Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

seid mir gegrüßt,

ich hoffe, dass ich in diesem forum ("ausbildung/job...") mit meiner frage richtig bin:

ich bin ausbildungstechnisch in frankfurt/main unterwegs und zwar als ein herzensguter cobol'ist.......nun muß ich mich aber fragen, ob es denn örtlicherweise noch andere möglichkeiten gibt dem cobol'schen zu frönen außer in frankfurt und stuttgart und münchen...........

gibt's denn hier noch mehr großrechner-fetischisten?

ich danke für eure aufmerksamkeit!

Original geschrieben von cobol(d)

gibt's denn hier noch mehr großrechner-fetischisten?

Cobol und auch andere Altertümlichkeiten wie PL1 programmieren auch noch andere außer du - in der Firma wo ich bin, beispielsweise :D

Ich gehör auch zu den "Großrechner-Fetischisten" - vielleicht kennst du die Programmiersprache UNIFACE

:rolleyes:

Tja, ich kenn leider keinen Azubi außer meiner Wenigkeit, der UNIFACE-Procs runterhackt... :(

*meld*

Azubi der cobol programmiert

gibt doch noch ein paar andere

tja, auch ich bin so eine arme seele, die sich mit cobol rumärgert und lieber java oder c# machen würde....

naja, soooooooooo lang ist ja auch nicht mehr.

also: DURCHHALTEN!!!!!!!!!!!!!!!!

PERFORM TEST AFTER UNTIL *Buääähhh* = 15

ADD 1 TO *Buääähhh*

END-PERFORM

Ich mag COBOL nicht nicht so besonders. Programmiert das auch jemand nicht auf dem Großrechner ? Wüsste gerne mal ob die Sprache auf PC genauso unflexibel ist.

MfG

Original geschrieben von DanielH

Ich mag COBOL nicht nicht so besonders. Programmiert das auch jemand nicht auf dem Großrechner ? Wüsste gerne mal ob die Sprache auf PC genauso unflexibel ist.

Warum sollte das auf PCs anders sein? Der Sprachstandard ist (oder sollte zumindest) identisch sein. Gerade bei Cobol wird darauf Wert gelegt, dass der Standard von den Implementierungen eingehalten wird. Zustaendig ist das COBOL Technical Committee innerhalb von NCITS.

Nic

*auch mal meld*

Tja bei uns wird zum allergrößten Teil in Cobol-2 und Natural (von der SAG) auf Großrechnern programmiert (das haben Banken nunmal so an sich ;) ) und so gut wie gar nicht in C++ und Konsorten. Ich kann mich mit Cobol eigentlich ganz gut anfreunden, ertappe mich aber manchmal dabei mir bei manchen Problemen C++ herbeizuwünschen und umgekehrt :D

Ich bin glücklich damit und ich programmiere mein Abschlussprojekt auch zum Teil in Natural und in REXX in ner OS/2 Umgebung... Also nix ist tot, bis es nicht beerdigt wurde ;)

Original geschrieben von nic_power

Warum sollte das auf PCs anders sein? Der Sprachstandard ist (oder sollte zumindest) identisch sein. Gerade bei Cobol wird darauf Wert gelegt, dass der Standard von den Implementierungen eingehalten wird. Zustaendig ist das COBOL Technical Committee innerhalb von NCITS.

Nic

Nun ja für unsere Kiste gibt es z.B kein Objectcobol, das würde mich aber schonmal interessieren.

Der IBM-Dialekt weicht wirklich stark von dem ab, was man in den Referenzen lesen kann.

MfG

hiho

jow wir programmieren ausschliesslich in cobol auf unix (solaris, sinix und anderen unix-hoschis), auf linux auf auf os/400.

find ich sehr interessant die sprache, weil sie dank des alters sehr ausgereift für ihr fachgebiet erscheint (kaufmännische anwendungen).

gruss,

bernd (stuttgart)

hi

btw, ja auf grossrechnern (os/400 das ist os für die as/400 maschinen)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.