Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat schon mal jemand mit oben genannten Programm auf MySQL DB zugegriffen? Quasi eine GUI geschrieben? Tabellen exisitieren schon in der DB brauch jetzt aber eine schöne GUI. Und die will ich mit BC++ Builder realisieren.

Gruß

Klar das is ganz easy mit Borland.

Erst mal machste ne neue Application.

Dann wechselst du zu den BDE-Steuerelementen.

Dann machste stellste erstmal ne Verbindung zu deiner

MySQL Datenbank her. Dazu nimmst du dir das Table-Steuerelement und

platzierst es auf deinem Form.

Im Objectinspektor kannste jetzt deine DB auswählen (unter DatabaseName).

Unter Tables kannste jetzt den Table auswählen den du haben willst.

Dann wechelst du zu den "Data Access"-Steuerelementen und nimmst eine DataSource

und haust die auch auf dein Form. Im ObjectInsepctor kannst du jetzt als DataSet den Table1

auswählen den du ja schon zuvor eingestellt hast.

An die DataSource kann man jetzt ne menge ranhängen. Z.B. ein DBGrid oder ein DBNavigator.

Das war eigentlich schon das wichtigste. Ich hoffe ich konnte dir helfen...

Bis denne

hoppo

Ah, danke danke. Dieser Weg ist doch für lokale DBs oder (habs noch nicht ausprobiert)? Wenn ich übers I-Net an eine DB ranmöchte, muß ich dann irgendwo die IP eingeben wo die DB sich befindet?

Gruß

hui also du hast keine Ahnung :)

Nagut los gehts:

Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenquellen (ODBC)

Wenn du bis hier gekommen bist dann is schon mal gut :)

unter Benutzer-DSN auf Hinzufügen klicken.

Dann Treiber auswählen (MySQL ODBC 3.51)

dann weiter und dann kannste die Datenbank konfigurieren. Also die ip das passwort

und natürlich den Datenbanknamen.

Vorher noch auf Test Data Source klicken.

Wenn alles funzt müsste diese Datenbank in Borland auswählbar sein (so wie eine Lokale DB)

Mhm, dann muß ja auf jedem Rechner, auf dem das Prog laufen soll, der MySQL Treiber installiert sein und es muß eine ODBC Verbindung hergestellt werden. Genau das, wollte ich aber umgehen.

Original geschrieben von UBAI

Mhm, dann muß ja auf jedem Rechner, auf dem das Prog laufen soll, der MySQL Treiber installiert sein und es muß eine ODBC Verbindung hergestellt werden. Genau das, wollte ich aber umgehen.

Es gibt Bibliotheken, z.B. MySQLDAC, die diesen Umweg über BDE und OBDC vermeiden. MySQLDAC ist Shareware, aber immerhin royalty-free.

http://www.microolap.com/products/dac/mysqldac.htm

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.