" ist richtig... 30.11.2002. vielleicht lieg ich jetzt ganz falsch, aber 4 wochen != 1 monat ...sondern 4 wochen = 4*7tage=28.... 31-28 = na?
25. September 200223 j REcht sebbel, Habs nochmal so ähnlich in einer anderen Prüfung gefunden!!! Compliments Cheers, Shanti
25. September 200223 j Original geschrieben von Shanti Angefangen mit der schnellsten Standleitung T-DSL ISDN 56k GSM also im test die reihenfolge 53421 Bei mir in der Angabe (dachte eigentlich die stimmt ??) steht als Aufgabenstellung folgendes: GSM ISDN 56K T-DSL Standleitung 53421 würde demnach bedeuten: Standleitung 56K T-DSL ISDN GSM Jetzt bin ich noch verwirrter!
25. September 200223 j Original geschrieben von cow_girl Bei mir in der Angabe (dachte eigentlich die stimmt ??) steht als Aufgabenstellung folgendes: GSM ISDN 56K T-DSL Standleitung 53421 würde demnach bedeuten: Standleitung 56K T-DSL ISDN GSM Jetzt bin ich noch verwirrter! Ist doch richtig, wenn Du den schmu überträgst... GSM 5 ISDN 3 56K 4 T-DSL 2 Standleitung 1 => 1 Standleitung 2 T-DSL 3 ISDN 4 56K 5 GSM
25. September 200223 j Für die Nettolohn-Berechnung hier ein kleines Prog: http://www.so-software.de/admin/files/nlb2003.zip Freeware Greez, el_capitan_2k2
25. September 200223 j Original geschrieben von Shanti Ist doch richtig, wenn Du den schmu überträgst... GSM 5 ISDN 3 56K 4 T-DSL 2 Standleitung 1 => 1 Standleitung 2 T-DSL 3 ISDN 4 56K 5 GSM Jetzt hat es auch bei mir Klick gemacht! Hatte einen Denkfehler! Danke *peinlich ist*
25. September 200223 j Hier der Link zum Programm nochmal: http://www.so-software.de/admin/files/nlb2003.zip
25. September 200223 j Tach, hier ma meine Lösungen. Hab schon an Hand der Lösungen anderer gesehen das ich was falsch hab aber naja, egal. Achja, das war die Zwischenprüfung für IT Kaufleute. 1,1 1 1,2 1 1,3 3164 1,4 312 1,5 5 1,6 3652417 (Viele von euch haben die 6 und 7 vertauscht. Imho lass ich aber erst den Kunden die Abnahme machen bevor ich seine Mitarbeiter schule) 1,7 4 1,8 2 1,9 72635148 1,10 4 2,1 14 2,2 21122 (nur geraten, hatten wir noch nie) 2,3 46 2,4 5 2,5 3 2,6 Da musst ich passen 2,7 2 2,8 1 2,9 auch hier keine Ahnung 2,10 4 2,11 3 2,12 2 2,13 3 2,14 53421 2,15 13452 (Ich hab das so verstanden das ich erst meine Benutzerkennung und das Passwort brauch damit ich diese Daten beim Einrichten des DFÜ eingeben kann) 3,1 6 3,2 1 3,3 51000 3,4 2 3,5 1 3,6 6 Wir hatten noch weitere Aufgaben zu 3. 3,7 273 3,8 3 3,9 2 4,1 2 4,2 1 4,3 5 4,4 662 4,5 45312 (Nur geraten, hatten wir noch nicht) 4,6 keine Ahnung was ich da raus hatte
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.