Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was machen, wenn das Projekt nicht abgeschlossen werden kann???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

aus den unterschiedlichsten Gründen besteht die Gefahr, dass mein Projekt nicht fertig wird.

Hat jemand n Tipp???

Speziell auch in Hinsicht auf die Doku.

Danke!!!

Hallo!

Tja, das ist so im Projektgeschäft (viel fieser Kommentar ;) )

Also, nachdem es das nun mal gibt und du kein Hexer / Zauberer bis solltest du einfach die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit in deiner Doku erwähnen. Wenn dann auch noch dein Kunde und Ausbilder das unterschreiben, warum nicht.

Unbedingt würde ich aber die zuständige IHK benachrichtigen und den "absolut" richtigen Weg gemeinsam vereinbaren. Es kann sein, dass einige IHKs da anders arbeiten als andere :rolleyes:

Vielleicht haben aber Uli, Ben oder timmi dazu fundierte und vor allem Erfahrungswerte.

LiGrü

Ein Großprojektmanager

Michael

PS: Ein Projekt dauert solange wie es dauert - und nicht länger!

Seh ich aehnlich. Wenn das so ist, dann ist es eben so. Ein halb fertiges Projekt hat auch ein Ergebnis. Sauber beschreiben was und warum. Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass manche Pruefer das nicht so gut finden, aber weitaus schlimmer waere jeder Verschleierungsversuch. Wenn man aber klar sagen kann, woran es liegt und nachweist, dass es unvorhersehbar war, muesste eigentlich jeder vernuenftige Mensch das Projekt trotzdem akzeptieren. Wie oben schon gesagt, so etwas kommt eben in der Praxis vor.

Mein Betreuer bei der Diplomarbeit meinte mal zu dem Thema: "Wenn sich herausstellt, dass ein Forschungsvorhaben nicht wie geplant zu realisieren ist, dann ist das auch ein Erkenntnisgewinn. Ob es eine sehr gute oder eine schlechte Diplomarbeit ist, hat damit gar nichts zu tun." (OK, das bezog sich auf die Forschung, und Erkenntnisgewinn ist nicht Sinn eines Pruefungsprojektes in einem IT-Beruf. Aber sinngemaess ist was Wahres dran.)

zumal dann auch die prüfer sehen, was du gemacht hast und das du selbstständig gearbeitet hast.

wenn gewisse meilensteine in deinem projekt erreicht sind und den prüfern das zeigst, geht es bestimmt

Originally posted by spargelcreme

aus den unterschiedlichsten Gründen besteht die Gefahr, dass mein Projekt nicht fertig wird. Hat jemand n Tipp??? Speziell auch in Hinsicht auf die Doku.

Ich würde das einfach unter den Punkt "Abweichungen vom Projektantrag" in der Doku begründen.

Die PAs, die ich hier kenne, wären damit mehr zu beeindrucken als mit einem Projekt, welches "eigentlich" gar nicht im vorgegebenen Zeitrahmen zu schaffen gewesen ist. Denn Du zeigst ja damit - über das eigentliche Projektthema hinausgehend - Dein Verständnis von der Dynamik innerhalb des Projektmanagements; und ggf. auch noch Lösungsansätze (neue Meilensteine, Schnittstellen, Ressourcen usw.)

Aber nachvollziehbar muß es natürlich sein!

gruß, timmi

Das gleiche Problem habe ich auch. Teile des Projektes sind einfach weggefallen. Da war nix dran zu rütteln.

Laut meiner IHK und einigen Prüfern, die ich persönlich kenne, sollte ich das Projekt zuende bringen und alles wahrheitsgemäss dokumentieren. Mein Ausbilder sieht das anders. Er wollte, dass ich mir den fehlenden Teil hinzudichte.

Mal sehen, Montag ist Doku-Besprechung. :( Was ist eigentlich, wenn mein Ausbilder weiterhin verlangt, diese hinzudichtung einzubauen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte?

Nur so als Beispiel hat sich meine Projektzeit von 35 auf 24,75 Std verkürzt. Wohl recht happig, denke ich.

Originally posted by firefighter

Mein Ausbilder sieht das anders. Er wollte, dass ich mir den fehlenden Teil hinzudichte.

Mal sehen, Montag ist Doku-Besprechung. :( Was ist eigentlich, wenn mein Ausbilder weiterhin verlangt, diese hinzudichtung einzubauen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte?

Mein Erfahrungswert ist, dass wenn der Ausbilder ein grosses Mundwerk hat und der Pruefling darauf abfaehrt, die Suppe nicht der Ausbilder sondern der Pruefling ausloeffelt.

@Firefighter

Dein Projekt muss 35 Stunden dauern - da kannst du nicht daran rütteln; dazu gehören dann aber eben Abbruchgespräche, Alternativpläne, und so Zeug. Und das ist zu dokumentieren. Damit kannst du den Gedichtteil weglassen. :cool:

LiGrü

Ein ehrlicher Prüfer

Michael

Vielen Dank erstmal...

Also ich werde da schon ne prima Doku zusammenbauen.

Macht vielleicht sogar wirklich mehr Eindruck als ein ganz normal abgeschlossenes Projekt.

Originally posted by IJK

Dein Projekt muss 35 Stunden dauern - da kannst du nicht daran rütteln

Sorry, das Projekt darf _maximal_ 35 Stunden haben, von einer Mindeststundenzahl steht leider nichts in der Verordnung. Diese ergibt sich wohl höchstens aus Ansprüchen an Niveau und Prüfungsfähigkeit. BaWü arbeitet an Richtlinien, in der auch _das_ geregelt werden soll.

JDB, ein noch ehrlicherer PA-Vorsitzender

Also irgendwie hat sich mein Projekt wohl heute erledigt. Egal ob nun 25, oder 35 Stunden...

Mein Ausbilder hat gerade mein gesamtes Projekt über den Haufen geworfen und die Inhalte komplett geändert. Leider ist das mit der sehr schwammig gehaltenen Vormulierung im Antrag möglich. Jetzt weiss ich auch warum der damals darauf bestanden hat, dass ich die Formulierungen nicht genau ausführe. *ärger*

Im Endeffekt heisst das für mich, dass ich das Projekt zu 85% neu machen muss und die Doku fertig am Donnerstag abzugeben habe. Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass ich wohl keine Chance auf Abschluss habe. Zumal morgen auch noch Schule ist.

Morgen mache ich erst mal einen neuen Termin mit der IHK. So langsam reicht mir das wirklich!

Gibt's eigentlich die Möglichkeit einer Verlängerung/Verschiebung der Abgabefrist? Ich habe die ehrenvolle Aufgabe, Integritätschecks für Datenbanken zu programmieren, doch die Datenbanken dazu sind noch gar nicht komplett (werden von der Firma selbst erstellt). Wäre so, als sollte man ein Auto ohne Räder fahren.

Ja, das kannst du beantragen. Musste ich damals auch machen. Es darf aber, glaube ich, nicht über den spätesten Abgabetermin der Doku hinausgehen. Wenn ich mich irre, korrigiert mich.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.