Veröffentlicht 7. November 200222 j hallo und guten tag an alle, die jetzt auch mit der prüfung dran sind kann mir vielleicht jemand sagen, ob in der prüfung pseudocode erlaubt ist. machen bei der ihk koblenz prüfung gruss dagmar
7. November 200222 j Dachte immer, dass wir in Prüfungen Pseudo-Code benutzen SOLLEN! Es kommen ja mittlerweile keine programmiersprachen-spezifischen Aufgaben mehr dran... nur noch Struktogramme und PAPs... JayN
8. November 200222 j Mir wurde gesagt, aus recht zuverläsiger Quelle, das diesmal kein pseudcode rankommen soll. Aber wie gesagt niemand hat die Prüfung und somit ist alles offen.
18. November 200222 j Originally posted by Chipie Mir wurde gesagt, aus recht zuverläsiger Quelle, das diesmal kein pseudcode rankommen soll. Mich interessiert mehr was stattdessen drankommen "könnte". C++?
18. November 200222 j Wenn dann kommt eh keine spezielle Art von Programmiersprache. Die darf man sich aussuchen:bimei
18. November 200222 j Ich mache meine Prüfung bei der futtischen IHK in Darmstadt! In meiner Einladung steht: "Wenn in einer Aufgabenstellung eine Programmierung erfordert ist, darf keine Programmiersprache verwendet werden. Die Lösung ist in Pseudocode oder UML darzustellen" Soviel zu diesem Thema!
18. November 200222 j Gibt es da Unterschiede zwischen Darmstadt und anderen Städten ?..... Prüfungsmäßig Ich glaube nicht oder ? Werden die nun tatsächlich von den Programmiersprachen weggehen und stattdessen Pseudocode nur noch verlangen?.....man darf gespannt sein Gruß Marko ------------------------------ (lernt alles erlernbare)
18. November 200222 j Die Aufgaben sind zwar ueberall die gleichen, aber es kann durchaus sein, dass verschiedene IHKs verschiedene Richtlinien fuer die zu benutzenden Programmiersprachen erlassen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.