Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Nachdem ich erfolgreich die erste Phase des Servers abgeschlossen habe, wurde nun aufgerüstet *g*.

Nein also ich hab einen neuen Rechner bekommen wo ich das jetzt alles wieder drauf machen möchte.

Und zwar habe ich Linux installiert. Minimal Installation + Netzwerk und Serverdienste. KDE hat er einfach mit drauf geschmissen. Wieso weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber nicht schimpfen bin Anfänger.

Auf jedenfall habe ich das übliche eingerichtet. IP, Subnet usw. Netzwerkkarte wurde erkannt. Hat einen RTL8029 Chipsatz und Linux lässt sie als NE2000 durchgehen. Haut auch hin hab im Netz geschaut. Nur es ist mir nicht möglich zu Pingen. Ich kann einen Ping auf mich selber machen (ist auch eine Zeiterzögerung da, die auch unterschiedlich ist) und auf die 127.0.0.1. Aber sobald ich auf nen anderen Rechner möchte ist schluss. Egal ob Linux oder Windows.

Der Rechner lief vorher auf Suse Linux 6.4. Da funzte es mit dem Netzwerk. Nur ich hatte das Linux 6.4 nicht installiert.

Danke für eure Hilfe.:)

Kann weder von Linux nach Linux, noch von Linux nach Windows, noch von Windows nach Linux.

Firewall ist keine aktiv. Sind alles die standart Einstellungen von Suse Linux

Ich habs aufgegeben mit der Netzwerkkarte. Da es nur eine 10MBit war ist sie für uns ehh nicht zu gebrauchen. Auf jedenfall hab ich die aus meinem ersten Testserver genommen. Funktioniert super. Die RTL8029 habsch in den alten. Auch wieder Treiber NE2000 ausgewählt. Aber auch dort sagt sie nix. Denke mir mal das der Treiber falsch ist.

Will mir hier zu Hause noch nen kleinen Router basteln. Dafür hat mir mein Arbeitskollege die RTL8029 mitgebracht. Ich werde sie ausprobieren und schreiben ob diese mit den Treibern funktioniert.

Danke für eure Hilfe.

P.S. wie mache ich es am besten wenn ich eine Datei als text speichern will, um sie auf Diskette zu schieben und anschließend im Windows auszulesen. Also wenn ich z.B. die rc.config haben will um sie euch zu zeigen oder sowas?

So hatte jetzt bei mir daheim die RTl8029 PCi drin. Hat er als NE2000 PCi genommen. Aber genau das gleiche wie in der Firma. Ping auf mich selber möglich aber Ping auf einen anderen Rechner geht nicht. Also würde ich mal sagen ein Treiber Prob. Nur nun war ich auf Realtek.com und hab nach nem Treiber gesucht.

Nur ich hab keine Ahnung wie ich nen Treiber installieren soll. Ist zwar eine INSTALL.txt dabei aber die haut von den Verzeichnissen schonmal nicht hin. Und wenn ich via "cd floppy" auf mein Diskettenlaufwerk gehe erscheint dort nix weiter wie ein "." und ".." Es sind keine Dateien drauf. Aber er greift auch nicht auf das Diskettenlaufwerk zu.

Kann mir da jemand helfen?

Hi,

das Modul für eine PCI Karte mit RTL8029 Chip ist ne2k-pci. Ich gehe mal davon aus, das Du dieses Modul geladen hast ? Was sagt dmesg ? Modul korrekt geladen ?

Routing und IP Konfiguration stimmen (route, ifconfig ) ?

Hat die Karte eventuell einen BNC und TP Ausgang ?

Ich hatte mal so ein Teil wo ich vorher mit nem DOS Konfigurationsprogramm den entsprechenden Ausgang auswählen musste. Bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob es ne RTL8029 war.

Also die Karte hat BNC und Rj 45 anschluss.

Die Karte startet er korrekt. jedenfalls sagt er mir das. nur will er immer irgend ein Routing machen was er nicht ausführen kann. Kein Ahnung.

Und was sind die anderen Progs die ich da testen muss?

Hab noch nicht so wirklich viel Plan von dem ganzen.

Und mit dem Dos schreiben die auch irgendwas auf der Realtek seite. Irgendwie mit IRQ und IO. Aber wie nun genau keine Ahnung.

Treiber hab ich den NE2000 PCI gewählt

Original geschrieben von SilentHunter

Also die Karte hat BNC und Rj 45 anschluss.

Die Karte startet er korrekt. jedenfalls sagt er mir das. nur will er immer irgend ein Routing machen was er nicht ausführen kann. Kein Ahnung.

Welchen Anschluss verwendest Du denn? BNC oder TP? Wie bereits weiter oben erwaehnt, gibt es Karten (beispielsweise aeltere 3COM) bei denen man einstellen muss, welcher Anschluss verwendet werden soll. Default ist meist TP.

Nic

@Daniel ok alles klar. Ich schaffe es leider heute nicht mehr diese beiden Einträge rauszusuchen. Werde morgen Mittag alles beides hier posten. ;)

@Nic ich benutze BNC und in der Firma haben wir RJ45. Da ging es ja auch nicht. Also denke ich kann man dieses ausschließen.

@daniel also ich hab mein Luafwerk gemountet. Hahb die Datei ifconfig darauf geschrieben. Im Linux sehe ich sie aber im Windows nicht. Wie muss ich die Datei speichern das anschaun im Windows klappt, und ich das somit posten kann?

Die beiden genannten Dateien sind unter Linux ausführbare Programme.

Du musst sie wie oben beschrieben unter Linux von der Kommandozeile starten.

Die Programme erzeugen eine Ausgabe welche die Netzwerkkonfiguration deines Rechners beschreibt. Diese Ausgabe dann posten :)

Ok also folgendes

ifconfig

eth0:

Link encap:Ethernet Hwaddr 00:40:C7:2E:41:CA

inet addr:192.168.133.50 Bcast:192.168.133.127 Mask:255.255.255.128

inet6 addr: fe80::240:c7ff:fe2e:41ca/10 Scope:Link

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Collisions:0 txqueuelen:100

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:288 (288.0 B)

Interrupt:10 Base address:0xff80

lo:

Link encap:Local Loopback

inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0

inet6 addr: ::1/128 Scope:Host

UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:0

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Interrupt:10 Base address:0xff80

route –n

Kernel IP routing table

Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

192.168.133.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

192.168.134.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

Original geschrieben von SilentHunter

Ok also folgendes

route –n

Kernel IP routing table

Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

192.168.133.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

192.168.134.0 0.0.0.0 255.255.255.128 U 0 0 0 eth0

Also die Routingtabelle sieht merkwürdig aus. Der 2te Eintrag sollte dort eingentlich nicht stehen. Welche IPs haben die anderen Rechner im Netz ?

Du schreibst weiter oben, dass Du jetzt BNC benutzt ? Hast Du mit Hilfe eines Konfigurationstools jetzt mal geguckt, welchen Ausgang die Karte in der aktuellen Konfiguration nutzt ?

Also die anderen Rechner haben die Ip´s 192.168.133.10, 192.168.133.20 und die 192.168.133.30.

Mit welchem Tool kann ich schauen welchen Ausgang die Karte benutzt?

Versuch mal die 2te Route in das 192.168.134. Netz loszuwerden :)

Für die Kartenkonfiguration gibt es Tools der Hersteller. Wird vermutlich nicht einfach sein

das zur Karte gehörende Tool zu finden wenn Du die Treiberdisketten nicht mehr hast und es ne No-Name Karte ist.

Und wie bekomme ich die am besten weg?

Es gibt vom Hersteller tools, aber diese sind irgendwie für DOS oder irgendwie so

Die Route entfernst Du mit folgendem Befehl :

/sbin/route del -net 192.168.134.0 netmask 255.255.255.128 eth0

Die Herstellertools sind in der Regel für DOS, d.h. Du brauchst irgend ne DOS oder Win 95/98 Bootdisk. :/

super ok werde ich nachher mal testen und dann berichten.

Besten dank :)

Hab vorhin durch einen dummen zufall was mitbekommen. Etwas sehr interesantes. Und zwar hatte ich das BNC Netzwerkkabel bei der Linux Kiste mit dran. Die Kiste war aus und meine Paps meinte das er nicht ins Netz komme. Ja und als ich dann am Kabel rumgespielt hatte, merkte ich das es dann ging. Dachte erst das es ein Kabelprob sei. Bis ich die Kiste angeschaltet habe und sobald ich das Kabel dran gemacht habe mein paps nicht mher auf meinen WinXP rechner pingen konnte.

Also holte ich mein Laptop und schloss diesen mit nem Croßkabel an die Linuxkiste an. Tada und schwups er macht einen Ping.

So nun gibt es nur für mich 2 Fragen. Entweder ist der BNC deaktiviert oder der BNC ist kaputt. Denn es macht mich etwas stuzig das der Ping nicht möglich ist, wenn der BNC an der Linuxkiste dran steckt, dieser aber ausgeschaltet ist. Hat ja noch nichtmal nen ATX Netzteil.

Werd mir jetzt mal das Zeug vom Hersteller anschauen. Ich werde weiter berichten

So ich hab jetzt eben das Tool benutzt. Nur hab ich dort nix gefunden was irgendwas mit BNC oder RJ45 enthielt. Interrupt konnte ich wählen und ich hab die Karte auf Full duplex gesetzt. Aber funzt trotzdem nicht.

Und was nun?

Hast Du beide Kabel _gleichzeitig_ angeschlossen? Daten koennen nur ueber einen Anschluss uebertragen werden, sofern die Karte ein Autosensing macht, TP angeschlossen ist Du aber ueber BNC Daten uebertragen moechtest, duerftest Du ein Problem haben.

Nic

Nein das Tp habsch nur zum testen dran gehabt. Die Kabel immer einzeln. Also entweder BNC oder TP.

Was kann ich noch testen?

Hab ja noch ne ISA Karte mit RTL8019 Chipsatz. Aber als ich die installieren wollte habe ich mir mein gesamtes Linux ein wenig angeknaxt.

Help Help Help :(

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.