Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - VPN (FISI - MUC)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus Zusammen,

so wie es aussieht entwickelt sich hier das Forum als eine Art Beta-Tester für Projektanträge :D. Das find ich aber auch super so - denn bei einem vermasselten Antrag ist man schon vorgemerkt oder nicht ? ("...das ist doch der mit dem komischen Projektantrag ...").

Lange Rede kurzer Sinn...

Könnt Ihr mal wenn Ihr Lust und Zeit habt über meinen Antag schauen und mir ggf. Feedback geben?

Wäre echt super von Euch! Danke schon mal. ;).

Voilà:

1. Problembeschreibung

Die Mitarbeiter der Firma XYZ haben keine Möglichkeit von Zuhause bzw. von Unterwegs auf Ressourcen im Firmennetzwerk zuzugreifen um zu arbeiten.

Der Geschäftsführer der Firma XYZ hat den Auftrag gegeben eine technische Lösung für dieses Problem zu entwickeln.

Mit den neuen Systemen sollen die Anwender die Möglichkeit besitzen, eine sichere VPN-Verbindung über Modem, ISDN oder GSM in das Firmennetzwerk aufbauen zu können. Außerdem soll lokale Datensicherheit (Dateiverschlüsselung) und eine einfache Benutzerauthentisierung gewährleistet werden.

2. Projektumfeld

Meine Projektarbeit bearbeitet das Gesamtprojekt „Projektbezeichnung - weis noch nicht genau“. Ich war als einziger in diesem speziellen Projekt in der Firma XYZ tätig.

3. Ziele der Projektarbeit

- Steigerung Effektivität durch ortsunabhängiges arbeiten

- Benutzerfreundlichkeit bei der Authentisierung

- Sicherheit der Verbindungen durch verschlüsselten Datentransfer (VPN)

- Sicherheit durch lokale Datenverschlüsselung

- leichter Support durch ausführliche Dokumentation

4. Projektplanung

- Durchführung Anforderungsanalyse (Ist- / Soll-Analyse) 01 Std.

- Planung (Recherchen, Ressourcen) 02 Std.

- Angebotserstellung 03 Std.

- Realisierung des Konzeptes bzw. der geplanten IT-Systemlösung 13 Std.

- Inbetriebnahme (Tests) 02 Std.

- Abnahme? 01 Std.

- Ausarbeitung der Projektdokumentation 08 Std.

- Pufferzeiten 05 Std.

5. Angaben zur geplanten Dokumentation

- Deckblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Projektdefinition

- Vorbereitungen

- Konzeption

- Installation & Personalisierung

- Qualitätskontrolle

- Problemanalyse / Troubleshooting

- Quellenangaben

6. Geplante Präsentationsmittel

- Notebook

- Beamer

- evtl. Flipchart

7. Rüstzeiten

- Rüstzeiten aufbau Equipment, Beamer etc. 19 Min.

So ... das wärs soweit von mir, mich würde es freuen wenn Ihr ein wenig kritik ausüben könntet.

Danke!

MfG Daidalos ;)

Hi!

Ich bins mal wieder :)

Nach meinen Erfahrungen wirst du mit deiner Zeitplanung nicht hinkommen! Deine Planung und Implemtierung stehen im falschen Verhältnis. Für die Planung einer VPN Lösung (dazu zählt in meinen Augen zunächst welches Tunneling Protokoll du verwendest, dann welche Sicherheitsmechanismen des Tunneling Protokolls du realisieren willst und welche Hardware du verwendest.

Das ist in 2 Stunden nicht zu schaffen! Die Implementierung dagegen beschränkt sich dagegen auf die Installation und Konfiguration der entsprechenden Komponenten, so dass 13 Std rein für die Implementierung hier zu viel ist.

Eine realistische Zeitplanung wäre folgende:

Planung ca. 10 Std

- Ist-Analyse

- Grobkonzept

- Feinkonzept

Realisierung ca. 10 Std

- Implementierung

- Test

Dokumentation ca. 8 Std

Die restlichen 7 Std. kannst du dann auf die restlichen Aufgaben sinnvoll verteilen (meine Zeitangaben sind ca. Werte!!!) Wenn du Pufferzeiten nicht explizit angeben musst, würde ich dies auch nicht tun, addiere den Puffer dann lieber auf die einzelnen Phasen auf!

mfg

McCaffrey

Hi, schön wieder mal was von Dir zu hören ;).

Hmm Du hast Recht da kann was nicht stimmen ... aber ich kann es ja leider nicht abschätzen da ich das Projekt ja erst machen kann wenns genemigt ist ;). Das ist warscheinlich auch Sinn der Sache. Aber gut, ich habs mal wie folgt grob abgeändert:

- Durchführung Anforderungsanalyse 01 Std.

- Planung (Ist,Grob,Fein) 08 Std.

- Angebotserstellung 03 Std.

- Realisierung des Konzeptes bzw. der geplanten IT-Systemlösung 12 Std. *

- Inbetriebnahme (Tests) 02 Std.

- Abnahme? 01 Std.

- Ausarbeitung der Projektdokumentation 08 Std.

---------------------------------------------------------------------------

Gesamt: 35 Std.

* Installation & Conf. VPN Server, Installation & Conf. Notebook + Software Router, EFS, AntiViren Software, Sigel Sign On

Meisnt ob das zu viel für das Projekt ist ?

Was sagst Du zum Rest des Antrags ? OK?

Danke schon mal!

MfG Daidalos. ;)

Hi,

so finde ich die Zeitplanung schon fast perfekt, könnt von mir stammen :)

Vom Umfang her ist es in Ordnung, dass kannst du gut in 35 Stunden realisieren. Meine Aufgabe war es eine Site-to-Site Verschlüsselung zwischen einer Agentur und dem zentralem Standort zu realisieren, also ungefähr das selbe wie dein Projekt.

An deiner Stelle wird ich von der Implementierung noch etwas Zeit für die Test abzweigen und dann sehen, dass ich ungefähr auf 34 Stunden komme. Mit den 34 Std. ist aber eine persönliche Ansicht von mir!

mfg

McCaffrey

Hi,

Super danke!

Dann bau ich das jetzt noch ein wenig um und dann kann ich endlich den Antrag wegschicken ;).

Danke für Deine Hilfe, wir werden uns sicher noch öfters hier im Forum begegnen ;).

Grüße Daidalos.

Original geschrieben von Daidalos

denn bei einem vermasselten Antrag ist man schon vorgemerkt oder nicht ? ("...das ist doch der mit dem komischen Projektantrag ...").

Der PA bekommt die alte Fassung und die neue Fassung wieder vorgelegt, zur Entscheidung. Da brauch man sich keine Sorgen machen wegen "bereits vorgemerkt".

Zum Thema Zeitplanung: Immer Pufferzeiten einplanen. Bei unserer PAs-Konferenz vorgestern wurde nochmals explizit darauf hingewiesen, daß Überschreitung der 35/70 Stunden _eigentlich_ zum Nichtbestehen führen _muß_!

Daß das "Gesetz" in dieser Hinsicht geändert werden muß ist jedem klar, aber die Rechtslage ist z.Z. halt so.

JDB

Original geschrieben von joderbaer

Zum Thema Zeitplanung: Immer Pufferzeiten einplanen. Bei unserer PAs-Konferenz vorgestern wurde nochmals explizit darauf hingewiesen, daß Überschreitung der 35/70 Stunden _eigentlich_ zum Nichtbestehen führen _muß_!

Daß das "Gesetz" in dieser Hinsicht geändert werden muß ist jedem klar, aber die Rechtslage ist z.Z. halt so.

Ich wuerde aber nicht sagen, dass man die Zeitvorgabe aufheben sollte. Die Hoehe einer Leistung haengt ja ziemlich stark von der Zeitspanne ab, innerhalb der sie erbracht wurde.

Wenn ich richtig gesehen habe, hast du keine Testphase aufgeführt. Ich würde sie in der Zeitplanung auf jeden Fall noch mit aufführen!!

Original geschrieben von Daidalos

- Durchführung Anforderungsanalyse (Ist- / Soll-Analyse) 01 Std.

Kleine Anmerkung: Es gibt keine Soll-Analyse, sondern nur ein Soll-Konzept.

Ansonsten finde ich den Antrag sehr gut. Falls dem Prüfungsausschuß etwas unklar ist, gibt es halt Auflagen oder er fragt nach. Kein Problem...

:)

Hallo Zusammen,

danke für das reichliche INPUT ! ;)

@Sandrin,

ich hab die Tests bei der Inbetriebnahme drin. Werde aber ggf. noch die Zeiten abändern

@Klosi

danke für die Info, ich schreibe jetzt einfach "Durchführung Anforderungsanalyse".

Meint Ihr ob ich die Stunden noch anders aufteilen soll ? Wie ist die Lage mit den Pufferzeiten?

Soll ich meine Ziele noch ausformulieren oder genügen da Stichwörte ?

Danke schonmal!

Grüße Daidalos ;).

  • 3 Monate später...

Hallo @McCaffrey Kabel-Krimper und Interessierte

Ich habe gerade gelesen, dass du in im Rahmen deiner Projektarbeit eine VPN Site-to-Site Verbindung realisiert. Ich brech mir gerade bei meinem Anrag einen ab und würde dich bitten mal Kontakt zu mir aufzunehmen, da ich das gleiche Projetziele derzeit verfolge. Leider höre ich oft das VPN über schon vorhandene WIN2k Server zu einfach ist?!? Welche Erfahrungen hast du bzw. ihr gemacht.

Falls mir jemand mit einem schon vorhadenen Projektantrag einer Site-to-Site Verbindung eine Freude machen möchte.... alles an xiresta@freenet.de

bye xiresta

Originally posted by Xiresta

Hallo @McCaffrey Kabel-Krimper und Interessierte

Hi,

ich habe damals eine Site-to-Site Verschlüsselung (mittels IPSec VPN) zwischen einem Cisco 803 Router und einem Cisco 3030 VPN Concentrator aufgebaut. Mit Authentifizierung über einen AAA Server.

Mit IPSec unter Windows2000 hab ich leider noch keine Erfahrungen, aber ich glaube ich habe eine Beispielpräsentation darüber. Werd mal nachsachauen.

mfg

McCaffrey

P.S. Eine PM als Hinweis auf diesen Thread wäre besser gewesen, weil ich diesen Beitrag nur durch Zufall noch mal gelesen habe.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.