Zum Inhalt springen

Festplatte: ? UDMA ICRC error writing fsbn ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo jungs und mädls,

hab ein kleines unix problem :

dmesg:

....

ad0: 4125MB <FUJITSU MPB3043ATU> [8940/15/63] at ata0-master UDMA33

Mounting root from ufs:/dev/ad0s1a

ad0s1e: UDMA ICRC error writing fsbn 624255 of 64-95 (ad0s1 bn 624255; cn 660 tn 8 sn 51) retrying

ad0s1e: UDMA ICRC error writing fsbn 624255 of 64-95 (ad0s1 bn 624255; cn 660 tn 8 sn 51) retrying

ad0s1e: UDMA ICRC error writing fsbn 624255 of 64-95 (ad0s1 bn 624255; cn 660 tn 8 sn 51) retrying

ad0s1e: UDMA ICRC error writing fsbn 624255 of 64-95 (ad0s1 bn 624255; cn 660 tn 8 sn 51) falling b

ack to PIO mode

hab selber schon gegoogle`t aber nix brauchbares gefunden.

sonst eigentlich keine probleme mit der platte (schreibfehler o.ä.)

system:

4.6-RELEASE FreeBSD

kann mir wer sagen warum das passiert und wie man es beseitigt

danke

ciao

r##t@l#calh#st

Geschrieben

Hmm...

Sieht für mich danach, als ob das System die UDMA-Fähigkeit der Platte beanspruchen möchte, es aber nicht schafft und deswegen den PIO-mode nimmt. Kann die Platte denn UDMA33 ?

Hommling

Geschrieben
Kann die Platte denn UDMA33 ?

weiß ich nicht

hab mal gesucht und hier das zu meiner Platte gefunden:

> DMA works with my second hdd (FUJITSU MPB3043ATU E, 4125MB w/0kB Cache,

> CHS=8940/15/63, UDMA).

ich denke also das die Platte DMA unterstützt bin mir aber nicht sicher

was heißt eigentlich PIO-Mode?

ciao

Geschrieben

Hi!

PIO bedeutet Programmed Input/Output und stellt ein Protokoll für den Datentransfer zwischen Peripherie und Hauptspeicher dar. Der Datenstransfer kann entweder von der CPU oder mit dem sogenannten Bus Mastering statt finden. Von letzterem hast Du bestimmt schon mal gehört. Wenn man z.B. einen VIA-Chipsatz auf dem Mainboard hat, muss man manchmal die sogenannten BUS-Master-Treiber aktualisieren.

Zumindest ist dieser PIO-Mode auch in mehrere Stufen unterteilt:

PIO-Mode 0 - >Datenübertragung bis zu 3,3 MB/s

PIO-Mode 1 - >Datenübertragung bis zu 5,2 MB/s

PIO-Mode 2 - >Datenübertragung bis zu 8,3 MB/s

PIO-Mode 3 - >Datenübertragung bis zu 11,1 MB/s

PIO-Mode 4 - >Datenübertragung bis zu 16,6 MB/s

Gibt auch einen wesentlichen Nachteil bei diesem Protokoll. Die CPU übernimmt hier die ganze Arbeit, wobei bei UDMA (DMA=Direct Memory Access) die Festplatte über den sogenannten DMA-Controller direkt in den Speicher schreiben darf. Vorteil: CPU kann sich den wesentlichen Aufgaben widmen.

Aber nun zu Deiner Platte:

Habe mal bei www.fujitsu.de geschaut. Sie kann also UDMA/33, soviel steht fest. Die Frage ist nun, ob das FreeBSD das auch kann, und zwar mit genau dieser Festplatte?

Hardwaremäßig würde ich zwei Dinge in Betracht ziehen:

a) Das Kabel mal tauschen

B) Die Platte mal mit einem Tool auf Herz und Nieren prüfen (Habe eben mal das hier gelesen:http://www.geocrawler.com/mail/msg.php3?msg_id=6727578&list=151)

Viel Erfolg

Geschrieben

Höhöhö!

Naja, Du hattest direkt nach meinem posting gefragt, ob denn "jemand" ein entsprechendes tool hätte. Da fühlte ich mich indirekt angesprochen.

Vielleicht kennst Du diese Redewendung nicht. Wenn jemand sinnbildlich mit dem Zaunpfahl winkt, soll einen das auf etwas bringen (So wie der Knoten im Taschentuch halt...)

Hommling

Geschrieben

ach SO meinst du das :)

die redewendung kenn ich schon. hab aber nicht genau gewußt auf was du dich beziehst...

hätt ja auch sein können das "jemand" ;) anders bescheid weiß

also danke für deine hilfe

ich poste dann nochmal erfolgs- oder fehlermeldungen

ciao

Geschrieben

also ich hab jetzt das IDE-Kabel mal gewechselt aber hat nix gebracht!

das alte schaut eigentlich auch noch ganz fit aus.

oder braucht man da ein extra kabel das udma unterstützt? wahrscheinlich schon..

aber warum haben andere linux-distris die ich vorher mal drauf hatte nicht gemeckert?

ach ja beim booten steht kurz mal was von "UDMA 2" auf dem bildschirm.?!

kann ich der platte sagen sie soll gleich in den PIO - Mode gehen und damit den Error verhindern?

oder soll ich mir lieber ein anderes kabel besorgen? wenn ja ein spezielles?

ciao

Geschrieben

Hi!

Klar kannst Du der Platte sagen, dass sie im PIO-Mode arbeiten soll. Sie ist ja ein Gerät, was auf Befehle horcht. Und ein Befehl ist eine Anweisung zu einem bestimmten Verhalten, die ein militärischer Vorgesetzter... :D

Also probier mal im BIOS was zu regeln, vielleicht mal auf PIO 4, das müsste die ohne weiteres mitmachen.

Ach ja, UDMA2 bedeutet Ultra DMA Modus 2, genau wie PIO gibt das die Geschwindigkeitsstufe an, hier bedeutet es eine theoretische Übertragungsrate von 33,3 MB/s.

Die Stufen sind:

UDMA1 mit theoretischen 16,6 MB/S (<- glaube ich!)

UDMA2 mit theoretischen 33 MB/S

UDMA3 mit theoretischen 45,5 MB/S

UDMA4 mit theoretischen 66 MB/S

UDMA5 mit theoretischen 100 MB/S

UDMA6 mit theoretischen 133 MB/s (aktueller Stand der Technik!)

Hommling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...