Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gliederung meiner Projektarbeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was haltet Ihr von der Gliederung meiner Projektarbeit?

Kann ich die so belassen oder habe ich noch etwas Wichtiges vergessen?

Habt Ihr sonstige Verbesserungsvorschläge?

1 Ausgangssituation

1.1 Ist-Zustand

1.2 Soll-Zustand

1.3 Auftrag

1.4 Teilaufgaben

1.5 Veränderungen zum Projektantrag

2 Ressourcen- und Ablaufplanung

2.1 Ressourcenplanung

2.2 Ablaufplanung

3 Durchführung und Auftragsbearbeitung

1. Projekttag

2. Projekttag

3. Projekttag

4. Projekttag

5. Projekttag

(...)

4 Projektergebnisse

5 Quellenverzeichnis

6 Anhang

Pflichtenheft

soll das Projekttagebuch jetzt in den Projektbericht rein oder nicht?? Arrg, ich hasse den Projektbericht! Wieso gibt es eigentlich nirgents eine Vorlage oder DIN-Norm?? Ich ändere zZ stündlich meine Gliederung :-(

:( :(

Nach meinen Erkenntnissen soll das Projekttagebuch (wann man was wieso gemacht hat, welche Probleme auftraten und wie man darauf reagiert hat) an sich sogar den größten Anteil bei der Bewertung der Projektdokumentation ausmachen.

muß man ein Projekttagebuch fürhen?

Ich glaube schon!

Originally posted by mhanel

muß man ein Projekttagebuch fürhen?

Aber sicher mußt Du das! Soweit ich weiß, ist das so ziemlich das wichtigste an der Projektdoku!

JayN

Hello

Ich denke solch eine Tagesdarstellung ist eher was fürs Berichtsheft.

Eine klare Zeitdarstellung sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein. Vielleicht mit einer Vorgangsliste + entsprechenden Balkendiagramm. Kommt sicherlich gut an. Hatte für meine Doku 97% erhalten. (FA/AW)

Inhaltsverzeichnis

1. PROJEKTBESCHREIBUNG

1.1. THEMA

1.2. PROBLEMSTELLUNG (IST - ZUSTAND)

1.3. PROJEKTERGEBNIS (SOLL - ZUSTAND)

1.4. PROJEKTUMFELD

2. ZEITPLAN

3. WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE

4. PROJEKTABLAUF

4.1. FORMULAR ERSTELLEN

4.2. TABELLEN EINPFLEGEN

4.3. FORMULARFELDER IN DIE DATENBANK EINPFLEGEN

4.4. PUFFER GENERIEREN

4.5. OI IN APPLIKATION EINBINDEN

4.6. CODE FÜR APPLIKATION ERSTELLEN

4.7. TEST / FEHLERBEHEBUNG

4.8. PROJEKTABNAHME

ANLAGEN

1. KONZEPT "SONSTIGE FORMULARE"

Good Luck !

www.ITFachinformatiker.de

zudem sollte in den Anhang auch noch eine Art Benutzerhandbuch.

Ansonsten gibts Punktabzug - und das nichtt zu knapp :(

Ich habe das Kapitel 1 (Ausgangssituation) noch mal ein wenig umgestellt und zwar in der folgenden Art:

1.1 Projektumfeld

1.2 Auftrag

1.3 Teilaufgaben

1.4 Ist-Zustand

1.5 Soll-Zustand

1.6 Änderungen gegenüber dem Projektantrag

Ich denke solch eine Tagesdarstellung ist eher was fürs Berichtsheft.

Unsere BS-Dozenten, von denen auch einige im Prüfungsausschuß (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld) sitzen, hatten uns das so empfohlen.

Ich habe ja nicht vor, einfach alles herunterzuleiern, was ich gemacht habe. Vielmehr habe ich vor, die am jeweiligen Projekttag bearbeitete/n Phase/n inkl. Zeitaufwand zu nennen und danach weiter auszuführen.

Vielleicht mit einer Vorgangsliste + entsprechenden Balkendiagramm

Eine Vorgangsliste, die etwa so aussieht, wie die Phasenaufstellung im Projektantrag, habe ich schon in meine Doku eingebaut, aber das mit dem Balkendiagramm ist noch eine gute Idee. Ich hatte nämlich schon überlegt, wie ich das noch darstellen könnte.

zudem sollte in den Anhang auch noch eine Art Benutzerhandbuch.

Ansonsten gibts Punktabzug - und das nichtt zu knapp

Ein Benutzerhandbuch ist wohl eher für Projekte gedacht, bei denen auch wirklich eine Anwendung entsteht, die man benutzen müßte. ;)

Resultat meines Projektes ist eben "nur" ein Pflichtenheft.

Dazu aus dem Verordnungstext:

Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung;

Die Bewertungsmatrizen, die ich bisher gesehen habe, enthalten zwar alle einen Punkt "Kundendokumentation", aber bei einer hatte ich auch im Kleingedruckten den Hinweis "nicht alle Bewertungspunkte sind für jedes Projekt relevant" (sinngemäß) gelesen.

Hi P3AC3MAK3R,

wie schauts bei Dir mit einem Glossar und Literaturverzeichnis aus ;).

Vielleicht kann es zur "Abrundung" ganz nützlich sein...

Grüße Daidalos ;).

Hi,

das Literaturverzeichnis hatte ich ja schon genannt ("5 Quellenverzeichnis").

Ein Glossar hatte ich bisher nur im Pflichtenheft, aber ich hatte mir gedacht, daß es nicht schaden könnte, das auch in der Doku aufzunehmen.

Originally posted by P3AC3MAK3R

[...]

Ein Glossar hatte ich bisher nur im Pflichtenheft, aber ich hatte mir gedacht, daß es nicht schaden könnte, das auch in der Doku aufzunehmen.

In Bonn ist ein projektbezogenes Glossar vorgeschrieben.

gruß, timmi

Hmm, also meine IHK (Kiel) hat extra angemerkt, daß der Projektbericht auf keinen Fall in Tagesform geschrieben werden soll. Ein kleiner tabellarischer Anhang mit so einer Tagesübersicht ist vielleicht ok, aber sicher nicht mehr!

hmm...zuspät ich bin gerade am Drucken...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.